Schön langsam kristallisiert sich die Persönlichkeit und die Intention der einzelnen Mitstreiter heraus.
Bei der Wahl im Jänner, gibt es von unserer Gruppe einen Vorzugsstimmenwahlkampf. Mir war eigentlich von Anfang an klar was er damit bezweckt. Wenn jeder von uns um Stimmen laufen muss, werden mehr Stimmen zusammenkommen als wenn wir es nicht tun. Eh klar. In unserer Siedlung gibt es übrigens insgesamt 11 Personen die kandidieren. Sechs davon aktiv, fünf unterstützend. Zumindest ist dies der offizielle Stand der Dinge. Um Streitigkeiten zu vermeiden, werden Teams gebildet. Auch das halte ich für eine gute Idee. Weiterlesen →
Ich liebe „meinen“ Masseur. Eh schon seit Jahren, aber diesmal hat er sich mal wieder selbst übertroffen. Zirka alle 2 Monate gönne ich mir ja eine eineinhalbstündige, energetische Wohlfühlmassage. 45 Minuten liege ich dabei am Rücken und 45 Minuten am Bauch. Nach den eineinhalb Stunden bin ich dann immer durch den Wind, weil er mich total lockert. Er massiert mich wirklich vom Kopf bis zu den Zehen und regt dabei meine Selbstheilungskräfte an. Bevor ich ihn kannte, war ich immer verspannt. Seit ich ihn kenne, geht es mir gut. Und wenn es mal nicht mehr so gut geht, mache ich mir gleich wieder einen Termin aus…. Weiterlesen →
Ich hab mal wieder eine Klasse Serie gefunden – Apropos Serienjunkie! 🙂 Aufmerksam geworden bin ich wegen dem Hauptdarsteller – Sean Bean. In GOT ist er ja leider viel zu früh gestorben, in Legends überlebt er zumindest Staffel 1. Staffel 2 ist bereits bestellt. Worum geht´s:
Legenden sind erfundene Leben von Undercover-Agenten. Name, Herkunft, Ausbildung, Beruf, Familie – alles eine Erfindung. Martin Odum (Sean Bean) ist ein FBI-Agent der sehr oft und sehr lange undercover ist. Dabei verwendet er lauter unterschiedliche Leben. Das zehrt natürlich an seiner Psyche. Jede Identität ist anders. Sogar der Akzent ändert sich teilweise sehr, je nachdem wer er gerade ist. Dabei möchte ich anmerken, ich habe es mir in englischem Original angeschaut und dabei konnte ich den britischen Akzent von Sean Bean voll genießen. Erfahrungsgemäß verlieren britische Darsteller ein wenig was von ihrem Charme in der Übersetzung.
Doch auch ohne den britischen Charme ist die Serie sicher sehenswert. Man merkt dass hier Howard Gordon (24, Homeland) bei der Serie mitmischt. Schon alleine das Intro ist Homeland sehr ähnlich und Martin Odum in Action ist Jack Bauer nicht ganz unähnlich!
Die erste Staffel geht über 10 Folgen und ist in 2 Tagen gleich mal angeschaut – man muss auch weiterschauen, weil es einfach total spannend ist! Die unterschiedlichen Identitäten die er spielt ziehen einen genauso in den Bann, wie die Geschichte über ihn. Wer ist denn dieser Martin Odum denn nun wirklich? Der Undercover-Agent, der von seiner Frau getrennt lebt, weil er von jedem neuen Einsatz mehr Probleme mit nach Hause bringt. Oder stimmt es, was der Obdachlose erzählt. Gibt es Martin Odum gar nicht? Wird er gerade verrückt oder belügen ihn die Menschen in seiner Umgebung wirklich? Wer ist denn nun gut und wer böse? Wer will ihn töten und wer ihm helfen?
Ende der ersten Staffel weiß man mehr. Weit mehr als am Anfang. Doch fertig ist die Geschichte noch lange nicht erzählt. Die Serie hat definitiv Potential für mehr Staffeln. Hoffentlich auch wieder mit Ali Larter, die als blonde kämpfende Agentenführerin von Sean Bean ihm den Rücken freihält.
Ich habe auf jeden Fall die nächste Serie auf meiner Liste. Der Starttermin für die 2. Staffel ist zwar noch nicht raus, aber geplant ist heuer. Also ich freue mich schon darauf!
Vor zirka einem Jahr hab ich ein Buch gelesen „Die Kuh die weinte“ von Ajahn Brahm. Dieses Buch hat mich in vielen Dingen inspiriert und zum Nachdenken gebracht. Unter anderem gibt es darin eine Geschichte darüber, was wahre Liebe ist. Ich kann es euch jetzt nicht genau aufschreiben, da ich das Buch verborgt habe, aber sinngemäß sagt er darin:
Wahre Liebe ist selbstlose Liebe. Nur wer wahrhaftig liebt, stellt seine eigenen Wünsche unter das Wohl des Anderen. Als Beispiel bringt er, dass wenn sich der eigene Partner in jemand anderen verliebt, müsste man sich über sein Glück freuen, wenn man ihn denn wahrhaftig liebt. Er schreibt natürlich auch dazu, dass wahre Liebe sehr selten vorkommt. Normalerweise haben wir es mit einer abgeschwächten, egoistischeren Form zu tun. Ich habe damals sehr viel darüber nachgedacht, ich hab es ja in der „Nach-Süßer Typ-Zeit“ gelesen. Weiterlesen →