Dinge die gut tun

Wieso ist es nur soooo schwer Dinge zu tun, die einem gut tun? Da läuft doch echt was schief in meinem Gehirn. Es gibt Dinge die mein Wohlbefinden erhöhen und doch kann ich mich nur sehr schwer dazu überwinden.

Punkt 1: Sport

Wenn ich im Fitnessstudio beim vierten Gerät angekommen bin, schiessen mir regelmäßig die Endorphine ein. Ich habe ein Hoch und würde am liebsten gar nicht mehr aufhören zu trainieren. Danach noch schön ins Infrarot und wenn man dann zu Hause ankommt ist man auch schon geduscht und bereit für die Couch mit gutem Gewissen. So lange ich in einem bestimmten Rhythmus trainieren gehe, funktioniert es auch ohne mich überwinden zu müssen, aber wehe ich habe mal andere Termine und drei Tage keine Zeit, dann muss ich mich immer wieder aufs neue überwinden, obwohl ich vom Verstand her ja weiß, dass es mir gut tut! Doch trotz des Wissens ist das Training kein Selbstläufer. Weiterlesen

Ein lästiger Frosch

Okay. Ich habe definitiv ein Händchen! Allerdings nicht für die tollen, unkomplizierten Männer dieser Welt!

Habe ich dem Frosch ganz nett geschrieben dass ich ihm leider sagen muss, dass es mit uns nix wird. Das es für mich nicht so schön war wie für ihn und dass er sich lieber nach einem Mädel umschauen soll, die ihn mag! Und dass ich dieses Mädel nicht sei. Und dass es mir leid tue.

Als Antwort kamen 10!!! WhatsApp Nachrichten. Warum? Ob ich nicht glücklich war? Was Schuld ist? Ich solle doch bitte mit ihm reden! …..Alle 10 kamen innerhalb von 8 Minuten! Weiterlesen

Geschützt: Ausgebremst

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Rücksichtnahme

Wir erwarten von unseren Mitmenschen, dass sie auf uns Rücksicht nehmen, doch ist das wirklich immer zulässig? Und vor allem wie weit soll diese Rücksichtnahme gehen? Muss ich alles tun, damit es anderen gut geht? Vor Jahren hätte ich noch ja gesagt, doch ich hab mich verändert. Ich habe meine eigenen Grenzen und wenn die Rücksichtnahme auf andere, meine eigenen Grenzen untergräbt, dann mach ich das nicht mehr. Ich muss mich nicht verbiegen, damit es anderen gut geht. Wenn andere ein Problem mit mir haben, ist das deren Problem, dass dürfen sie gerne behalten – oder ändern.

Ich kann meine Mitmenschen nicht ändern, ich kann nur mich selbst ändern. Und wenn mich etwas ärgert, dann ist es an mir, die Situation zu ändern – nicht von meinem Umfeld zu erwarten, dass sie sich an meine Wünsche anpassen. Auslöser für diesen Beitrag ist das leidige Thema Facebook-Spiele. Ich hab immer schon gern Computerspiele gespielt und auch den Facebook-Spielen bin ich nicht abgeneigt. Doch ich spiele nicht alles und die Spiele die ich nicht mag, die blockier ich einfach. Ist ein Knopfdruck und die Sache ist erledigt. Mir können keine Anfragen geschickt werden und ich sehe auch keine Postings auf meiner Pinnwand die mich nicht interessieren. Weiterlesen