Aktiv oder passiv?

Ich bin ja gerade wieder auf Jobsuche und eigentlich weiß jemand, dass ich mich für einen Job interessiere. Und eigentlich sollte er mich anrufen. Getan hat er es in den letzten zwei Wochen aber nicht.

Jetzt bin ich nicht die geduldigste Person. Natürlich könnte ich ihn auch selbständig anrufen, aber das fühlt sich derzeit nicht richtig an. Kennt ihr das wenn ihr euch aktiv bei jemand meldet weil der Kopf sagt „Mach ruhig“ und der Bauch eigentlich dagegen ist? Nun, ich habe mir angewöhnt in solchen Situationen auf meinen Bauch zu hören! Weiterlesen

Neues wagen

Mitterweile kann ich sehr schön beobachten wie ich mir selbst Dinge ausreden will, auf die mein Bauch zuvor ganz eindeutig angesprungen ist.

Nach unserem Waldviertelbesuch habe ich ein wenig auf der Homepage der GEA Akademie gestöbert. Ich wusste ja schon dass die dort Seminare anbieten wie Schuhe oder Bögen selber machen. Doch die haben noch sehr viel mehr im Angebot. Und deshalb habe ich ein wenig gestöbert. Und stolperte über „Zen und wandern“. Ich las mir den Inhalt durch und wollte das augenblicklich ausprobieren.

Freitagabend bis Sonntag zu Mittag wird gewandert und gezazt. Weiterlesen

Neue Woche, neue Ausbildung

Schön langsam reicht es mir dann mal. Das erste Halbjahr heuer war ja schon sehr geprägt von Ausbildung. Und die zwei längsten waren fachspezifisch. Also sehr konzentriert aufpassen und mitdenken. Die zwei Tage jetzt sind da sehr viel harmloser, wenn auch nicht ohne Überraschungen.

Das Thema ist Abgrenzung. Nicht dass ich das nicht schon könnte… Ich kann zwar mittlerweile sehr gut „Nein“ sagen, doch was danach kommt ist das Problem. Mein Bauch ist immer sehr konkret wenn er etwas nicht will und mittlerweile sage ich dann auch ganz klar nein dazu. Doch wenn die Entscheidung gefallen ist, dann schaltet sich der Kopf ein. „Was wird das jetzt wieder für Konsequenzen haben?“ „Wie lange werden sie mir das wieder vorwerfen?“ „Hinter meinem Rücken reden?“ „Was wenn ich nicht versetzt werde weil ich meine Grenzen verteidige und mir nicht alles gefallen lasse?“ Weiterlesen

Entscheidungsfreiheit

Ich glaube ich muss noch viel mehr auf meinen Bauch hören und tun wonach mir ist. In der Vergangenheit habe ich oft Dinge tun wollen, doch mein Kopf hielt mich davon ab. Lange Zeit hatte mein Kopf die alleine Entscheidungsmacht über mein Leben. Im letzten Jahr hab ich das schon eingeschränkt, doch hin und wieder gewinnt mein Kopf immer noch. Doch oftmals endet so eine Entscheidung in Frustration meinerseits. Mein Bauch will Dinge tun, die gut für mich sind, mein Kopf will Dinge tun die sich so gehören. Ich bin zuverlässig und pünktlich. Wenn ein Treffpunkt zu einer bestimmten Zeit ausgemacht ist, bin ich ganz sicher pünktlich da, auch wenn ich unterwegs Dinge gesehen habe, die ich mir gern genauer angeschaut hätte. Ausgemacht ist ausgemacht. Meistens endet dies jedoch damit, dass ich auf andere warte. Und wenn die anderen dann zu spät kommen, weil sie auch interessante Dinge unterwegs gesehen haben, und im Unterschied zu mir, diese genossen haben, bin ich wieder frustriert.

