Orth an der Donau – 27 07 14

Jetzt habe ich Urlaub, bin ein wenig kränklich und das Wetter ist mies – was will man mehr. Naja, ich versuche das Beste daraus zu machen. Am Sonntag war ab Mittag Regen angesagt, also habe ich nur einen kurzen Ausflug am Vormittag gemacht. Ich war im Naturparkgebiet Donauauen, besser gesagt in Orth an der Donau. Es war ganz nett, aber nicht wirklich aufregend, für meinen kränklichen Zustand war es allerdings mehr als genug. Zu Hause bahrte ich mich mit Tee auf der Couch auf und bewegte mich den restlichen, verregneten Nachmittag nicht mehr als unbedingt nötig.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

© Libellchen, 2014

 

Zeitgefühl

Ich habe das Gefühl ich verliere mein Zeitgefühl! Mein Leben hat sich nachhaltig auf den Kopf gestellt. Nichts ist mehr so wie es war. Es passieren momentan so viele unterschiedliche Dinge, dass mir Tage wie Wochen vorkommen! Ich erledige so viel Unterschiedliches und komme dabei nie wirklich in einen Stress. Ich fühle mich so wohl und ausgeglichen, dass mir auch schlimme Rückschläge nicht wirklich etwas anhaben können – früher wäre ich bei einer rauchenden Mikrowelle wahrscheinlich in Tränen ausgebrochen! Weiterlesen

Drehbuch der Liebe – Teil 8

Auf den Weg zur Party beruhigte ich mich wieder. Meine Emotionen waren wieder im Griff. Allerdings hatte ich fast das Gefühl, dass sich etwas zwischen uns verändert hatte. Es fühlte sich an, als hätten wir eine Tür geöffnet, durch die wir allerdings nicht durchgegangen waren. Und jetzt stand sie offen und erinnerte uns durch die Zugluft daran, dass es sie gab. Doch Camilla lenkte uns schnell ab. Sie bewunderte ihre Kleiderauswahl und meinte, ich sehe heiß aus. Ein Adjektiv, welches ich im Bezug auf mich selbst, bisher nicht gekannt hatte. Vor dem Club erwarteten uns schon wieder die Paparazzi. Eigentlich hatte ich gehofft, wie schon beim letzten Mal, unbekannt bleiben zu können. Doch das Kleid machte mir da einen Strich durch die Rechnung. Als sie uns erblickten, waren plötzlich alle Kameras auf mich gerichtet. Camilla bemerkte mein Unwohlsein, hakte sich bei mir unter und schob mich in Richtung Eingang. Aksel folgte uns auf dem Fuß. Sein Blick immer auf unsere Rücken gerichtet.

Im Club angekommen, hörte das Blitzlichtgewitter auf. Dafür erwartete uns schnell blinkendes, drehendes Stroboskoplicht. Normalerweise habe ich Probleme mit solchen Lichtverhältnissen, vor allem wenn es heiß und stickig war. Doch dieser Club war schön gekühlt und es gab auch viel Platz. Auch der Bass war wohldosiert und so war auch das Licht für mich auszuhalten. Und als sich meine Augen an das flackernde Licht gewöhnt hatten, sah ich sie. Die High Society von Hollywood. Die angesagtesten Jungschauspieler und –innen. Die heißesten Menschen in den schärfsten Klamotten, die sich zum Rhythmus der Musik treiben ließen. Und mitten drin ich. Dina Schreiber aus Wien, Österreich. Ich war berauscht, noch bevor mich der erste „Serienvampir“ auf die Tanzfläche zog. Und es wurde nicht besser. Weiterlesen

Drehbuch der Liebe – Teil 6

Eigentlich kein Wunder dass ich nicht einschlafen kann. Dieser Tag war ja auch der unglaublichste meines ganzen Lebens gewesen. Es war mein erster freier Tag seit ich in L.A. angekommen bin. Nachdem das Drehbuch rechtzeitig zum Wochenende fertig geworden war, hatte ich ein ganzes Wochenende frei. Die Dreharbeiten würden erst am Montag beginnen und so konnten wir einen draufmachen. Was konnte man also in L.A. unternehmen? Diese Frage stellte ich Aksel und Camilla. Und sie hatten ein paar sehr gute Ideen. Aksel schlug vor die Hollywood Hills zu erkunden um ein wenig Bewegung zu bekommen und Camilla wollte ganz groß mit mir ausgehen. Ich stimmte sofort begeistert zu. Ich bin zu viel am Schreibtisch gesessen in den letzten Wochen. Und ich wollte ein paar Fotos für meinen Blog machen. Und Party mit Camilla klang sehr aufregend.

