Kondition

Am Sonntagabend war ich mir nicht sicher, ob ich es schaffe diese Woche arbeiten zu gehen. Die Wanderung am Sonntag war ja echt heftig. Nach dem Aufstieg, ging es mir erstmal schlecht. Kein Wunder, ich hatte meinen Körper an seine Grenzen getrieben. Ich saß also auf einer Bank bei der kleinen Kanzel, eingewickelt in meine Jacke und wollte nicht mehr aufstehen. Ich blieb sitzen und reduzierte meinen Herzschlag und mir wurde immer kälter und übler. Doch was sollte ich tun?

Mein Auto stand in Scheuchenstein und ich war 500 Höhenmeter davon entfernt. Den Abstieg stellte ich mir allerdings recht schwierig vor. Doch wenn ich den geplanten Weg weiter gehen wollte, hätte ich noch 10 km und 100 Höhenmeter bergauf, vor mir. Als ich meiner Mutter nachträglich von dem Moment erzählte, meinte sie nur, hättest ja auch mich anrufen können, ich hätte dich abgeholt und zu deinem Auto gebracht. Ich gestehe, auf die Idee war ich nicht gekommen. Ich sah nur 2 Möglichkeiten. Den steilen Abstieg, oder den langen. Weiterlesen

Araburg – 18 05 13

Ich habe Urlaub! Und zwar ganze 2 Wochen 😀

Da mein ganzes Geld in die Wohnung fliesst, habe ich beschlossen meinen Urlaub zu Hause zu verbringen – in der Hoffnung auf schönes Wetter. Genauer gesagt hoffe ich auf Wanderwetter. Gestern hatte ich gleich mal Glück. Es war zwar nicht so warm wie angesagt, aber trocken – zumindest bis ich kurz vorm Auto war 😉

Diesmal war ich auf der Araburg und ich startet in Kaumberg, im Ort. Es gibt nämlich auch noch einen Parkplatz weiter oben von dem man relativ schnell auf die Burg kommt. Ich gab mir allerdings den ganzen Aufstieg über den Wallfahrtsweg Via Sacra. Natürlich traf ich auch auf einige Wallfahrer, die mich netterweise als junges Mädel titulierten. Weiterlesen

Burg Seebenstein und Türkensturz – 09 05 13

Angesagte 28 Grad und Sonnenschein, das musste genutzt werden. Und so überlegte ich bei meinem Frühstückskaffee wo es diesmal hingehen sollte. Und plötzlich kam mir die Idee zur Burg Seebenstein zu fahren. Ich kenne die Burg ja nur vom vorbeifahren auf der Autobahn, bzw. vom jährlich stattfindenden Burgfest. Früher war ich da jedes Jahr, doch das ist auch schon ein Weilchen her. Ganz unbekannt war mir die Gegend daher nicht. Es ist allerdings ein Unterschied ob man den Weg in der Nacht und mit Alkohol im Blut geht, oder am hellichten Tag bei Sonnenschein. Natürlich machte ich mir im Vorfeld mal wieder keine Gedanken wo genau es hingehen sollte. Die Burg würde ich auch ohne Wanderkarte finden und der Rest würde sich wie immer von selbst ergeben.

Und so suchte ich mir in Seebenstein einen Parkplatz und ging los. Wo der bekannte Aufstieg begann, ging noch ein anderer Weg weg und da ich ja den einen Weg schon kannte, wählte ich natürlich den anderen. Und so folgte ich dem Waldlehrpfad und ging über den Templerweg zur Burg. Leider habe ich keine Fotos vom Inneren der Burg, ich war nämlich um 11 Uhr bei der Burg und geöffnet würde sie erst um 14 Uhr werden. Und warten wollte ich echt nicht. Ich folgte also dem Weg zum Lutherkanzel um ein paar Panoramafotos zu machen. Ganz toll finde ich die Aussicht auf Hohe Wand, Schneeberg und Rax. Ich wohne echt in einem tollen Land! Weiterlesen

