Leben in der Krise

Ach Gott, wo soll ich bloss anfangen…

Ich war schon sehr lange nicht mehr hier. Und das hatte mehrere Gründe. Als mein Vater damals den Blog das erste Mal sah, meinte er „Wieso schreibst du teilweise so banale Dinge in dem Blog? Hast du niemand mit dem du darüber reden kannst?“ Und nein, hatte ich nicht. Wenn mich Dinge aus dem Büro nervten, dann konnte ich das zu Hause niemand erzählen. Also schrieb ich es hier nieder.

Im letzten halben Jahr änderte sich mein Leben rapide. Ich engagierte mich bei einer Bürgerliste im Ort. Lernte Leute kennen, war ständig unterwegs. Meinen Geburtstag feierte ich mit einer Gruppe von Leuten. Heute weiß ich, mit dem jetzigen Bürgermeister und zwei Gemeinderäten. Bei meinem neuen Job war auch ständig was los. Stammtisch einmal im Monat. Sektfrühstück wenn jemand Geburtstag hatte. Ich pendelte. War ständig unterwegs. Dann kam der Wahlkampf. Da war ich überhaupt nicht zu Hause. Nach der Arbeit ging es sofort zu Hausbesuchen oder zum Strassenwahlkampf. Dann der Wahltag. Das unglaubliche super tolle Ergebnis. Wir haben fünf Mandate mehr geholt. Das haben wir natürlich ausgiebig gefeiert. Wir sind uns buchstäblich in den Armen gelegen. Haben uns umarmt, miteinander getanzt und uns abgebusselt. Weiterlesen

Zorn verraucht

Es gibt Menschen die machen mich zornig. Wenn das so ist, schreibe ich mir das hier von der Seele. Dabei werde ich auch immer direkter. Wieso sollte ich mich auch zurückhalten? Dies hier ist mein Blog und meine persönliche Therapie.

Wenn ich alte Beiträge lese, merke ich wie zornig ich war und kann oftmals gar nicht mehr nachvollziehen, wieso mich jemand so aufregen konnte. Was ich super finde!

Wenn mich früher jemand aufregte, beschäftigte mich das wochen-, monatelang. Manche sogar jahrelang. Da kochte immer wieder was hoch, sobald ich den Menschen sah oder von ihm hörte. Da konnte ich meine Groll einfach nicht loslassen. Mittlerweile kann ich das recht gut. Weiterlesen

Lebensausblick, 5. Jahrzehnt

???????

Ich habe echt keine Ahnung. Wer hat das schon… Aber ich kann es auch gerade beruflich gar nicht sagen. Mit all den Änderungen aufgrund der neuen Regierung habe ich gar keine Idee wo ich in einem Jahr arbeite. Wobei ich mit meinem neuen Chef so was wie eine Wette laufen habe. Wenn er es schafft dass ich in einem Jahr versetzt bin, zahle ich eine Flasche Champagner. Das wäre jetzt nicht das schlechteste Szenario.

Doch ansonsten? Weiterlesen

Was ist der Mehrwert?

In meiner Blog-Auszeit habe ich darüber nachgedacht, warum ich eigentlich schreibe. Was soll das eigentlich? Ein Online-Tagebuch. Ist das notwendig? Würde es nicht reichen, Dinge aufzuschreiben und irgendwo abzuspeichern? Wozu die eigenen Gedanken öffentlich machen?

Nach zwei Monaten habe ich noch immer keine Antwort darauf gefunden. Ich weiß nicht, warum es dieser Blog sein muss. Fakt ist nur, in den zwei Monaten habe ich das Schreiben eigentlich nicht wirklich vermisst. Hatte auch genug anderes zu tun. Alles würde also dafür sprechen es einfach sein zu lassen. Andererseits habe ich letztes Wochenende einige Blogbeiträge geschrieben und danach ging es mir besser! Nicht dass es mir vorher schlecht gegangen war, doch das schreiben hat mich glücklich gemacht. Ich war gelöst und happy.

Und deshalb werde ich den Blog hier auf jeden Fall – erstmal – behalten. Ich werde vielleicht nicht mehr so regelmäßig schreiben wie früher, aber ich werde ihn behalten. Als Ort, wo ich mich hinverirren kann und nach einem Nachmittag mit ganz vielen Buchstaben und geordneten Gedanken, bin ich dann auch geordneter. Gelöster. Entspannter.

Ich habe den Mehrwert auf jeden Fall erkannt!

© Libellchen, 2017

Blog-Gewissen

Ich habe festgestellt, dass ich mich selber leichter belügen kann, als den Blog hier. Wenn ich nur in meinem Kopf bleibe, kann ich für sehr vieles eine Ausrede finden. Ich kann mich wunderbar selbst belügen. Doch wenn ich daran denke, dass das was ich mir selbst hin und wieder gerne vormache, hier niederzuschreiben, gibt es nur zwei Möglichkeiten.

Entweder es ist für mich kein Problem – grundsätzlich stehe ich ja auch zu allem was ich mache!

Oder Weiterlesen

2015 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2015 für dieses Blog erstellt.

Hier ist ein Auszug:

Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2015 etwa 13.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 5 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Sehnsucht

Eigentlich war das Herz ganz zufrieden. Sie war glücklich. Und das schon seit Monaten, ja sogar Jahren. Sie hatte es endlich geschafft! Ihr Glück hing nicht mehr von anderen Menschen ab. Sie hatte gelernt sich über kleine Dinge zu freuen. Wenn sich jemand über ein Geschenk freute, dann freute sich auch das Herz. Wenn sie am Gipfel eines Berges stand und ihren Blick schweifen lies, dann ging sie fast über vor Glück. Beim chillen am See, wenn sie gemeinsam mit der Seele das eigene Glück genoss. Sie hatte gelernt sich über jeden dieser Momente zu freuen. Ihn an- und aufzunehmen. Sie hatte ein sehr bequemes Leben mittlerweile. Doch das hieß auch, dass sie nicht mehr gefordert wurde. Es gab keine Highlights, niemand den sie vermisste wenn er nicht da war. Etwas fehlte….

Die Seele hatte aufgehört zu weinen – schon vor Jahren. Sie hatte aufgehört ihm nachzutrauern – schon vor Jahren. Sie hatte gelernt sich selbst zu schätzen und zu lieben. Sie hatte gelernt sich selbst zu mögen und jetzt genoss sie gemeinsam mit dem Herzen das Leben. Doch irgendwie war sie einsam. Keine andere Seele die sie forderte war da. Es gab keine Seele deren Nähe sie suchte. Die sie vermisste wenn sie nicht da war. Etwas fehlte…. Weiterlesen

Geschützt: Mach was daraus!!!!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Wann bin ich eigentlich so umgänglich geworden?

Irgendwie habe ich den Zeitpunkt verpasst wo ich mich meinen Mitmenschen gegenüber geöffnet habe.

Zuerst war ich total verschüchtert. Stumm und zurückgezogen, mit der Nase in einem Buch.

Dann kam die Pubertät. Ich war viel unterwegs mit einer ausgeprägten sozialen Ader – aber trotzdem verschlossen. Mein Innerstes ließ ich auch damals niemand sehen. Weiterlesen