Freude

In letzter Zeit freue ich mich über schöne Dinge in meinem Leben richtig überschwänglich und teile meine Freude mit anderen. Und da ist mir aufgefallen, dass das nicht immer so war und ich begann darüber nachzudenken warum ich das in der Vergangenheit nicht getan habe. Und ich wurde relativ schnell fündig.

Ich war bei meiner Großmutter und erzählte ihr vom Urlaub. Von den Ausflügen, vom Dschungel, von Spaziergängen alleine in Asien, einfach von allem. Ich strahle, zeigte mein Glück und erzählte ihr alles. Nach dem Treffen war ich noch mit meiner Mutter essen und ich war plötzlich total fertig. Weil ich hatte etwas getan was ich zuvor noch nie so getan hatte. Ich war rundweg ehrlich zu meiner Großmutter und ich hatte nichts verschwiegen.

Und es hatte gut getan. Doch würde mein Großvater noch leben, wäre das Gespräch ganz anders abgelaufen. Da hätte ich vor jedem Wort überlegt, ob ich das jetzt wirklich sagen soll. Mir war das bisher gar nicht so aufgefallen. Es war einfach ein Verhalten das ein Leben lang gewachsen war. Ich hätte ihnen normalerweise nichts von Ausflügen und Spaziergängen erzählt. Ich hätte von der Sonne und vom Hotelstrand erzählt und dass ich 4 Bücher gelesen habe, doch den Rest hätte ich unter den Tisch fallen lassen. Doch sie sind kein „Wir“ mehr. Sie ist nur mehr ein „Ich“. Und diesem Ich habe ich alles erzählt. Weiterlesen

Sebastian-Wasserfall

Der 3. Ausflug heuer, war eine Geburtstagsüberraschung für eine ganz liebe Freundin. Wir haben sie morgens abgeholt, gingen mit ihr Frühstücken und anschließend gings ab ins Gebirge. Eigentlich klang es ja nach einer kurzen, einfachen Ausflug, aber ich bin ganz schön ins schnaufen gekommen. Zuerst gings vom Wasserfallwirt zum Sebastian-Wasserfall. Das ging ja noch, war nur eine kurze Strecke. Doch danach gings dann durch den Wald bergauf, auf die Maumauwiese. Insgesamt waren wir 3 Stunden unterwegs. 2 Stunden bergauf, und 1 Stunde bergab, wieder retour.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

© Libellchen, 2011

Stolz

Ich bin stolz auf mich. Auch meine Freunde sind stolz auf mich. Mit meiner Familie andererseits ist das so eine Sache. 33 Jahre lang, hab ich alles versucht, dass meine Familie einen Grund hat, auf mich stolz sein. Doch ab sofort ist es mir egal. Es reicht mir. Echt. Wenn man auf jemanden stolz ist, ist das ein Zeichen, dass man die Leistung des anderen anerkennt. Zumindest sehe ich das so. Wenn ich etwas Besonderes leiste und niemand sagt mir, dass er stolz auf mich ist, hab ich das Gefühl, dass meine Leistung einfach nicht wahr genommen wird. Meine Familie steht nicht so auf loben. Entweder wird alles was ich tue als selbstverständlich wahr genommen, oder es ist einfach nicht genug. Ehrlich gesagt, wundert es mich nicht, dass ich mich lange Zeit wertlos gefühlt habe, es wurde von meiner Familie auch lange Zeit nichts anerkannt, was ich geleistet habe.

Großeltern: Für die war nie etwas genug. Sobald ich ein Ziel erreicht habe, wurde das nächste einfach, kommentarlos, ein Stück höher gesetzt. Es wurde nie über das erreichte gesprochen. Wenn ich eine Hürde genommen habe, dann nur weil sie offensichtlich nicht hoch genug war. Im Gegenteil, wenn ich wieder mal eine Hürde genommen habe, erntete ich dann so Meldungen wie „Na Gott sei Dank, verhungern wirst wahrscheinlich nicht.“ Ich wurde immer als Vollidiot angesehen, jede Leistung meinerseits war in ihren Augen, wahrscheinlich purer Zufall. Heute verdiene ich netto mehr, als beide miteinander Pension haben. Genug ist es natürlich trotzdem nicht, weil ich hab weder einen reichen Mann, noch 5 Kinder. Wahrscheinlich glauben sie immer noch, dass ich früher oder später auf der Straße lande, aber das ist mir egal, wenn sie nicht fähig sind, mir zuzuhören, sollen sie es lassen. Weiterlesen