Schlagwort-Archive: Charaktere
Die Chroniken der Unterwelt – Cassandra Clare
Alles begann mit einem Film. Doch damit endete es nicht. 2013 spielte es den Film im Kino und wir schauten ihn uns an, weil Jonathan Rhys Meyers mitspielte. Und wir waren begeistert. Echt! Und da ich vermutete, dass dort wo der Film herkommt noch so viel mehr zu holen ist, kaufte ich mir die Bücher. Und was soll ich sagen. Nachdem ich begonnen hatte zu lesen, kam mir der Film gar nicht mehr so toll vor! Wie so oft, kann der Film mit der Romanvorlage einfach nicht mit….
Dafür fesselten mich die Bücher. Clary und Jace. Alec und Magnus. Isabelle und Simon. Und daneben noch ein paar Vampire, Werwölfe, Hexen- und Feenwesen und natürlich unsere tapferen Schattenjäger welche die Menschen vor den Dämonen und Schattenwesen beschützen. Schattenjäger wie Jace, Alec und Isabelle – die guten Kämpfer. Clary und Simon die Menschen die in diese Schattenwelt hineingezogen werden. Vor allem deshalb, weil Clary eigentlich eine von ihnen ist. Die Tochter eines abtrünnigen Schattenjägers der versucht den Rat der Schattenjäger zu stürzen und dazu einen Krieg zwischen den Schattenwesen anzündelt und einen Engel herbeiruft. Weiterlesen
Wer Kollegen hat, braucht keine Feinde mehr – Margit Schönberger
Ihr fragt euch was ich so an meinen Wochenenden tue? Ich weiß ich habe in letzter Zeit sehr viel über die Arbeit geschrieben. Da geht halt auch sehr viel weiter. Die Wochenenden sind eher mit Arbeiten zu Hause ausgefüllt. Putzen, Balkonmöbel verstauen, Wäsche waschen, bügeln,.. das übliche halt. Und wenn ich dann zwischendurch doch mal eine Mußestunde habe, dann lese ich natürlich.
Im Sommer hat mir Aretha ein Buch geschenkt. Wahrscheinlich wegen meinen unzähligen Anabel-Geschichten. In den letzten Wochen habe ich darin immer mal wieder gelesen. Viel Zeit blieb mir ja nicht, aber da jeder Charakter nur ein paar Seiten umfasst, konnte man schön einen Charakter lesen und es dann wieder weglegen. Weiterlesen
Die Bestimmung
Das erste Mal aufmerksam auf die Trilogie wurde ich, als der Film Divergent im Kino lief. Nachdem ich den Film gesehen hatte, war ich restlos begeistert! Und ich war neugierig wie es wohl weitergehen würde. Da aber die Filme immer ein paar Jahre dauern, kaufte ich mir die Bücher. Wobei Teil 3 erst heuer im Februar als Taschenbuch lieferbar war, also wartete ich mit dem Lesen. Ich wollte gleich alles auf einmal lesen. Was ich vorige Woche auch tat. 1.500 Seiten in einer Woche. Ich glaube das sagt schon alles. Ich war absolut gefesselt und wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Weiterlesen
Die Säulen der Erde
Nach ein paar Monaten habe ich es jetzt endlich geschafft. Die Säulen der Erde sind fertig gelesen. Ich muss sagen es war eine recht langwierig Angelegenheit, obwohl das Buch gut geschrieben ist und das fasziniert mich gerade ein wenig. Ich dachte eigentlich ich kann Bücher in 2 Kategorien unterteilen, doch ich muss da noch eine Stufe einziehen.
Nicht lesbar – es gibt Bücher die kann ich einfach nicht lesen und dazu gehört auch ganz viel von der wirklichen Literatur. Ich kann die wirklich guten Schriftsteller einfach nicht lesen. Ich mag Bücher mit einer spannenden Handlung, flüssig zu lesen und wenn’s geht noch ein wenig witzig. Ich steh auch auf wirklich gut gemachte Liebesromane. Doch die richtigen Klassiker bringe ich einfach nicht runter. Alles was ich in der Schule lesen musste – so viel war es Gott sei Dank nicht – war für mich eine Qual. Shakespeare, Goethe, Zweig, Tolstoi – bitte zeigt mir den Film, die Bücher sind für mich einfach keine Freude. Weiterlesen
Game of Thrones – Blogparade Serien, Teil 9
Hallo Petra! Ich habe gewartet und gewartet, doch niemand wollte über GOT schreiben! Und das niemand darüber schreibt, geht einfach nicht! Also mach ich das jetzt – Okay? 😉
Also ich war schon Fan von Game of Thrones, da war die Serie noch gar nicht gedreht! Wie das? Ich habe alle 10 Bücher gelesen. Es war ein heißer Sommer und ich habe „das Lied von Eis und Feuer“ verschlungen. 10 Bücher zwischen jeweils 700 und 900 Seiten. Ach ja, für alle die glaubten ich schaue nur Serien – nein, ich lese auch Bücher!
Game of Thrones ist einfach Kult. Georg R.R. Martin hat ähnliches geschafft wie Tolkien mit Herr der Ringe. Er hat eine ganz eigene Welt erschaffen – Westeros. Westeros könnte man vielleicht mit unserem Mittelalter vergleichen. Die Menschen reiten auf Pferden und fahren mit Schiffen. Es zählt das Recht des stärkeren und nicht selten wird es mit dem Schwert eingefordert. Es gibt einen König auf einem eisernen Thron – der nicht unbedingt immer lange lebt! Und es gibt die einzelnen Herrscherhäuser, mit eigenem Banner, Leitspruch und Gebietsanspruch. Teilweise sind die Herrscherhäuser miteinander verheiratet, manche vertragen sich, doch die meisten hassen sich. Weiterlesen
Ist lesen ansteckend?
Für alle die hier regelmäßig mitlesen dürfte es keine Überraschung sein, dass ich eine Leseratte bin. Ich liebe es in Geschichten einzutauchen. Vollständig mit den Darstellern eines Buches und ihrer Geschichte zu verschmelzen. So etwas verstehen allerdings nur andere Leseratten. Menschen die mit lesen nichts am Hut haben, können das nicht nachvollziehen. Zu denen gehörte auch Margit.
Zusätzlich zu meinen Ambitionen bezüglich lesen, bin ich auch noch ein Serienjunkie. Fernsehen ist nicht so meins, aber meine Serien liebe ich. Margit ist genau so. Da konnte sie mich verstehen, was das lesen anbelangt, hatte sie da so ihre Probleme. Am wenigsten konnte sie nachvollziehen, wieso man ein Buch lesen sollte, wenn man schon den/die Filme kannte. Dieses Gespräch hatten wir das erste Mal zwischen „Twilight“ 3 +4 des Filmes. Ich hatte die ersten 3 Filme gesehen und mir die Bücher gekauft und gelesen. Warum? Weil ich wissen wollte wie es weitergeht und nicht warten wollte. So weit verstand sie es ja noch, aber wieso dann auch die ersten 3 Bände lesen? Weiterlesen