Breaking News – Frank Schätzing

Ein wahrer Glücksgriff das Buch! Habe es im Abverkauf um € 4,– mitgenommen. Selbst wenn es schlecht gewesen wäre, bei 950 Seiten wäre es immer noch ein Schnäppchen gewesen. Es war aber alles andere als schlecht! Es war nur ganz anders als erwartet….

Ich dachte an eine spektakuläre Nachricht. Ich bekam die spektakuläre Geschichte der Staatengründung Israels! Im jetzt geht es um einen deutschen Reporter und wir starten in Afghanistan im Jahr 2008. Ab hier wird die Geschichte von Tom Hagen erzählt. Doch damit nicht genug. Im zweiten Kapitel sind wir plötzlich bei der Familie Kahn (frei erfunden) im Kuhstall in Palästina im Jahr 1929. Ebenfalls in dem Kuhstall ist die Familie Scheinermann mit dem kleinen Arik.

Ab hier springen wir immer mal wieder hin und her. Bis sich die Geschichte ca. bei Seite 600 trifft…. Weiterlesen

Ein schwieriges Thema

Religionen. Ganz ehrlich. Ich bin kein Fan davon. Von keiner einzigen. Diejenige die ich noch am ehesten mag, ist der Buddhismus. Doch zu 100% ist sie auch nicht meines. Ich suche mir lieber aus allen Glaubensrichtungen den Teil der mir am besten gefällt. Vielleicht habe ich deshalb eine andere Sicht der Dinge, als viele andere.

Im Moment ist Islam-Bashing wieder hoch im Kurs. Ja, ich mag auch vieles nicht was im Koran gelehrt wird. Aber da habe ich bei der Bibel dasselbe Problem! Da es im Moment mal wieder gegen eine andere Religion geht, werden die christlichen Werte wieder extrem hochgehalten. Das finde ich so lange in Ordnung, so lange wir von christlicher Nächstenliebe sprechen. Von den 10 Geboten – nicht töten, etc. Von der Gabe des Verzeihens. Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass es darum geht. Im Gegenteil! Im Moment fühlt es sich einfach an wie – Wir Christen sind gut, die Muslime sind schlecht.

Letztens habe ich eine Dokumentation gesehen über die Kreuzritter. Wo die Christen im Auftrag des Papstes ausgezogen sind um Muslime zu erschlagen und Jerusalem zu befreien. Schon klar, lange her, aber die Christen waren nicht immer so „gut“ wie sie sich gerne darstellen. Hexenverbrennungen, die Rolle der katholischen Kirche im zweiten Weltkrieg und Kindesmissbrauchsfällen die immer mal gerne verschwiegen werden. Die sind übrigens noch nicht so lange her!
Ich finde es grundsätzlich nicht in Ordnung, wenn im Namen einer Religion Menschen getötet werden. Religion sollte für mich Trost spenden, eine Gemeinschaft, wo man sich wohl fühlt, wo einem geholfen wird. Da ich das noch nicht wirklich gefunden habe, habe ich mit den Religionen einfach meine Probleme. Weiterlesen

Die Tudors

Eine Serie mit vier Staffeln über Heinrich VIII. Bevor ich die Serie sah, wusste ich eigentlich gar nichts über die Tudors. Hatte nur mal den Namen irgendwo nebenher gehört. Auch wenn nicht alles den Tatsachen entspricht – Wikipedia hat die Abweichung schön ausgearbeitet – so hat die Serie doch einen geschichtlichen Hintergrund.

Mir war vor der Serie auf jeden Fall nicht klar, dass es in England so große Probleme zwischen den Katholiken und den Anglikanern gegeben hatte. Viele Menschen mussten mal wieder wegen dem Glauben ihr Leben lassen. Nur halt nicht heute, sondern vor 500 Jahren. Und es ging damals nicht um den Islam. Die Christen brachten sich damals gegenseitig um. Ich finde ja jeden Toten im Namen einer Religion total verkehrt, aber was weiß ich schon… Weiterlesen

Hass

Ein Gefühl das ich nicht mag. Ich war zwar nicht davor gefeit, doch in den letzten Jahren blieb er mir fern. Als Jugendliche hatte ich doch hin und wieder Menschen gehasst. Doch das konnte ich – Gott sei Dank – abstellen. Hass hindert uns dabei glücklich zu sein. So lange wir etwas oder jemand hassen, können wir niemals vollkommen glücklich sein. Von daher übe ich mich eher im verzeihen, als im hassen. Menschen die ich früher gehasst habe, sehe ich jetzt – rückblickend – als Auslöser für mein Vorankommen. Natürlich enttäuschen mich Menschen. Bin ich traurig über das Verhalten anderer. Werde ich verletzt. Doch deshalb muss ich noch lange nicht hassen.

