The Big Bang Theory und die Philosophie

Stein, Papier, Schere, Aristoteles, Locke von William Irwin und Dean A. Kowalski

Da lümmelte ich am Tag des Buches auf meiner Couch rum und war schon fast am Einschlafen, als ich über einen Blogbeitrag stolperte. Mein Blog – meine Gedankenfürze verloste Bücher. Ich scrollte im Halbschlaf nach unten und stolperte über den Titel. Ich las die Kurzzusammenfassung und warf meinen Namen in den virtuellen Hut. Am nächsten Tag fuhr ich nach Spitz und als ich am Sonntag zurückkam, fand ich eine Mitteilung vor, dass ich tatsächlich gewonnen hatte! Ein paar Tage später hielt ich das Buch in meinen Händen.

Gleich vorweg, für all jene welche die Fernsehserie The Big Bank Theory (TBBT) nicht kennen – euch würde ich das Buch nicht unbedingt empfehlen. Für alle die TBBT lieben, falls ihr das Buch in die Hände bekommt, lest mal rein, vielleicht spricht es euch ja an. Also mir hat es sehr gut gefallen. Weiterlesen

Sucht VI – Seriensucht

Aus der Sicht eines Serienjunkies ist es eigentlich gar nicht soooooo schlimm. Für Außenstehende wirken wir meist (ein wenig) verrückt. Wobei es mittlerweile leichter zu verbergen geht. In meinen Anfängen versuchte ich die Sucht zu verbergen und ihr trotzdem nachgehen zu können. Da wurde einfach der Videorekorder programmiert, dann konnte man ganz einfach fortgehen und am nächsten Tag wurde dann die Serie geschaut. Bei Urlauben kam es dann allerdings schon zu Herausforderungen. Wenn man 4 verschiedene Serien schaute und eine Woche weg war, ging sich das mit den Werbepausen in den deutschen Sendern schon nicht mehr aus mit einer 240 Minuten Videokassette! Weiterlesen