Handwerkeralarm

Drei Jahre wohne ich jetzt schon fast in meiner Wohnung und ich bin nach wie vor sehr glücklich hier! Natürlich gibt es auch hin und wieder eine Kleinigkeit die nervt, aber es hält sich in Grenzen! Wer immer wieder eine Herausforderung ist, ist unsere Hausverwaltung. Oder besser gesagt das Gesamtkonstrukt. Der Bauträger und die Hausverwaltung gehören nämlich zusammen. Und da die Wohnung meine erste Eigentumswohnung ist, gibt es vieles was ich noch nicht wusste! Doch ich habe gelernt. Gerade rechtzeitig habe ich erfahren dass wir auf alle Gewerke – da es sich um einen Neubau handelt – drei Jahre Gewährleistung haben. Die Wohnraumlüftungsfirma habe dadurch schon genötigt mir den Lüfter kostenlos zu ersetzen, doch es gab noch anderes zu tun. Bei der Hausversammlung haben wir die Hausverwaltung gefragt ob es eine Abschlussbegehung geben wird. Natürlich nicht. Das sei nicht vorgesehen. Wissende der Bauordnung hatten da anderes dazu zu sagen, aber sie bestanden darauf dass dies nicht erforderlich ist!

Da ich keinen Sinn darin sah darüber zu streiten, erhob ich die Baumängel meiner Nachbarn und erstellte eine Gesamtsammeliste für die Hausverwaltung. Die leiteten meine Mängelliste an den Bauträger weiter und dann war mal wieder Funkstille. Ich rief also bei der Hausverwaltung an und erfragte eine Telefonnummer bei dem Bauträger. Und tatsächlich, es wurde daran gearbeitet. Und heute war es dann so weit. Die ersten Professionisten fluteten unsere Siedlung. Wohnraumlüftung, Tür- und Fenstereinsteller und Bodenleger waren alle gleichzeitig vor Ort. Es wurde geschraubt, gebohrt und gehämmert. Und ich war gleich mehrfach betroffen. Da mein Nachbar im Ausland war, hat er mir seinen Schlüssel dagelassen und ich hab den Türeinsteller reingelassen! Der hat alles erledigt und dann sind wir zu mir gegangen wo er ebenfalls die Eingangstür neu eingestellt hat – und mir gezeigt hat wie es geht – und danach noch alle Fenster nachgestellt hat. Und kaum war er weg, kam der Bodenleger. Und der war dann wirklich eine Challenge. Weiterlesen

Punkt 22 und ein paar halbe

Heute Morgen bin ich ganz normal aufgestanden – wie wenn ich arbeiten gehen würde. Doch statt in die Arbeit bin ich in meine neue Wohnung gefahren. Dort habe ich dann erstmal auf meinem Balkon gefrühstückt und die Sonne und die Felder bewundert. Herrlich das Leben! Danach habe ich meinen neuen Staubsauger ausgepackt, zusammengebaut und mal meine Wohnung gesaugt. Als ich fertig war, habe ich mir erstmal einen heißen Kaffee aus der mitgebrachten Thermoskanne gegönnt und auf die Bodenleger gewartet.

Heute sind mir ein paar nette Nachbarn aufgefallen. Einer hätte mich frühmorgens auf dem Weg in die Arbeit fast abgeschossen, da er nicht mit Gegenverkehr rechnete. Er hat dann aber auch gleich freundlich und entschuldigend gegrüßt. Und als ich mit meinem Kaffee auf dem Balkon stand, kam eine junge Frau mit 2 Hunden vorbei und hat mich begrüßt. Glück gehabt, dürfte doch eine recht nette Gegend sein. Irgendwie fühlte ich mich heute in der Wohnung wie in einer Ferienanlage kurz vor der Eröffnung. Alles neu, die Geräusche von Arbeitern und keine Gäste/Bewohner. Mein Auto – das am richtigen Parkplatz stand – war das einzige weit und breit. Weiterlesen

Punkt 15 und 16

Großeinkauf war gar nicht so groß wie geplant. Waschmaschine und Staubsauger sind gekauft, Rest wurde aufgeschoben.

Ich hatte nicht gedacht dass es so schwer ist Türstopper zu finden. Schätze ich werde ein wenig im Internet recherchieren müssen. Dafür habe ich jetzt schon eine recht gute Idee bezüglich meiner Lampen. Diese werde ich aber erst nächste Woche kaufen und dann gleich in die neue Wohnung bringen. Weiterlesen

Punkt 14

Mängelbegehung ist erledigt!

Um 8 Uhr hat mich der Kollege, der mich begleiten sollte, angerufen und mich mit einem kleinen Scherzchen begrüßt. Er meinte er müsse mir absagen, doch noch bevor ich Panik schieben konnte, meinte er „Nur ein Scherz, ich bin schon da!“ Naja, das war ich noch lange nicht. Ich stand gerade im Stau auf der Autobahn.

