Gemeinderatssitzung

Am Mittwoch war ich dann schon ein wenig müder. Die Woche hängte sich schon ein wenig rein. Aber zumindest lies die Verspannung im Nacken schön langsam nach.

Was ich mittlerweile sehr zu schätzen weiß, ist der Fußweg von sieben Minuten zum Bus. Gerade bei Temperaturen um null Grad, ist man danach definitiv munterer als wie man die Wohnung verlässt.

Am Mittwoch startet ich schön langsam den Rundruf bei unseren Lieferanten und begab mich auf Rechnungssuche. Ich war also tagsüber gut ausgelastet und Abends nahm ich das erste Mal – als Zuschauer – bei einer Gemeinderatssitzung teil. Weiterlesen

Die stressigste Zeit im Jahr…

Ich komme aus der Buchhaltungsrichtung, deshalb war der Dezember immer die stressigste Zeit im Jahr für mich. Zum Monatsabschluss kommt noch der Jahresabschluss. Der Chef will Statistiken sehen und so war der Jahreswechsel immer schon dicht gedrängt. Daran hat auch der öffentliche Dienst nichts geändert. Dort endet nämlich das Budgetjahr, was noch viel schlimmer ist. Alle eingeleiteten Beschaffungen müssen nämlich noch im alten Jahr bezahlt werden, da sonst der Prozess im neuen Jahr, teilweise neu gestartet werden muss….

Mittlerweile habe ich mit Budget nichts mehr zu tun. Der Stress ist aber unverändert hoch. Weit höher als das ganze Jahr! Im Büro ist der Stress großteils unnötig und hausgemacht. Bei manchen Besprechungen – die wir jetzt noch in die letzten Wochen vor Weihnachten zwängen – wäre es echt egal ob sie heuer noch abgehalten werden. Die könnten wir auch Mitte Jänner machen. Wäre echt egal. Aber nein. Alles sollte noch heuer umgesetzt werden. Die Termine werden knapp und der Aufwand für eine Terminvereinbarung somit auch doppelt so hoch….. Weiterlesen

Pferde und Porzellan

Am Freitag war unsere NÖ-Card mal wieder im Einsatz. Zuerst ging es in die Wiener Innenstadt zur spanischen Hofreitschule. Dort sahen wir uns die Morgenarbeit an. Zwei Stunden mit den Lippizaner-Hengsten. Das war nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr lehrreich! Wir wissen jetzt, dass Pferde aus der Vogelperspektive ganz schön dick aussehen. Wir sassen im zweiten Stock und hatten einen schönen Überblick. Zwei der Pferde sahen für uns eher träge und schwanger aus. Wir erfuhren dann aber dass da gar keine schwangeren Pferde dabei sein können, da die Stuten mit den Fohlen am Gestüt in Piber sind und in Wien nur die Hengste die Menschen unterhalten. Weiterlesen

Bis zur Pension…

Manchmal höre ich noch was von meiner alten Dienststelle. Mein Ex-Chef besucht mich ca. zwei Mal im Monat und hin und wieder ereilt mich ein Anruf. Letztens hat mich mein Planungskollege angerufen. Derjenige der mich abgesägt hat, beerbt mich jetzt offiziell – welch eine Überraschung – und hat ihm den Stellvertreterposten angeboten. Also konkret die Budgetaufgaben. Und er wollte wissen, was da auf ihn zukommen würde, wenn er es denn annehmen würde…

Nach drei Minuten war er überzeugt, es nicht zu wollen. Vor allem auch wegen meinen Ex-Mitarbeiterinnen. Die sind nämlich laut seiner Definition „schwierige Persönlichkeiten“. So kann man es auch sagen… Weiterlesen

Geschützt: Schnellzug erwischt

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Stressige Adventszeit

Wie jedes Jahr, habe ich um diese Jahreszeit extrem viel zu tun. Beruflich, wie privat. Wobei privat jährlich mehr wird. Beruflich ist es für mich schon immer stressig gewesen. Im Budgetbereich zu Budgetjahresende eigentlich selbsterklärend…. Privat habe ich mich früher eher zu Hause eingegraben.

Ich mochte diese Jahreszeit noch nie. Weihnachtslieder und heile-Welt-Weihnachtsfilme waren für mich als Dauer-Single immer Gift. Meistens habe ich diese Zeit also mit Serienschauen verbracht – um nur ja nichts Weihnachtliches in Werbepausen sehen zu müssen! Buffy war dabei meine liebste Begleitung. Romantik findet da man ja nur in Ansätzen, dafür wird dauernd gegen Übernatürliches gekämpft und die Welt gerettet. So kam ich gut über die Jahre.

Vor ein paar Jahren habe ich langsam angefangen mich auf Weihnachtsmärkten blicken zu lassen. Zuerst mal mit einem Weihnachtsmarkt. Und jedes Jahr wurden es mehr. Weihnachtsfilme meide ich immer noch. Dieses Wir-haben-uns-alle-lieb kann ich mir immer noch nicht anschauen, Weihnachtslieder gehen schon ein wenig. Allerdings nur in geringen Dosen! Weiterlesen