Ehrenamt

Voriges Jahr war ich ja wirklich viel ehrenamtlich unterwegs. Im Sommer war ich zwei Monate fast jedes Wochenende vor Ort und niemand hat das hinterfragt.

Im Herbsts kam dann ein zusätzliches Standbein dazu. Ich kam zu der Bürgerbewegung hatte hin und wieder am Samstag einen Termin. Also war ich nicht mehr ganz so flexibel und konnte auch nicht mehr ständig spontan einspringen.

So oft ich konnte, war ich trotdem dort. Dann passierten ein paar Dinge in kurzer Zeit. Eine Kundin – die von uns gratis Essen bekam – kam mir extra blöd. Sie hat sich sogar im Nachgang über eine Kollegin von mir, bei der Chefin unserer damaligen Chefin beschwert, woraufhin diese uns „interviewt“ hat, was da los war. Das fand ich nicht gut. Statt Wertschätzung dafür dass wir unsere Freizeit freiwillig zur Verfügung stellen, wirst noch angepflaumt und wenn du dir das nicht gefallen lässte, dann musst dich erklären. Weiterlesen

Führungslos

Schön langsam bekommen wir wegen unserer „schwachen“ Teamleiterin beim roten Kreuz Probleme im Team.

Sie ist ein nettes junges Mädel, das nur leider absolut keine Ahnung von Teamleitung hat und auch – für mein Verständnis – viel zu wenig Engagement zeigt. Ich habe es schon mal geschrieben. Mir wurde die Teamleitung damals angetragen und ich habe – in weiser Voraussicht – abgelehnt. Ich hatte die Befürchtung dann jedes Wochenende dort zu stehen. Denn so bin ich von der Persönlichkeitsstruktur. Wenn ich verantwortlich bin, dann nehme ich das ernst. Wenn sich zu wenig Freiwillige melden, dann springe ich ein. Habe ich schon immer so gehalten und kann ich auch nicht anders. Und genau diese Seite meiner Persönlichkeit ist es, warum ich keine Leitungsfunktion mehr anstrebe! Weiterlesen

Nicht immer gleich überall zustimmen!

Schön langsam lerne ich es, zuerst nachzudenken ob ich etwas will, bevor ich mir etwas „aufs Auge“ drücken lasse.

Ich hatte mich – bei meinem Ehrenamt – für fünf Samstage bei der Registrierung eingetragen. Das ist der körperlich eher nicht so anstrengende Job. Bei unserem Kurs kam eine Kollegin mit unserer Teamleiterin zu mir und unterbreiteten mir ihre tolle Idee. Die Kollegin würde sich gerne von mir in die Registrierung einweisen lassen und ich könne ja stattdessen die Aufbereitung und Ausgabe machen. Statt dreieinhalb Stunden mit PC im Sitzen, also sechs Stunden körperliche Arbeit im Stehen. Das behagte mir gar nicht. Wobei es gut wäre das jemand anderer noch die Registrierung lernt. Und die Einweisung störte mich auch nicht, sondern dass was ich stattdessen machen sollte. Da grummelte mein Bauch sofort ablehnend. Keine Ahnung warum. Habe es ja oft genug schon freiwillig gemacht… Weiterlesen

Abstand

Gestern war mir nicht nach viel. Ich wollte keine Nachrichten lesen. Keine Diskussionen auf Facebook von Menschen lesen, die nur streiten wollen und kein Interesse an anderen Standpunkten haben. Ich wollte einfach nichts von der Welt und den Menschen wissen.

Gott sei Dank war das Wetter schlecht. Da kann man sich eingraben ohne dass sich jemand etwas denkt. Man braucht keine Fragen beantworten, die man nicht beantworten könnte. Ich wusste nicht konkret wo es herkam. Natürlich war das Begräbnis „mit Schuld“. Die Stimmung, die Vergänglichkeit des Seins, grundsätzliche Überlegungen zur Familie, zu meiner im Besonderen.

Das brauchte Zeit um es wieder loszuwerden. Gestern fühlte ich mich einfach nur müde und gönnte mir einen Tag Auszeit. Am Vormittag kümmerte ich mich ein wenig um meinen Haushalt. Dabei war mein Gehirn immer noch beim Thema. Weiterlesen

Waldviertel – Wirtex

Aretha und ich gönnten uns mal eine kleine Auszeit. Diesmal ging es für ein paar Tage ins Waldviertel.

Angeblich war ich schon öfter dort, doch ich kann mich eigentlich nicht wirklich erinnern. Mein Großvater hatte nicht viel für das Waldviertel übrig – zu wenig Berge. Doch ich finde es schön. Schön hügelig, waldig und voller Felder in den schönsten Farben. Weiterlesen

Lasst uns arbeiten!