Umso schlimmer finde ich es wenn ich mir die Hassspiralen dieser Welt ansehe. Die Kriege auf der ganzen Welt. Auch wenn sich die Schauplätze teilweise verändern – manche bleiben ja über Jahrzehnte dieselben – so geht es doch immer wieder um dasselbe. Glaube und Brudermord. Christen gegen Muslime. Juden gegen Araber. Schiiten gegen Sunniten…. Diese Aufzählung ist leider noch lange nicht zu Ende. Sobald man in die Zeitung schaut, sieht man überall dasselbe. Es gibt Krieg weil Menschen sich hassen. Über Generationen, über Jahrtausende!!!! Weiterlesen

Legenden der Liebe

Die größten Liebesgeschichten der Welt

Das steht auf einer Buchbox die ich mir heuer im Frühjahr gekauft habe. Alle diese Bücher sind verfilmt worden. Ich kenne allerdings nur eine Verfilmung – bisher. Dank eines schönen Sommers habe ich die tausenden von Seiten mittlerweile gelesen. Durch ein Buch hab ich mich durchgequält, 2 hab ich verschlungen. Und nun zu meiner ganz persönlichen Meinung:

Platz 1 – hat mich echt umgehauen

Palast der Winde: Der Titel sagte mir überhaupt nichts und so las ich es als letztes. Und in diesem Fall kam das Beste zum Schluss. Es geht um Indien, Afghanistan und die englische Kolonialmacht. Es geht um Fürstenhäuser, Intrigen, rätselhafte Todesfälle und Witwenverbrennung. Es geht um Christen, Hindus und Muslime und die Probleme zwischen den Religionen. Es geht um Krieg, politische Berater, Spione und militärische Taktiker. Es geht um Freunde, Kameradschaft und Liebe. Es geht um Treue, Verrat und (Ent-) Täuschungen. Und dazwischen gibt es da auch noch eine Liebe zwischen Ashok einem christlichen, englischen Inder und Anjuli eine Hinduprinzessin. Ich habe die 1200 Seiten verschlungen und die Filme – ein 3-Teiler mit Omar Sharif – sind bereits auf dem Weg zu mir. Weiterlesen

Sri Lanka 2012 – Tag 1

Anreise

16. 1. 2012 gegen Mitternacht in Hikkaduwa, Sri Lanka. Die Odyssee ist beendet. Ich liege in unserem Hotelzimmer und auch wenn jetzt alles gut ist, bin ich total fertig.

Es begann am 15. 1. 2012 um 1830 Uhr in Österreich. Eine Freundin holte mich zu Hause ab und wir fuhren zu einer anderen Freundin, meiner Urlaubsbegleitung. Zu dritt fuhren wir dann nach Wien zum Flughafen, wo wir erstmal eincheckten und uns dann noch einen Kaffee holten. So weit, so bekannt. So weit war ich schon öfters, doch so weit wie diesmal bin ich zuvor noch nicht gereist.

Nach dem Kaffee wurde es ernst – Passkontrolle, Boarding und ab nach Dubai. Auf dem Flug nach Dubai gab es das erste Mal an diesem Tag Hühnchen, als Mitternachtssnack sozusagen. In Dubai hatten wir einen 3-stündigen Zwischenstopp. Und dabei machte ich Bekanntschaft mit einem überaus sensiblen Sicherheitscheck. Böser BH :-). Letztendlich durfte ich meine Schuhe wieder anziehen und die Sicherheitsbarriere hinter mir lassen.

Dann wurde erstmal der Flughafen von Dubai erkundet. Irgendwie hatte ich mehr erwartet. Mir war im Vorfeld viel erzählt worden, aber da ich nicht zu den Frauen gehöre, die gern shoppen gehen, hielt sich meine Begeisterung echt in Grenzen. Das einzige was mich wirklich begeisterte, war die Vielfalt der Menschen. In Dubai gibt es wirklich alles. Vielreisende, Scheichs, Araber mit vermummten Frauen, Europäerinnen in High Heels, und noch vieles mehr. Wir suchten uns einen guten Platz, genossen einen leckeren Kaffee und ließen die Menschenvielfalt auf uns wirken. Weiterlesen