Dass die Kinder der Habsburger beliebte Tauschmittel für Frieden waren, ist ja bekannt. Wie extrem das teilweise gehandhabt wurde, war mir allerdings nicht ganz klar. So wurde zum Beispiel eine einjährige bereits einem ungeborenem Kind versprochen – in der Hoffnung dass es ein Junge wird. Die handelnden Parteien hatten Glück, die Kinder hatten sowieso nichts zu sagen.
Zwölf, dreizehnjährige Mädchen wurden verschachert an wen es halt gerade ging. Wenn es ein alter Kaiser war, dann hatte sie halt Pech. Das diese Ehen nicht glücklich waren, war mir klar, doch dass die Königinnen, Kaiserinnen oder Fürstinnen oftmals am eigenen Hof ein mieses Leben hatten, weil die Mätressen ihrer Männer ihnen das Leben zur Hölle machten, setzte dem ganzen irgendwie noch den Deckel auf. Weiterlesen