Am Montag hatte ich frei und war nicht motiviert zum Einkaufen. Und irgendwann ist es dann sogar gut mit lesen. Also warf ich mal wieder Netflix an. Und stolperte über eine Dokumentation über Cambridge Analytica.
Gut, ich hatte den Skandal damals mitbekommen, aber offenbar nicht wirklich verstanden. Kann ich jetzt sagen, nach der Dokumentation. Natürlich ist es mit so Dokus immer eine Sache. Wo liegt genau die Wahrheit? Was ist nur Wunschdenken von Einzelnen? Was ist wirklich passiert? Wo gab es wirklich Kausalzusammenhänge? Und auch bei Whistleblowern stellt sich immer wieder die Frage. Warum tun sie das? Aus Überzeugung? Oder haben sie einen persönlichen Vorteil daraus? Was insofern interessant ist, weil es auch einiges über den Inhalt ihrer Aussage aussagen könnte. Ihr merkt schon hätte, könnte, wäre,… Weiterlesen