Diese Situation ist mir im Urlaub gleich zweimal passiert. Mein Bauch wollte sich was anschauen, mein Kopf widersprach. Ich hörte auf den Kopf und durfte dann wieder auf die anderen warten, was zu Frustration führte. Im Urlaub empfand ich diesen Frust allerdings als extrem störend. Und so nahm ich mich des Themas an. Und der Schlüssel zu meinem Problem war „Entscheidungsfreiheit“. Nicht meine Mitmenschen frustrieren mich, sondern meine falschen Entscheidungen. Wenn ich etwas nicht will, sollte ich es nicht tun. So einfach ist es natürlich nicht, vor allem weil ich dazu erzogen worden bin, nur auf mein Umfeld zu schauen. Man tut was von einem erwartet wird, nicht was man will. Doch so lange ich das gelebt habe, war ich auch frustriert. Ich hatte nämlich auch erwartet, dass meine Mitmenschen genauso denken und handeln, was sie natürlich nicht getan haben.

Weiterlesen

Befragung

Ich habs getan. Ich hab meinen Bauch befragt, ob er noch was vom süßen Typen will. Und was soll ich sagen, keine Antwort ist auch eine Antwort. Absolutes Desinteresse kann ich nur sagen. Keine Schmetterlinge, keine Wehmut, keine Sehnsucht, einfach gar nichts. Ich hab mich umsonst verrückt gemacht! Ich habe monatelang meinen Bauch ignoriert, obwohl er mit meiner Kopfentscheidung eh einverstanden war.

Ich hab dann auch noch versucht herauszufinden, ob er an jemand anderen interessiert ist, aber auch da kam kein Impuls. Ein wohliges Grummeln war die einzige Antwort. Also mir geht’s gut. Ganz ohne Typen. Egal ob süß oder sonst was. Ich bin mir genug. Ein total herrliches Gefühl. Das getrieben sein, fällt dadurch komplett weg. Normalerweise habe ich meine Aufmerksamkeit immer auf andere konzentriert. War immer darauf aus, anderen zu gefallen. Vor allem bei Männern. Doch das ist, zumindest im Moment, ganz anders. Weiterlesen

Ausgetrickst

Was tun wenn man nicht weiß wie man ein Problem lösen kann? Wenn man einfach nicht weiß woran es hakt? Man bestellt sich einfach die Lösung! So geschehen zum Jahreswechsel. Ich habe mir eigentlich bis Énde des Jahres einen Mann bestellt. Also nicht irgend einen, sondern DEN EINEN. Doch ich hatte auch die ganze Zeit Zweifel. Und natürlich kam er auch nicht. Und wenn doch, habe ich ihn nicht erkannt. Auf dem Heimweg von der Sylvesterfeier habe ich mit meinen Mädels darüber gesprochen, dass ich nicht weiß wie ich diese Zweifel wegkriegen soll. Und plötzlich hatte ich die Idee. Ich bestellte mir einfach die Lösung für mein Problem, bis nächsten Samstag.

Diese Woche wurde dann plötzlich der „Süße Typ“ wieder „aktiv“. Er hat mal wieder versucht bei mir zu landen. Was ich natürlich, wie auch schon die paar Mal davor, von mir rigoros abgelehnt worden ist. Nur, wieso kommt er eigentlich immer wieder an? Eines habe ich im letzten Jahr auch gelernt, wenn sich Situationen immer wieder wiederholen, dann wartet eine Botschaft auf mich, die wahr genommen werden will. Auf die Idee, dass diese neuerliche Anmache vom „süßen Typen“ zur Lösung meines Problems beitragen würde, auf die Idee kam ich erstmal nicht.