Bei meiner ersten Firma war ich fast ein Workaholic. Es gab keine Überstunden oder Freizeitausgleich, ich arbeitete trotzdem zwischen acht und vierzehn Stunden täglich. Was wahrscheinlich gar nicht rechtens war….Zusätzlich pendelte ich noch zwei Stunden am Tag. Zu Hause war ich nur zum Schlafen. Unter der Woche gab es sonst nichts für mich. Arbeiten, pendeln, schlafen. Damals machte ich das gern. Ich wollte mich beweisen. Zeigen was ich kann. Wollte Anerkennung und bekam sie auch. Dafür nahm ich vieles in Kauf. Auch schlechte Bezahlung. Das war vor zwanzig Jahren.

Zwanzig Jahre habe ich fast durchgehend gearbeitet. Nur eine Auszeit gab es von fünf Monaten, wo ich auf den neuen Job wartete. Diese fünf Monaten waren die Hölle. Kein Geld, viel Zeit, keine Lebensaufgabe und alle Freunde in der Arbeit. Ich arbeite gerne. Habe gerne eine Beschäftigung. Einen Grund aufzustehen und ausser Haus zu gehen. Ich kann nämlich auch ganz anders. Ich kann auch megafaul sein und versumpfen. Aber halt nicht lange. Weiterlesen

Lebenszeichen

Hallo meine Lieben! Ich schicke auch mal ein kleines Lebenszeichen. Gestern und heute war ich wieder arbeiten. Gestern ging es noch recht matt – der Kreislauf plagte sich ein wenig – doch heute ging es wieder ganz gut.

Als ich krank war, ist mein lieber Kollege für mich eingesprungen und morgen muss er noch mal ran. Ich gönne mir nämlich gleich die nächste Auszeit. Ich fahr in die Therme und spanne mal ein wenig aus. Kann ja nicht schaden…. Weiterlesen

Achtsamkeitsseminar

Ausgesucht hatte ich mir das Seminar zu einem Zeitpunkt wo ich noch gar nicht wusste, wie sehr ich es brauchen würde! Es kam also genau zur richtigen Zeit. Und es hat mir einiges bestätigt, was ich schon vermutet hatte!

Mein persönliches Highlight war die Übung mit den Antreibern. Dabei gilt es mittels eines Testes herauszufinden, was einen antreibt. Ich konzentrierte mich auf meinen Job und legte los. Mit folgendem Ergebnis

Sei stark – 41 Punkte

Mach es allen recht – 34 Punkte

Sei perfekt – 33 Punkte

Mach schnell – 31 Punkte

Streng dich an – 31 Punkte Weiterlesen

Was ist der Mehrwert?

In meiner Blog-Auszeit habe ich darüber nachgedacht, warum ich eigentlich schreibe. Was soll das eigentlich? Ein Online-Tagebuch. Ist das notwendig? Würde es nicht reichen, Dinge aufzuschreiben und irgendwo abzuspeichern? Wozu die eigenen Gedanken öffentlich machen?

Nach zwei Monaten habe ich noch immer keine Antwort darauf gefunden. Ich weiß nicht, warum es dieser Blog sein muss. Fakt ist nur, in den zwei Monaten habe ich das Schreiben eigentlich nicht wirklich vermisst. Hatte auch genug anderes zu tun. Alles würde also dafür sprechen es einfach sein zu lassen. Andererseits habe ich letztes Wochenende einige Blogbeiträge geschrieben und danach ging es mir besser! Nicht dass es mir vorher schlecht gegangen war, doch das schreiben hat mich glücklich gemacht. Ich war gelöst und happy.

Und deshalb werde ich den Blog hier auf jeden Fall – erstmal – behalten. Ich werde vielleicht nicht mehr so regelmäßig schreiben wie früher, aber ich werde ihn behalten. Als Ort, wo ich mich hinverirren kann und nach einem Nachmittag mit ganz vielen Buchstaben und geordneten Gedanken, bin ich dann auch geordneter. Gelöster. Entspannter.

Ich habe den Mehrwert auf jeden Fall erkannt!

© Libellchen, 2017

Bin wieder da….

Hallo Leute!

Ich muss sagen die Auszeit hat mir wirklich gut getan. Das dauernde reflektieren kann schon auch anstrengend sein. Ein paar Wochen mal, Zeit von sich selbst zu nehmen, kann schon auch was!

Doch jetzt bin ich zurück. Wenn ich auch noch nicht genau sagen kann, was das im Detail heißt. Wie oft werde ich schreiben? Worüber? Wir werden sehen…Ich denke nur, ich werde mehr meine Meinung äußern zu tagesaktuellen Themen.

Es gab eine Zeit, da tat ich mir ungemein schwer, meine Meinung zu vertreten. Nicht weil ich keine habe, sondern weil ich den Konflikt scheue. Das hat sich eigentlich nicht geändert, doch in Zeiten wie diesen, müssen die vernünftigen Menschen auf dieser Welt ein wenig aufstehen und den Mund aufmachen.

Mittlerweile neige ich dazu, nachfolgendes Zitat vollinhaltlich zu unterschreiben

„Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ – Marie von Ebner-Eschenbach Weiterlesen