Mein energetisches Erbe

Wenn dieser Blogeintrag online geht, stehe ich gerade auf dem Schneeberg – Alleine. Und dabei sind wir direkt beim Thema. Wie kommt es dass ich plötzlich alleine auf Bergen herumwandere?

Ich habe in meinem Umfeld einige Menschen die sich richtig gut, bezüglich energetischer Verbindungen zwischen Menschen, auskennen. Ich bin zwar nur ein Laie, doch trotzdem ist mir letztens – als ich auf der kleinen Kanzel vor Kälte biberte – etwas aufgefallen. Obwohl mir im Vorfeld klar war dass der Ausflug sehr anstrengend werden würde und alleine auch nicht ganz ungefährlich ist, wollte ich es trotzdem unbedingt tun. Warum eigentlich? So was habe ich früher doch auch nicht getan, vor allem nicht ganz alleine!!!

Als ich begonnen hatte mehr Bewegung zu machen, ging ich in Parks spazieren, bzw. unternahm ich kleine Wanderungen auf Wegen die ich von klein auf kannte. Auf Berge ging ich damals nur in Begleitung einer Freundin. Damals wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen so eine Weg alleine zu beschreiten. Und auch der Ausflug heute. Ich will ihn schon seit 2 Jahren machen, doch nicht alleine. Was also hatte sich geändert? Weiterlesen

Entscheidungsfreiheit

Ich glaube ich muss noch viel mehr auf meinen Bauch hören und tun wonach mir ist. In der Vergangenheit habe ich oft Dinge tun wollen, doch mein Kopf hielt mich davon ab. Lange Zeit hatte mein Kopf die alleine Entscheidungsmacht über mein Leben. Im letzten Jahr hab ich das schon eingeschränkt, doch hin und wieder gewinnt mein Kopf immer noch. Doch oftmals endet so eine Entscheidung in Frustration meinerseits. Mein Bauch will Dinge tun, die gut für mich sind, mein Kopf will Dinge tun die sich so gehören. Ich bin zuverlässig und pünktlich. Wenn ein Treffpunkt zu einer bestimmten Zeit ausgemacht ist, bin ich ganz sicher pünktlich da, auch wenn ich unterwegs Dinge gesehen habe, die ich mir gern genauer angeschaut hätte. Ausgemacht ist ausgemacht. Meistens endet dies jedoch damit, dass ich auf andere warte. Und wenn die anderen dann zu spät kommen, weil sie auch interessante Dinge unterwegs gesehen haben, und im Unterschied zu mir, diese genossen haben, bin ich wieder frustriert.

Diese Situation ist mir im Urlaub gleich zweimal passiert. Mein Bauch wollte sich was anschauen, mein Kopf widersprach. Ich hörte auf den Kopf und durfte dann wieder auf die anderen warten, was zu Frustration führte. Im Urlaub empfand ich diesen Frust allerdings als extrem störend. Und so nahm ich mich des Themas an. Und der Schlüssel zu meinem Problem war „Entscheidungsfreiheit“. Nicht meine Mitmenschen frustrieren mich, sondern meine falschen Entscheidungen. Wenn ich etwas nicht will, sollte ich es nicht tun. So einfach ist es natürlich nicht, vor allem weil ich dazu erzogen worden bin, nur auf mein Umfeld zu schauen. Man tut was von einem erwartet wird, nicht was man will. Doch so lange ich das gelebt habe, war ich auch frustriert. Ich hatte nämlich auch erwartet, dass meine Mitmenschen genauso denken und handeln, was sie natürlich nicht getan haben.

Weiterlesen

Sri Lanka 2012 – Fazit

Es war herrlich. Es war interessant, kurzweilig, entspannend, lehrreich und noch so vieles mehr. Ich hatte nicht wirklich Erwartungen an diesen Urlaub. Außer vielleicht neues kennen zu lernen und mich zu entspannen. Und beides habe ich auch bekommen. Ich habe neue Menschen und deren Lebensmodelle kennen gelernt. Habe vieles gesehen und bin oftmals über meinen Schatten gesprungen. Der Urlaub hat definitiv meinen Horizont erweitert.

Und irgendwie hat mich der Urlaub und vor allem die Menschen die ich getroffen habe, abgebrüht gegen das Gejammer meiner Kollegen. Die Menschen in Sri Lanka haben so viel weniger an materiellen Gütern und wirken doch so viel glücklicher als wir Österreicher. Zurück im Büro wurde mir das eigentlich innerhalb der ersten halbe Stunde, direkt unter die Nase gerieben. Aber der Urlaub hat mir auch gezeigt, dass es nicht so sein muss. Und deshalb lasse ich mir meine Zeit auch nicht mehr rauben. Weiterlesen