Aber ich überlegte, warum er immer wieder ankam. Wie oft muss ich ihn noch abblitzen lassen, dass er versteht, dass ich mich nicht mehr auf ihn einlasse. Wobei es mich schon reizen würde, also grundsätzlich. In der Situation natürlich nicht, doch er hat kein bisschen Reiz auf mich verloren. Also wenn die Dinge anders stünden, würde ich mich nicht dagegen wehren. Und heut morgen viel es mir plötzlich wie Schuppen von den Augen. Dass zwischen uns nichts mehr ist, ist eine reine Vernunftentscheidung von meinem Kopf. Es hat nichts mit meinem Bauchgefühl zu tun. Und auf einmal fielen die Puzzlesteine ineinander. Weiterlesen

Kronleuchter

Heute Morgen hatte ich mal wieder eine Erleuchtung. Mir ging nicht einfach nur ein Licht auf, sondern ein ganzer Kronleuchter! Am Wochenende hatte ich ein Gespräch mit den Mädels, was mich nun noch 2 Tage nachhaltig beschäftigt hat. Ich habe mich unwohl und bedrängt gefühlt. Und das Gefühl lies mich einfach nicht los. Eigentlich ging es um ein banales Thema und es war auch nur eine kleine Diskussion, also nichts Aufregendes. Eigentlich. Doch bevor wir uns am Wochenende unterhalten hatten, war noch etwas anderes passiert, und ich denke in mir haben sich da ein paar Dinge einfach potenziert. So weit, so gut, doch das war noch nicht die Lösung.

Was mich als erstes beschäftigte war die Tatsache, dass ich ein gutes Gefühl hatte, als ich der Verabredung zusagte. Und wenn ich davon ausgehe – was ich ja gerade austeste – dass mein Bauch immer Recht hat, hätte es eigentlich keine Diskussion geben dürfen. Doch so einfach ist das Leben nicht immer. Ich hatte noch was zu lernen, und genau dafür brauchte ich diese Diskussion. Und auch den Stau heut morgen, denn da hatte ich dann die Erleuchtung. Und in dem Moment wo sich der Kronleuchter in meinem Kopf entzündet hatte, war plötzlich das miese Gefühl im Bauch verschwunden. Ich konnte richtiggehend spüren, wieder etwas gelernt zu haben.

Im Grunde genommen sind 3 Dinge zusammen kommen:  Weiterlesen

Verhaltensweisen

Ich bin gerade dabei alte Verhaltensweisen abzulegen. Es gibt Verhaltensweisen die mir teilweise anerzogen worden sind, bzw. die ich mir im Laufe der Jahre angeeignet habe. Momentan achte ich bewusst darauf ob ich Entscheidungen aus dem Bauch heraus treffe, oder ob ich Dinge tue, weil ich sie mir in den letzten Jahren angewöhnt habe. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um Kleinigkeiten.

Ich treffe mittlerweile sehr viele Entscheidungen aufgrund meines Bauchgefühls. Und ich habe das Gefühl, mein Leben wird dadurch einfacher. Es ist als hätte ich mir in der Vergangenheit mein Leben selbst schwer gemacht. Ich habe mein Leben relativ kontrolliert gelebt. Spontaneität hatte dabei keinen Platz. Wenn meine Mädels am Wochenende mit mir fort gehen wollten, brauchte ich mindestens 2 Tage Vorwarnung und dann war es oftmals so, dass ich zusagte und dann am Wochenende selbst, hatte ich meine Meinung geändert. Mittlerweile reicht ein Anruf ein paar Stunden vorher und bei meiner Entscheidung höre ich auf mein Bauchgefühl. Und diese Entscheidung bereue ich dann auch nicht.

Früher habe ich Dinge oftmals aus den falschen Gründen getan. Weil man gewisse Dinge tun muss. Wenn jemand mit mir fort gehen wollte oder auch einfach nur einen Kaffee trinken, habe ich grundsätzlich immer zugesagt, da ich ja niemanden vor den Kopf stoßen wollte. Ich habe alles getan um alle zufrieden zu stellen, lange nachdem ich eigentlich keine Kraft mehr dafür hatte. Ich habe mich damit selbst fertig gemacht. Doch vor kurzem hab ich begonnen, nein zu sagen, wenn mir nicht danach war. Und niemand war mir böse deswegen. Im Gegenteil. Als ich das erste mal einer Freundin abgesagt habe, hatte ich noch ein schlechtes Gewissen, doch als ich mit ihr am nächsten Tag sprach, erzählte sie mir, dass die Grillfeier, wo sie war, und von der sie wegen mir früher weggegangen wäre, total lustig war und sie bis 2 Uhr morgens mit den anderen gefeiert hat. Weiterlesen