Um kurz nach halb 9 trafen wir uns dann vor der Wohnung. Die Mängelbegehung war, naja. Teilweise sehr gut, andererseits hatte ich etwas vergessen, was meine Pläne kurzfristig durcheinander brachte und ich somit noch etwas zu klären hatte. Ein Teil des Bodens war noch nicht verlegt. Als die Bodenleger-Jungs meinten, da müsse ich einen Termin nach Schlüsselübergabe ausmachen, konnte ich mich wieder erinnern. Das hatten wir vor einem Jahr besprochen, doch ich hatte es total vergessen. Also rief ich den Bodenleger gleich mal an und machte einen Termin aus. Er kommt jetzt da, wo die Küche hätte kommen sollen, die sowieso nicht kommen kann, so lange der Boden nicht drin ist. Weiterlesen

Zweifel

Es gibt Tage da bekomme ich echt Zweifel. Kann es wirklich sein, dass alle anderen falsch liegen und ich richtig? Es sind die Tage wo die verwirrten Menschen in der Überzahl sind. Doch ein oder zwei Menschen gibt es immer, die mir dann versichern, dass ich schon wirklich in Ordnung bin. Ich bin genug selbstreflektiert um zu wissen, dass nicht immer ich richtig liegen muss. Die verwirrten Menschen dieser Welt gehen jedoch davon aus, dass sie immer Recht haben und normal sind.

Vorige Woche gab es mal wieder so einen Tag, wo sich die dummen Fragen gemehrt haben und zur Krönung gabs dann noch ein Telefonat mit dem Baumeister meiner neuen Wohnung. Danach war ich wieder im Zweifel ob es wirklich sein kann, dass die Menschheit so verwirrt sein kann. Weiterlesen

Kredit

Diese Woche war ich noch mal auf der Bank um konkret darüber zu sprechen, wie viel Geld ich jetzt wirklich brauche und zu welchen Konditionen. Und es war wieder mal ein total entspanntes, chilliges Gespräch. Wir haben gescherzt, gelacht und uns gut amüsiert. Und wir haben einen Finanzierungsplan gemacht. Da wir relativ schnell fertig waren, haben wir dann auch gleich noch die Wohnungsschätzung gemeinsam durchgeführt.

Und das Ergebnis hat mich positiv überrascht. Ich weiß nicht wer von euch so was schon mal gemacht hat. Es ist wie gesagt eine Schätzung. Wie groß ist die Wohnung? Wo liegt sie? Gibt es einen Parkplatz? Ist ein Lift vorhanden? Ist das Klo am Gang? Welches Stockwerk? Wie groß ist das Gebäude?….. Weiterlesen

Bodenleger

Schön langsam wird’s kompliziert. Elektriker ist erledigt. Installateur hab ich noch eine Gutschrift anzubringen. Nächster Halt war beim Bodenleger. Und da fiel mir gleich mal ins Auge, dass standardmäßig im Vorraum und der Küche Fliesen vorgegeben sind. Natürlich brauch ich in der Küche und im Vorraum einen strapazierfähigen Boden, aber Fliesen gehen gar nicht. Ich weiß zwar nicht warum, aber beim Gedanken an Fliesen im Vorraum sträubt sich in mir alles. Und in der Küche hab ich das Problem, wenn da was runter fällt – was nicht so weit her gegriffen ist bei mir – hab ich dann auch gleich mal ein Cut in den Fliesen.

Also muss ein anderer Boden her. Und da fiel mir gleich mal ein schöner grauer PVC-Boden ins Auge. Ich lies mir dann mal ein Angebot machen und rief den Fliesenleger an, ob ich denn von ihm den Minderaufwand auch gutgeschrieben bekomme. Natürlich sei das gar kein Problem. Auszahlen ist natürlich nicht, aber mit besseren Fliesen könne man das natürlich gegen rechnen. Und bessere Fliesen brauche ich sowieso, da die Standardfliesen zwar sehr hübsch sind, aber dauernd so aussehen als ob sie dreckig wären. Bei der Gelegenheit fragte ich auch gleich ob meine Toilette ein Tief- oder Flachspüler sei – ja ich weiß jetzt wie die Dinger heißen. 🙂 Beim Fliesenleger hab ich nämlich damals die sanitäre Standardausstattung besichtigt – nur in die Toilette rein, hab ich natürlich nicht geschaut. Weiterlesen

Elektriker

Noch bevor ich mir überlegen konnte welchen Professionisten ich als nächstes anrufen soll, rief mich eine nette Dame von der Elektrikerfirma an. Sie ersuchte mich eventuelle Sonderwünsche in den nächsten 2 Wochen bekannt zu geben. Ich antwortete ihr ebenso höflich, dass ich das sehr gern tun würde, wenn ich denn wüsste was genaue den jetzt Standard ist. Darauf ihre überraschte Frage „Haben sie den keinen Plan?“ Meine Antwort natürlich nach wie vor höflich – sie kann ja nichts dafür – „Ich hab nur einen Grundrissplan, keinen in dem die Elektroanschlüsse eingezeichnet sind.“

Der Elektriker ist aber auf jeden Fall besser organisiert als der Installateur. Sie fragte mich sofort nach meiner E-Mail Adresse und als ich abends nach Hause kam, fand ich einen tollen übersichtlichen Plan mit den eingezeichneten Anschlüssen vor. Dabei lag auch eine Legende um die Kürzel zu erklären. Doch der Gedanke mir darüber den Kopf zerbrechen zu müssen, reizte mich nicht wirklich. Ich saß also vor dem Plan und versuchte daraus schlau zu werden. Doch ich fing ja noch nicht mal was mit den Ausdrücken an. Ich brauche in so einer Situation jemanden mit dem ich darüber reden kann. Der Elektriker dürfte so ein Service allerdings nicht wirklich anbieten – wobei wenn ich gefragt hätte, vielleicht doch. Weiterlesen