Camilla konnten wir allerdings nicht zur Bewegung in der freien Natur überreden. Sie erbot sich aber, sich um mein abendliches Outfit zu kümmern. Ich musste nur kurz still halten, damit sie meine Maße nehmen konnte. Der Angabe meiner Konfektionsgröße vertraute sie nicht wirklich. Zu diesem Zeitpunkt fand ich die Idee spitze. Shoppen war so gar nicht mein Fall und sie als kleiner Modeguru würde schon was Tolles finden. Ich wollte ihr eine finanzielle Höchstgrenze sagen, doch sie meinte nur, ich solle es stecken lassen. Sie bekäme die notwendigen Klamotten umsonst. Weiterlesen

Fad

Ich glaube mein Leben wirkt auf meine Mitmenschen oftmals total fad. Zumindest könnte man die Frage meiner Mitarbeiterin von letztens so verstehen. Sie fragte mich was ich eigentlich nach der Arbeit so tue. Sie könne sich das nämlich gar nicht vorstellen, wie ich meine Zeit außerhalb der Arbeit verbringe. Dazu muss man sagen, diese Frage fiel ihr nach einem 10-Monolog ihrerseits ein, wonach sie mir ihr Leid klagte, dass sie zu Hause ihren beiden Männern (Lebensgefährte und Sohn) nachräumen müsse. Und natürlich dass sie jetzt, da ihr Lebensgefährte mir die Wohnung definitiv nicht gibt – was er mir persönlich übrigens immer noch nicht gesagt hat – 2 Haushalte zu führen habe.

Sie ist also mit zusammen räumen und putzen beschäftigt und fragte sich in Zuge dessen, was genau ich eigentlich in meiner Freizeit so angehe. Nun ja. Computer spielen, lesen, Haushalt, wandern, Musik hören, Kino, Freunde treffen, fern sehen, Familie treffen, schwimmen… Das übliche halt – das Schreiben ist ja mein kleines Geheimnis. Nur das ich mir halt einteilen kann, wann ich was mache. Wenn mir heute nicht nach putzen ist, dann mache ich es halt morgen. Wenn ich 2 Tage hintereinander unterwegs bin, wird die Wäsche halt am 3. Tag gebügelt. Und wenn ich nicht nach Hause komme, dann esse ich halt unterwegs. Ich weiß irgendwie wirklich fad…. Weiterlesen

Geschützt: Oberflächlich

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Engstirnig

Es gibt Tage da fällt es mir ganz extrem auf. Sehr viele Menschen, leben in ihrer teilweise sehr begrenzten Sichtweise. Wobei, solange sie nur darin leben, interessiert es mich nicht weiter, doch wenn sie versuchen mir das Leben zu erklären, dann kann ich schon mal unrund werden. Ich mag Menschen die sich bewusst sind, dass sie nicht alles wissen, nicht alles können und nicht alles gesehen haben. Mit diesen Menschen kann ich reden, denn die sind auch offen für neues und anderes.

Was ich nicht brauche, sind Menschen die nur ihre eigene Welt kennen und meinen allen erklären zu müssen wie sie ihr Leben zu leben hätten. Wie gesagt, solange sie nur in ihrer begrenzten Welt leben, hab ich ja kein Problem mit ihnen, doch wenn sie mir dann belehrend kommen und sagen wollen wie ich leben soll, damit es mir genau so gut gehen kann, wie ihnen selbst, dann wird das ganze ein wenig aufregend. Vor allem weil ich auf gar keinen Fall so leben will wie sie selbst, was diese Menschen aber auch nicht verstehen! Weiterlesen

Geschützt: Pläne

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Zufall?

In letzter Zeit passieren mir immer öfter Situationen, die man als Zufall oder auch Schicksal bezeichnen kann. Wenn man genauer hinschaut könnte man aber auch meinen, das Universum erfüllt mir Wünsche. Und zwar auf so eine ausgefallene Weise, dass ich oft nur mit offenem Mund, staunend daneben stehen und den Einfallsreichtum bewundern kann.

Ich habe einige Wünsche ans Universum geschickt und plötzlich steht eine Person vor mir, die ich schon seit 9 Jahren nicht gesehen habe. Wir hatten uns immer gut verstanden, auch wenn wir keine richtigen Freunde waren und irgendwann haben wir uns aus den Augen verloren. Und dann geh ich spontan spazieren, marschier kreuz und quer durch einen Park, mach eine kurze Pause auf einer Parkbank und bleib immer wieder stehen weil ich ein Foto mache und als ich mit meinem Ausflug fertig bin, geh ich raus aus dem Park und treffe sie. Weiterlesen

Resümee

Fortsetzung zu Vorfreude

Aus dem „Vielleicht“ einer Person wurde im Laufe des Nachmittages noch ein „Nein“. Die Enttäuschung damit noch ein Stückchen größer. Aber ich hab mich nicht unterkriegen lassen. Wir haben den ganzen Nachmittag gebacken und am Abend haben wir uns aufgebrezelt und sind in die Stadt, mit Kostproben unserer nachmittäglichen Ausbeute. Und was soll ich sagen. Wir wurden erwartet. Und die, die gekommen waren, haben sich gefreut uns zu sehen, haben unsere Kekse verkostet und uns gelobt weil sie so lecker waren.

Und da jemand bestimmter nicht da war, hab ich mich mit jemand unterhalten, den ich bisher noch nicht wirklich gekannt hatte. Ich hab geplaudert, Punsch getrunken und ich hab mich wohl gefühlt. Es war ein netter Abend in netter Gesellschaft. Nicht wirklich aufregend, aber total angenehm. Wir sind auch relativ zeitig heim und so habe ich heute schon frühmorgens begonnen, das Chaos in der Küche zu beseitigen. Weiterlesen