Schicksalsfäden

Ich hatte einen Plan. Doch dann bekam ich einen Anruf. Ich wurde gebraucht an einem Tag wo ich bereits etwas anderes geplant hatte. Ich konnte das geplante Treffen aber verschieben.

Am Sonntag traf ich mich dann früher als geplant mit meiner Mutter. Eine genaue Zeit hatten wir nicht ausgemacht, da ich zuvor noch in eine Ausstellung wollte. Am Sonntagmorgen war ich allerdings eigentlich tot und zu gar nichts motiviert. Ein Kaffee setzte dann aber doch ein paar Energiereserven frei. Ich überlegte allerdings sicher eine Viertelstunde ob ich zur Ausstellung fahre oder nur zum Mittagessen. Schließlich beschloss ich zu fahren und meine NÖ-Card gleich wieder zu nutzen.

Ich konnte es ja gemütlich angehen. Eine Uhrzeit hatten wir ja nicht ausgemacht. Ich fuhr also gemütlich raus und hielt auch unerwartet bei der Tankstelle, da der Sprit um einiges günstiger als bei mir war. Ich fuhr weiter, parkte mein Auto und schlenderte zur Ausstellung. Ich ging meine Runde, schaute mir an was mich interessierte und hatte alle Zeit der Welt. Bevor ich zum zweiten Standort weiterging rief ich meine Mutter an. Wir vereinbarten wann wir uns wo treffen würden und ich gönnte mir den zweiten Teil der Ausstellung. Weiterlesen

Die stressigste Zeit im Jahr…

Ich komme aus der Buchhaltungsrichtung, deshalb war der Dezember immer die stressigste Zeit im Jahr für mich. Zum Monatsabschluss kommt noch der Jahresabschluss. Der Chef will Statistiken sehen und so war der Jahreswechsel immer schon dicht gedrängt. Daran hat auch der öffentliche Dienst nichts geändert. Dort endet nämlich das Budgetjahr, was noch viel schlimmer ist. Alle eingeleiteten Beschaffungen müssen nämlich noch im alten Jahr bezahlt werden, da sonst der Prozess im neuen Jahr, teilweise neu gestartet werden muss….

Mittlerweile habe ich mit Budget nichts mehr zu tun. Der Stress ist aber unverändert hoch. Weit höher als das ganze Jahr! Im Büro ist der Stress großteils unnötig und hausgemacht. Bei manchen Besprechungen – die wir jetzt noch in die letzten Wochen vor Weihnachten zwängen – wäre es echt egal ob sie heuer noch abgehalten werden. Die könnten wir auch Mitte Jänner machen. Wäre echt egal. Aber nein. Alles sollte noch heuer umgesetzt werden. Die Termine werden knapp und der Aufwand für eine Terminvereinbarung somit auch doppelt so hoch….. Weiterlesen

Persönliches Spannungsfeld

Gefangen zwischen Naivität und positivem Denken. Wo fängt das eine an? Wo hört das andere auf? Ich werde nicht gerne als naiv wahrgenommen. Doch oftmals ist es so. Vor allem seit ich begonnen habe ein wenig positiver durchs Leben zu gehen. Seit ich versuche an das Gute im Leben zu glauben, meine Hoffnung aufrecht zu erhalten und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen, redet mir mein Verstand dauernd dagegen.

Und ich muss sagen, dass zehrt echt an meinen Energiereserven. Der Kampf mit einem selbst, ist halt doch der schwerste! Früher brauchte ich da nicht so viel Energie. Da hoffte ich nicht, war alles andere als zuversichtlich und glaubte auch nicht an das Gute im Leben. Damals kosteten mir andere Menschen mehr Energie. Da umgab ich mich mit Energievampiren und fühlte mich immer ausgelaugt. Heute habe ich die alle irgendwo abgestellt und kämpfe nur mehr mit mir selber….

„Alle sagten das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht“ – mehrere Autoren bekannt…. Weiterlesen

Tsetse Fliege

Wo hatte sie sich bloß versteckt? Ich hab sie weder gesehen, noch gehört, noch gespürt dass sie mich gestochen hätte. Doch sie muss es gewesen sein, wieso sonst würde ich den ganzen Tag schlafen…?

Sind meine Energiereserven schon wieder aufgebraucht? Oder ist es der Schnupfen? Die letzte schlaflose Nacht? Oder alles zusammen?

Wahrscheinlich letzteres. Gegen den Schnupfen habe ich schon einen Tee getrunken. Geschlafen habe ich heute auch sehr viel und um meine Energiereserven kümmere ich mich ab Mittwoch. Denn da habe ich dann 3 Wochen Urlaub. Ich denke das wird machbar sein. Werde es mir mal bei einem Nickerchen durch den Kopf gehen lassen….

© Libellchen, 2015