Mittelweg

oder Märtyrer? Genau das war in den letzten Wochen immer wieder Thema. Ich wurde zum Märtyrer erzogen und habe es auch lange Jahre, exzessiv ausgelebt. Ich habe getan was mir gesagt wurde, ich war für alle da, habe mich aufgeopfert für die Gemeinschaft und wie es sich für einen echten Märtyrer gehört, war es der Gemeinschaft egal. Was mich bei meiner Sicht der Dinge, dass das Leben hart und ungerecht ist, bestätigt hat. Mir wurde gesagt, dass es meine Lebensaufgabe sei, sich aufzuopfern, damit es anderen gut geht. Mir wurde gesagt, ich bin das untere Ende der Nahrungskette und werde auch immer dort bleiben. Mir wurde prophezeit, dass ich egal was ich auch tue, ich nie es werden würde. Und ich habe es geglaubt. Doch bei dieser Sicht der Dinge fehlte mir etwas. Mir fehlte der Sinn des Lebens. Meine körpereigene Intuition, war mit dieser Sicht meines zukünftigen Lebens, nicht einverstanden.

Dieses Gefühl, dass da noch was fehlt, trieb mich an. Ich begab mich auf den Weg, denn Sinn meines Lebens zu finden. Und vor kurzem hab ich etwas gefunden, dass mein Leben viel lebenswerter gemacht hat. Genuss! Ich habe begonnen, nicht mehr ganz so viel zu leiden und stattdessen auch ein wenig mein Leben zu genießen. Und prompt erntete ich die ersten bösen Kommentare dazu. Wie kann ich denn auch nur! Ich bin ja noch jung. Mir steht es ja noch gar nicht zu! Ich muss doch zuerst leiden um dann leben zu dürfen. Doch was, wenn ich morgen sterbe? Was wenn ich keine Möglichkeit mehr bekomme, mein Leben zu genießen. Tja, das ist dann halt Pech. Unsere Vorfahren haben doch auch immer so gelebt, also muss meine Generation, dass auch so machen. Wir können doch nicht einfach unser Leben genießen, wo kommen wir denn da hin?! Weiterlesen

Gedächtnis

Ich hab ein Gedächtnis wie ein Elefant. Ich merke mir alles. Auch über Jahre. Vor allem Zahlen merk ich mir jahrelang. Ich weiß heute noch die Telefonnummer, von meiner damals besten Freundin, als ich 16 Jahre war. Ich kenn noch immer das Autokennzeichen von meinem ersten Schwarm. Zahlen merke ich mir echt leicht. Aber auch Dinge die mir erzählt werden, sind ganz tief in meinem Gedächtnis verankert. Wenn ich merke dass etwas was mir erzählt wird, für mein Gegenüber wichtig ist, oder wenn es für mich wichtig ist, merk ich mir Dinge überhaupt leicht. Bei Small Talk andererseits kann es schon mal passieren, dass ich auf Durchzug stelle. Das ist allerdings eher selten.

Vor kurzem hat ein Mann etwas zu mir gesagt, was mir ein gutes Gefühl im Bauch verschafft hat. Es war ein total schöner, netter Satz, der mein Herz berührt hat. Und heute weiß ich nicht mal mehr, ob er das wirklich gesagt hat. Ich habe so lange darüber nachgedacht, ob er das wirklich genau so gemeint haben kann, wie ich es verstanden habe, dass ich heute bereits daran zweifle, dass das Gespräch tatsächlich stattgefunden hat. Ich weiß, ich hab mit ihm gesprochen. Ich weiß, ich hab die Worte richtig verstanden. Ich konnte den Satz 2 Tage später noch wieder geben. Doch heute, weiß ich nicht mehr, ob ich mir das nicht alles nur eingebildet habe. Es ist als läge ein Schleier, über den 5 Minuten Unterhaltung. Weiterlesen