Rax 15 08 12

Den Feiertag haben eine Freundin und ich, echt gut genutzt! Wir gönnten uns einen „Ausflug“ auf die Rax, wobei die Bezeichnung Bergwanderung wohl besser passt! Wir sind zwar mit der Raxseilbahn zur Bergstation gefahren und haben uns so den Aufstieg gespart, doch auf der Rax selbst gibt es genug Gipfel die bestiegen werden wollen 🙂 Und wir waren echt fleißig. Zuerst gings zum Ottohaus und dann weiter zum Preinerwand-Kreuz und zur Neuen Seehütte. Dort wurde erstmal gerastet und zu Mittag gegessen. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 7

…Fortsetzung von

Das Gemeinschaftsleben hatte sich normalisiert. Die Bungalows waren eingerichtet, Obst und Gemüse war gepflanzt und jeder hatte sich seine Aufgaben ausgesucht. Teddy hatte den Monat großteils in ihrem Garten verbracht. Sie hatte an der Grenze zu Chrisuls Garten, auf der kleinen Lichtung, eine Feuerstelle errichtet. Die Jungs hatten ihr dazu Bänke gezimmert und aufgestellt und rund um die Lichtung hatte sie Blumen gepflanzt. Zwischen den Bäumen hatte sie mehrere Hängematten montiert und vereinzelt hatte sie Windspiele aufgehängt. Und sie hatte einen kleinen Pfad gelegt. Sie hatte weiße Steine vom Seeufer genommen und sie als Begrenzungssteine verwendet. Der Pfad begann bei ihrer Terrasse, führte durch ihren Garten, an der Feuerstelle vorbei, durch Chrisuls Garten und endete direkt am Aufstieg zum Berg.

Auf ihrer Terrasse hatte sie eine Gemeinschaftsschaukel aufgestellt und einen großen Tisch und Sessel. Doch nicht nur ihre Terrasse war ausgerichtet möglichst viele Menschen unterzubringen. Alle Terrassen waren ähnlich hergerichtet. Jeden Tag konnten sie so gemeinsam frühstücken, und zwar jeden Tag auf einer anderen Terrasse. Das gemeinsame Frühstück hatte sich eingebürgt und wurde jeden Morgen andächtig zelebriert. Nachdem Frühstück ging dann jeder seinen Aufgaben nach. Auch Teddy hatte sich ihre Aufgaben selbst ausgesucht. Zum einen schrieb sie die Tageszusammenfassungen fürs Internet und vor ein paar Tagen hatte sie außerdem damit begonnen, Gute Nacht-Geschichten für die Kleinsten zu schreiben, welche sie abends auch den Kindern vorlas. Außerdem bewirtete sie die Menschen, die in ihrem Garten die Seele baumeln ließen und sie hatte sich freiwillig für den Abwasch gemeldet. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 5

…Fortsetzung von

„Hallo ihr zwei!“ Teddy drückte ihre Freunde ganz herzlich. „Ich glaube wir haben die freie Auswahl.“ Teddy konnte spüren, dass die Bungalows allesamt unbewohnt waren. Niemand war bis jetzt hier zu Hause gewesen. „Ich will den, mit dem größten Garten, da kann ich neben Gemüse, auch Obst für uns alle anpflanzen.“ Catasis hatte sicherlich das grünste Händchen von allen, mit Ausnahme vielleicht von Lasine. „Was hältst du davon wenn du dir dann den Bungalow mit den Obstbäumen nimmst und den daneben bekommt Lasine. Dann habt ihr genug Platz zum Obst und Gemüse anbauen.“ Chrisul´s Vorschlag klang plausibel und auch Catasis gefiel der Vorschlag sofort.

„Und wir zwei teilen uns den Garten der ersten beiden Bungalow´s. Was hältst du davon?“ Der erste Garten passte total zu Chrisul. Der Aufstieg zum Berg begann direkt im Garten. Eigentlich war der Garten kein richtiger Garten, sondern eher ein Wald. Die Ausläufer des Berges ragten in den Garten hinein und Stein traf auf Erde. Es war als wäre hier eine Trennung zwischen dem Berg und dem See. Der Garten bestand vorwiegend aus Stein, Erde und Bäumen. Es mussten sehr alte Bäume sein. Sie wirkten als würde sie nichts erschüttern können. Wahrscheinlich waren die Bungalows deshalb noch unbewohnt. Teddy vermutete, dass sie noch nicht verkauft worden waren, da die Gärten, noch nicht alle Gärten waren. Es war zum Teil noch die pure, unverfälschte Natur. Gut so, dachte Teddy. Es wäre echt schade gewesen, wenn diese Bäume der Baufirma zum Opfer gefallen wären. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 3

….Fortsetzung von

Am Hauptplatz hatten sich mehrere kleine Grüppchen gebildet. Freunde fielen sich um den Hals, Familien fanden zueinander. Doch auch wenn hier mehr los war, als im Park, so wirkte der Platz doch relativ leer. Nicht einmal 50 Leute waren unterwegs. An so einem schönen Tag wie heute, sah man hier normalerweise mehr als doppelt so viele Menschen. Was Teddy sofort auffiel war, das auch hier zwar alle Geschäfte und Kaffeehäuser offen standen, doch es gab kein Personal. Die Menschen nahmen sich, was sie brauchten und alle waren ruhig und entspannt. Keine gestressten Menschen, die nach Personal riefen. Alle saßen oder standen ruhig beieinander und wenn jemand einen Kaffee wollte, so ging er in ein Kaffeehaus und machte sich einfach selbst einen.

Mittendrin stand eine kleine Gruppe bekannter Gesichter. Relativ viele ihrer Freunde und Bekannten waren hier. Sie freute sich riesig, dass doch so viele auch in dieser neuen Welt einen Platz hatten. Doch nicht alle hatten es geschafft. Sie spürte, dass sie nicht mehr hier waren. Sie waren wo anders. Und auch wenn Teddy nicht wusste wo genau das war, so konnte sie spüren dass es besser für sie war. Sie hätten sich in dieser Welt nicht wohl gefühlt. Sie waren zu materialistisch eingestellt für eine Welt wo es vor allem um Fröhlichkeit, Gemeinschaft und Kreativität ging. Teddy war immer noch überrascht, wenn sie solche Eingebungen hatte. Woher kam das bloß? Und war sie die einzige, die solche Gedanken hatte? In diesem Moment meldete sich Lasine zu Wort „Na dann sind wir ja komplett.“ Weiterlesen

Schlucht

Ich habe ein Problem mit mir und damit bin ich nicht alleine. Viele Menschen denken gerade über ihr Leben nach. Über die Ziele die sie sich gesteckt haben. Die Einsamkeit die sie gerade erleben. Und auch wenn wir uns haben um darüber zu reden und füreinander da zu sein, so sind wir doch jeder mit unserer Einsamkeit alleine.

Es gibt da diese Schlucht die wir überwinden müssen. Eine Freundin hat es schon geschafft. Sie fühlte diese Einsamkeit, diese Verzweiflung, diese Hoffnungslosigkeit bereits voriges Jahr im Mai. Jetzt ist sie die, die auf der anderen Seite der Schlucht steht und auf uns wartet. Sie hat ein Seil festgemacht am oberen Ende, welches uns beim Aufstieg helfen soll.

Eine zweite Freundin ist gerade beim Aufstieg. Sie hat das schlimmste schon überwunden, auch wenn der Aufstieg nicht gerade einfach ist, so weiß sie doch schon wie es geht und was sie tun muß. Einen Schritt vor den anderen setzen und sich auf den Weg konzentrieren. Und wenn sie strauchelt hat sie auch noch das Seil an dem sie sich festhalten kann.

Weiterlesen