Rücksichtnahme

Wir erwarten von unseren Mitmenschen, dass sie auf uns Rücksicht nehmen, doch ist das wirklich immer zulässig? Und vor allem wie weit soll diese Rücksichtnahme gehen? Muss ich alles tun, damit es anderen gut geht? Vor Jahren hätte ich noch ja gesagt, doch ich hab mich verändert. Ich habe meine eigenen Grenzen und wenn die Rücksichtnahme auf andere, meine eigenen Grenzen untergräbt, dann mach ich das nicht mehr. Ich muss mich nicht verbiegen, damit es anderen gut geht. Wenn andere ein Problem mit mir haben, ist das deren Problem, dass dürfen sie gerne behalten – oder ändern.

Ich kann meine Mitmenschen nicht ändern, ich kann nur mich selbst ändern. Und wenn mich etwas ärgert, dann ist es an mir, die Situation zu ändern – nicht von meinem Umfeld zu erwarten, dass sie sich an meine Wünsche anpassen. Auslöser für diesen Beitrag ist das leidige Thema Facebook-Spiele. Ich hab immer schon gern Computerspiele gespielt und auch den Facebook-Spielen bin ich nicht abgeneigt. Doch ich spiele nicht alles und die Spiele die ich nicht mag, die blockier ich einfach. Ist ein Knopfdruck und die Sache ist erledigt. Mir können keine Anfragen geschickt werden und ich sehe auch keine Postings auf meiner Pinnwand die mich nicht interessieren. Weiterlesen

Wahre Liebe

Vor zirka einem Jahr hab ich ein Buch gelesen „Die Kuh die weinte“ von Ajahn Brahm. Dieses Buch hat mich in vielen Dingen inspiriert und zum Nachdenken gebracht. Unter anderem gibt es darin eine Geschichte darüber, was wahre Liebe ist. Ich kann es euch jetzt nicht genau aufschreiben, da ich das Buch verborgt habe, aber sinngemäß sagt er darin:

Wahre Liebe ist selbstlose Liebe. Nur wer wahrhaftig liebt, stellt seine eigenen Wünsche unter das Wohl des Anderen. Als Beispiel bringt er, dass wenn sich der eigene Partner in jemand anderen verliebt, müsste man sich über sein Glück freuen, wenn man ihn denn wahrhaftig liebt. Er schreibt natürlich auch dazu, dass wahre Liebe sehr selten vorkommt. Normalerweise haben wir es mit einer abgeschwächten, egoistischeren Form zu tun. Ich habe damals sehr viel darüber nachgedacht, ich hab es ja in der „Nach-Süßer Typ-Zeit“ gelesen. Weiterlesen

Geschützt: Explosion

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: