Egoisten überall

In letzter Zeit ist wieder einiges an Aktion in der Wohnsiedlung los. Ein Quad steht auf einer Sperrlinie und wird abgeschleppt, woraufhin sich die Frau des Besitzers auf Facebook darüber auslässt dass „Welches A….L… den Abschleppwagen gerufen hat! Wenn ich den in die Finger bekomme!!! So eine Frechheit!“ usw. Natürlich haben sie auch eine Vermutung wer den Abschleppwagen gerufen hat und so stürmt der Mann zu dessen Tür und beflegt einfach mal die Frau des Verdächtigen! Noch dazu zu unrecht. Die waren es nämlich gar nicht! Natürlich geht es dann hoch her.

Die einen sind der Meinung

a) ach lass ihn doch, dort wo er steht, stört er mich beim Ausparken nicht

b) wenn alle parken würden wo sie wollten, wäre die Siedlung bald vollgeparkt. Und wenn man einen Zweitwagen hat, dann muss man sich halt – so wie alle anderen auch – einen Parkplatz in der Parkgarage mieten oder kaufen. Weiterlesen

Dinge loslassen

Ich besitze sehr viele Dinge, aber sicher weniger als die meisten. Klamotten und Schuhe trage ich so lange bis sie total hinüber sind. Bücher und DVD´s werden gesammelt – auch wenn ich sie nicht wirklich brauche. Also auch Bücher und DVD´s die ich mal gekauft habe, die mir aber nicht gefallen, liegen bei mir zu Hause rum. Elektronikgeräte werden so lange benutzt bis sie sterben und landen dann am Bauhof, bzw. im Auto der Ungarn davor.

Anfang des Jahres habe ich begonnen Dinge die ich nicht mehr brauche auf „sphock“ anzubieten. Und ich bin dabei total ungestresst. Wenn sie niemand will, bleiben sie liegen wo sie sind, wenn sie jemand kauft, bekomme ich dafür Geld. In diesem Zuge legte ich mir dann auch mein Paypal-Konto zu. Soll ja Menschen geben die schon seit Jahrzehnten eines haben… Ich brauchte es aber bisher nicht. Nun habe ich aber bereits das erste Geld darauf eingenommen. Immer wieder meldet sich mal jemand und will was von meinen Sachen haben. Und immer mal wieder schaue ich mich in der Wohnung um und stelle neue Sachen rein. Weiterlesen

Alles neu

Was schon lange überfällig war, war ein neuer Fernseher. Der geerbte von meiner Großmutter war zwar grundsätzlich toll, allerdings fing das Bild an zu flimmern. Und das größte Manko war, er hat kein DVB-C, d.h. keinen Kabelanschluß. Lange wusste ich nicht was das Problem ist, mittlerweile bin ich ja fast ein Profi….

Vor kurzem gab es in der Siedlung wieder ein wenig Aufregung, weil unser Kabelanbieter wieder neue Programme eingespielt hat. Mich tangierte das überhaupt nicht. Wo andere nichts mehr sahen, war mein Fernseher total unbeeindruckt. Ich nahm das jetzt aber zum Anlass dass ich mir einen neuen kaufte. Und auch meinen Krankenstand. Dadurch lief das Gerät ja mehr als normal und das rieselnde Bild störte mich nachhaltig. Weiterlesen

Wegwerfgesellschaft

Ich werde ja immer ein wenig komisch angesehen, wenn ich sage, dass ich noch nie etwas für ein Handy bezahlt habe. Natürlich stimmt es so nicht ganz. Ich hatte immer angemeldete Handys und habe ja so monatlich etwas beigetragen, doch meine Handys waren immer null Euro Dinger. Mittlerweile gibt es ja auch schon Smartphones um null Euro bei einer Vertragsverlängerung, von daher habe ich alles was ich brauche. Und ich hole mir nicht immer ein neues. Nur wenn das alte zickt, dann wechsle ich mal wieder. Ich verwende also meine Handys weit länger als die meisten Menschen die ich kenne. Und so mache ich das eigentlich mit allem. Weiterlesen

Punkt 49 und 50

Ich bin seit gestern offiziell Vösendorferin! Am frühen Morgen war ich ganz artig auf der Gemeinde und habe mich umgemeldet. Hat zirka 20 Minuten gedauert und dann hab ich noch eine Gemeindebroschüre mit auf den Weg bekommen und eine Karte damit ich Müll am Bauhof entsorgen kann. Zu Hause angekommen stellte ich mich aufs warten ein. Zwischen 10 und 13 Uhr wollte der Mikrowellentechniker kommen und zwischen 13 und 15 Uhr die Esseckenlieferung.

Als es um 9 Uhr 20 an meiner Tür läutete war ich also gespannt, wer das wohl sei. Es war der Mikrowellentechniker der sein Glück versuchte. Er bescheinigte der Elektronik in meiner Mikro den Tod und tauschte sie sofort aus. Allerdings war noch etwas verkohlt was er nicht mithatte und bestellen müsse. Er wollte dann wissen wie alt die Mikro sei und ich meinte noch ganz neu.

Techniker: Was bedeutet neu?
Ich: Mitte Mai
Techniker: Heuer?
Ich: Ja! Weiterlesen