Cambridge Analytica

Am Montag hatte ich frei und war nicht motiviert zum Einkaufen. Und irgendwann ist es dann sogar gut mit lesen. Also warf ich mal wieder Netflix an. Und stolperte über eine Dokumentation über Cambridge Analytica.

Gut, ich hatte den Skandal damals mitbekommen, aber offenbar nicht wirklich verstanden. Kann ich jetzt sagen, nach der Dokumentation. Natürlich ist es mit so Dokus immer eine Sache. Wo liegt genau die Wahrheit? Was ist nur Wunschdenken von Einzelnen? Was ist wirklich passiert? Wo gab es wirklich Kausalzusammenhänge? Und auch bei Whistleblowern stellt sich immer wieder die Frage. Warum tun sie das? Aus Überzeugung? Oder haben sie einen persönlichen Vorteil daraus? Was insofern interessant ist, weil es auch einiges über den Inhalt ihrer Aussage aussagen könnte. Ihr merkt schon hätte, könnte, wäre,… Weiterlesen

Zu ebener Erde

Am Montag war ich seit langem Mal wieder im Kino. Und noch dazu in einem kleinen verschlafenen Kino wo es nur europäische Filme spielt.

Zu ebener Erde

Ein Film über Obdachlose in Wien. Vier Jahre hat das Kamerateam die Obdachlosen begleitet und sehr lange brauchten sie um die Leute überhaupt zum Reden zu bringen. Herausgekommen ist eine beeindruckende Dokumentation.

Schon die erste Szene regte zum Nachdenken an. Es war ein Bild von der Lände direkt an der Donau. Oben gingen die Leute zur Arbeit, spazieren, etc. In einem der Rundbögen darunter schliefen zwei Obdachlose in ihren Schlafsäcken. Unbemerkt von den Menschen darüber. Weiterlesen

Mein persönlicher Alptraum

Am Sonntag zappte ich so durch die Kanäle und blieb auf ORF III hängen. Es lief gerade eine Dokumentation über die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht im Jahr 1941. Schwerpunkt lag auf dem Schicksal der Zivilbevölkerung die unter Hunger und Temperaturen um minus 35 Grad litt. Weiterlesen

Die Wanderhure

Hab mir mal wieder eine BlueRay-Box geleistet. Und das ohne die Filme zuvor gekannt zu haben. Ja besser noch, ich wusste nicht mal dass es drei Filme sind! Irgendwie habe ich die Ausstrahlung im Fernsehen immer verpasst. Da ich aber Alexandra Neldel sehr gerne mag, habe ich bei dem Angebot einfach zugeschlagen. Und ich habe es nicht bereut. Die Filme sind echt gut.

Früher mochte ich deutsche Filme gar nicht. Ich fand sie im Vergleich zu den Hollywood-Blockbustern einfach schlecht gemacht. Die Wanderhure ist aber definitiv großes Kino. Die Aufmachung, die Kulissen und die extrem spannende Geschichte. Als Frau ist man nach den Filmen auch sehr froh nicht im Mittelalter leben zu müssen. Da waren die Frauen ja wirklich gar nichts wert. Ein Spielball der machthungrigen Männer. Weiterlesen

Geschützt: Eigentor

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: