Zwischenuntersuchung und Alkohol

Nach eineinhalb Wochen musste ich zur Zwischenuntersuchung zur Ärztin. Davor kam aber noch die Stunde der Wahrheit. Als Vorbereitung der Untersuchung mussten wir unseren Blutdruck messen und uns abwiegen. Und ich hatte ein wenig Bammel vor der Waage. Ich wollte unbedingt abnehmen und hatte mich auch strikt an die Reduktionskost gehalten. Hatte mich viel bewegt und hätte eigentlich abnehmen müssen. Also rein rechnerisch. Wenn man mehrmals über 3000 Kalorien verbraucht und immer nur 1400 aufnimmt, sollte da schon was runtergegangen sein. Trotzdem hatte ich Angst davor mich draufzustellen. Ich vertraute mir und meinem Körper nicht wirklich…..

Dabei war meine Angst total unbegründet. Minus 2,6 Kilo in eineinhalb Wochen. Eine starke Leistung und der Beweis dass es schon geht, wenn ich mich ein wenig bemühe. Zu Hause hatte ich das im letzten halben Jahr einfach nicht hinbekommen. Ich muss sagen ich freute mich total und war den restlichen Tag enorm gut drauf! Weiterlesen

Die Sache mit dem Rücken

Ich weiß gar nicht wann es genau angefangen hat. War es als Kind oder als Jugendliche? Das erste Mal bewusst wurde es mir als Jugendliche. Doch damals haben alle gesagt – das wird dein großer Vorbau sein…. Irgendwie hat der Rücken immer ein wenig geschmerzt. Ich musste immer darauf achten wie ich mich bewege. Ich dachte es liegt an meiner Unsportlichkeit, meinem Vorbau, meinem Übergewicht,…

Vor 7 oder 8 Jahren war es dann ganz schlimm. Ich stand im Türrahmen. Konnte nicht vor oder zurück, noch mich setzen. Ich hatte wahnsinnige Schmerzen und dachte mein Kreuz reißt mir ab. Damals ging ich zur Ärztin. Die fragte „Spritze oder Medikamente?“ Ich entschied mich für Medikamente und ein paar Tage Krankenstand – ich hasse Spritzen! Nicht einmal ein Jahr danach, wiederholten wir das gleiche nochmal. Und wieder dieselbe Frage und dieselbe Antwort. Weiterlesen

Wissen verstehen

Es gibt Dinge die weiß man. Doch selbst wenn man sie weiß, versteht man sie deshalb noch lange nicht. Man weiß man soll Obst und Gemüse essen. Man weiß man soll sich bewegen. Zigaretten und Alkohol sind ungesund. Zu viel Süßigkeiten sind ungesund. Zu viel Zucker ist ungesund. Säfte und Süßigkeiten enthalten Zucker. Wenn man zu viel isst, nimmt man zu. Wenn man sich zu wenig bewegt, nimmt man zu. Sportler sind schlank.

Das alles ist Wissen in Bezug auf Gewicht und Ernährung. Doch man sollte sich nicht nur gesund ernähren um schlank zu sein/werden. Gesunde Ernährung und Bewegung sind auch gut für ein starkes Immunsystem. Durch ein starkes Immunsystem wird man weniger oft krank. Dieser Zusammenhang ist bei weitem nicht so vielen Menschen klar, als man meinen würde. Weiterlesen

Gesundheit

Ich bin rundum gesund. Ist mir grad so aufgefallen. Ich war lange Zeit leidend. Psychisch und auch physisch. Wenn meine Seele weint, leidet mein Körper. Bevorzugt mit Durchfall, Verkühlung und Rückenschmerzen. Von der permanenten Müdigkeit will ich gar nicht reden. Schon als Kind hab ich nichts ausgelassen. Jede Kinderkrankheit die man nur einmal bekommt, hatte ich mehrmals. Wenn ich mich zurückerinnere, war es oftmals so, dass ich krank wurde wenn ich etwas nicht wollte. Ich habe nie gelernt zu kommunizieren, wenn ich etwas nicht will. Wenn ich eine Situation umgehen wollte, war das „einfachste“ krank zu werden.

Natürlich war mir das damals nicht bewusst. Aber in meinem Kopf sind unzählige Erinnerungen, wo ich etwas nicht tun will und kurz darauf war ich krank. Als Kind hatte ich auch noch Fieber. Da lag ich mit knapp 40 Grad danieder und nichts ging mehr. Ich wurde also wirklich krank. Statt zu kommunizieren, flüchtete ich mich in eine Krankheit. „Guck, ich kann gar nichts dafür, ich kann einfach nicht.“ Von wem ich das wohl hab? Ich hab da schon eine Idee.

Weiterlesen

Zeichen

Ich habe mittlerweile gelernt auf meine körpereigene Intuition zu hören. Wenn mich eine Situation oder ein Gespräch „anspringt“ lasse ich mich mittlerweile darauf ein und schau wohin es mich treibt und wenn sich mein Körper in der Gegenwart eines Menschen oder im Zuge eines Gespräches verkrampft, suche ich das weite. Ich versuche dem Fluss der Synchronizitäten zu folgen. Wahrscheinlich entgehen mir nach wie vor noch genug Zeichen und Möglichkeiten, doch einige hab ich schon wahr genommen. Gespräche die sich plötzlich in eine total andere Richtung bewegen, weil der Gesprächspartner über etwas Bestimmtes sprechen will, sind dabei das auffälligste. Früher habe ich mich auf so was einfach nicht eingelassen. Mir wurde über Jahre anerzogen worüber man spricht, und worüber nicht. Ich habe mich daran gehalten. Ich war sehr lange, sehr folgsam.

Ich habe mich mit Dingen abgequält, die man tut, die mir aber nicht liegen. Dafür habe ich Dinge nicht getan, die mir gefallen hätten. Doch irgendwann habe ich gelernt, dass ich mir nicht alles geben muss. Ich habe gelernt auf mein Bauchgefühl zu hören. Natürlich kann man unangenehmen Dingen nicht immer aus dem Weg gehen, aber wenn man sie reduzieren kann, kann man die verbleibenden, wenigen, unangenehmen Situationen auch leichter bewältigen. Zumindest empfinde ich es so. Da ich mir nicht mehr alles aufzwänge, habe ich einfach mehr Kraft, für jene unangenehmen Dinge, die ich nicht verhindern kann. Weiterlesen

Sorgen

Es gibt Menschen die machen sich Sorgen um mich. Das ist zwar lieb aber nicht notwendig. Ich hab die Liebe meines Lebens verloren, da steht es mir rangmäßig zu, dass ich eine zeitlang leide. Ich laß es auch zu und kommuniziere es sogar. Es ging mir schon öfter mies und da hab ich es für mich behalten. Doch jetzt hab ich einen Blog und schreibe über meine Gefühle. Und alle negativen Gefühle die ich niedergeschrieben habe, brauche ich nicht mehr mit mir rumschleppen und der Stein auf meinem Herzen wird dadurch wieder ein wenig leichter.

Doch auch ich mache mir Sorgen. Sorgen um jene Menschen die die Augen vor der Realität verschließen. Heute haben wir im Büro über die Demonstrationen / Aufstände / Umstürze im nördlichen Afrika gesprochen. Und das einzige was einem Arbeitskollegen dazu eingefallen ist war „Es passiert doch jedes Jahr irgendwo, irgend etwas.“

Um ihn mache ich mir Sorgen!

Weiterlesen