Anschluss gesucht und gefunden

Als ich vor fünf Jahren umgezogen bin, begab ich mich auf die Suche nach Anschluss. Ich untersuchte die Vereinsliste des Ortes, schmökerte in der Gemeindezeitung und suchte etwas, wo ich mich wohlfühlen könnte.

Was ich fand war

  • Vereine für Kinderaktivität
  • Vereine für alte Menschen
  • Diverse Sportvereine und
  • Einen Bierklub

Wenn man also kein Kind hat oder alt ist, weder Fussball, noch Tennis spielt oder Bier trinkt, findet man bei uns im Ort eher keine Gruppe wo man sich wohlfühlen könnte. Weiterlesen

Die wahre Geschichte der Geisha

Ihr Name – Mineko Iwasaki (nach ihrer Adoption)

Ein Buch welches ich mir wahrscheinlich nie gekauft hätte, weil ich es wahrscheinlich auch gar nicht wahrgenommen hätte….

Ich habe es aus der Bücherzelle. Dort sprach es mich total an und ich wurde nicht enttäuscht.

Die japanische Kultur war für mich totales Neuland. Ehrlich gesagt weiß ich fast gar nichts über Japan. Habe mich auch bisher nicht für die japanische Kultur interessiert, da ich auch nie damit zu tun hatte. Weiterlesen

Stroh im Kopf?

Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer

Ich „lese“ gerade ein geniales Buch von der leider schon verstorbenen Vera F. Birkenbihl. Lesen habe ich deshalb unter Anführungszeichen gesetzt, weil ich noch nie so ein Buch in der Hand hatte. Das Buch kann man nicht einfach lesen. Man braucht dazu nämlich Schreibzeug und immer öfter auch eine Stopuhr! Das gesamte Buch ist nämlich mit Beispielen gespickt. Es fordert einen auf mitzumachen und es lohnt sich echt! Weiterlesen

Der Marsianer

Endlich mal wieder ein Film der mich total begeistert hat. Wir hatten lange überlegt, ob wir uns dem Film wirklich anschauen wollen, da wir befürchteten dass er zwischendrin vielleicht ein wenig langatmig ist, doch weit gefehlt.

Matt Damon sitzt alleine auf dem Mars fest und hält sich mit Wissenschaft und Galgenhumor am Leben. Währenddessen versuchen die Nerds der NASA herauszufinden wie sie ihn retten können. Als erstes müssen sie aber erstmal mit ihm Kontakt aufnehmen. Er weiß ja noch gar nicht, dass sie an seiner Rettung arbeiten. Er geht vielmehr davon aus, dass sie ihn für tot halten. Was sie anfangs auch tun… Weiterlesen

The last ship

Ui. Staffel 2 ist in Amerika schon gelaufen und ich hab noch gar nichts darüber geschrieben!!!! Von der Staffel 1 war ich ja total begeistert.

Man stelle sich vor ein Kreuzer der US-Navy ist monatelang auf einer Übung in der Antarktis. Sie führen ein paar Tests durch und haben auch 2 komische Wissenschaftler an Bord, wo keiner weiß was die tun. Und damit es ein wenig lustiger wird, halten sie totale Funkstille. Und plötzlich werden sie von Russen angegriffen. Es wird geschossen und der Kapitän – Eric Dane meine Damen!!! – beschließt die Funkstille aufzuheben. Und schon kommt ein Anruf der Präsidentin der Vereinigten Staaten. Blöd nur, dass es noch einen Präsidenten gab als das Schiff losgefahren ist. Naja, der Präsident ist tot. Genauso wie der Vizepräsident. 80% der Menschheit ist entweder ebenfalls tot oder zumindest infiziert. Das Ganze nennt sich eine Pandemie. Weiterlesen

Geschützt: Aber die Rahmenbedingungen ändern sie nicht!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Die Bestimmung

Das erste Mal aufmerksam auf die Trilogie wurde ich, als der Film Divergent im Kino lief. Nachdem ich den Film gesehen hatte, war ich restlos begeistert! Und ich war neugierig wie es wohl weitergehen würde. Da aber die Filme immer ein paar Jahre dauern, kaufte ich mir die Bücher. Wobei Teil 3 erst heuer im Februar als Taschenbuch lieferbar war, also wartete ich mit dem Lesen. Ich wollte gleich alles auf einmal lesen. Was ich vorige Woche auch tat. 1.500 Seiten in einer Woche. Ich glaube das sagt schon alles. Ich war absolut gefesselt und wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Weiterlesen

Grey´s Anatomy – Blogparade Serien, Teil 1

Blogparade Serien 2015 9

Petra hat Serien Blogparade aufgerufen. Einem Aufruf dem ich einfach nicht widerstehen kann. Momentan ist Grey´s Anatomy meine Lieblingsserie – wobei das wechselt. Mein Bücherregal ist voll von DVD´s, doch jetzt wo ich krank zu Hause liege, habe ich begonnen die Serie mal wieder von vorne zu schauen. 9 Staffeln habe ich zu Hause, 11 gibt es mittlerweile. Insgesamt macht das 244 Folgen, wovon ich die meisten kenne!

Ich glaube anfangs waren die Macher nicht so davon überzeugt. Die erste Staffel verfügt nur über 9 Episoden, keine Vergleich zu den späteren Staffeln. Die Serie kam das erste Mal 2006 nach Deutschland, seitdem bin ich Fan. Ich war von Anfang an begeistert von jungen Assistenzärzten und ihren Oberärzten in Seattle Grace. Ich habe mitgelitten als Ende Staffel 1 plötzlich Adison aufgetaucht ist und habe mich gefreut, als ihr in Staffel 2 plötzlich Mark – McSexy – gefolgt ist. Weiterlesen

Mit Begeisterung und Gelassenheit

Eine Stunde voller Erkenntnisse, dank zweier Videos von Prof. Dr. Gerald Hüther, einem deutschen Neurobiologen. Dank ihm weiß ich jetzt warum ich die besten Einfälle auf der Toilette habe. Dort bin ich nämlich nicht mit denken beschäftigt und somit ist mein Gehirn frei sich Lösungen einfallen zu lassen.

2 Stichworte sind mir sofort hängen geblieben – Begeisterung und Gelassenheit. Wenn man mit Begeisterung an eine Sache herangeht, dann kann man bis ins hohe Alter alles lernen und wenn man im Zustand der Gelassenheit ist, dann kann man auch Probleme lösen, die einem unlösbar erscheinen.

Auch was er über den Frontal- bzw. Jammerlappen gesagt hat, gibt mir zu denken. Alle negativen Erfahrungen in unserem Leben verdichten sich zu einer gewissen Haltung und diese wird in unserem Gehirn abgespeichert. Er hat aber auch klar gemacht, dass jeder Mensch, jederzeit umdenken lernen kann! Eine Erfahrung die ich ja selbst schon gemacht habe! Auch ich habe meine Denkmuster mit über 30 Jahren rebootet. Weiterlesen