3096 Tage

Bei dem Film geht es um die Zeit in Gefangenschaft der entführten Natascha Kampusch. Für alle die es nicht wissen – es ist eine wahre Begebenheit. In Österreich ist der Name auf jeden Fall ein Begriff. Vor allem vor 10 Jahren – als sie als 18jährige – fliehen konnte, war die Aufregung groß. Bei ihrer Entführung 1998 habe ich da weit weniger mitbekommen.

Der ORF hatte sie zu ihrem 10jährigen Fluchtjubiläum interviewt und sie in ihrem Alltag begleitet. Das habe ich mir angeschaut. Erst danach wollte ich den Spielfilm sehen. Leider finde ich das Interview auf der ORF Online Seite nicht mehr, sonst hätte ich es hier verlinkt.

3096 Tage Gefangenschaft. Als 10-jährige entführt. Mit 18 entkommen. Was macht das mit einem? Wie kann man da rauskommen? Wie kann man danach ein Leben haben? Diese Fragen beantwortet das ORF-Interview. Der Film setzt sich mit den Jahren ihrer Gefangenschaft auseinander. Weiterlesen

Venetian Vampires, Kinder der Dunkelheit von Gabriele Ketterl

Ich hab mal wieder ein Buch zum gratis lesen bekommen. Diesmal hat es mir meine Mutter gegeben, welche es wiederum von der Autorin persönlich bekommen hat. Und ich habe beschlossen über alle Bücher zu schreiben, die ich gratis – geliehen oder geschenkt – bekomme und die mir gefallen!

Anfangs musste ich mich zwar erstmal an den Stil gewöhnen, doch die Geschichte von Mohammed al Hassarin und seiner Familie in Andalusien interessierte mich so, dass ich beschloss mich einfach an den Schreibstil zu gewöhnen. Doch kaum hatte ich sein Schicksal und seine Namensänderung verkraftet, kam der Bruch in der Geschichte und der Zeit. Von Granada 1496 nach Venedig 2009. Das war der Moment wo ich das Buch ein paar Tage nicht anschaute – Schande über mich! Weiterlesen