Zwischenstopp

Dieser Beitrag wurde von mir vor dem 18. Mai 2019 erstellt. Das Thema Jobsuche hat sich also wahrscheinlich bereits überholt, aber das wusste ich vor einer Woche noch nicht….

Manchmal stelle ich mir die Frage nach dem Sinn meines Zwischenstopps in meiner jetzigen Dienststelle. Zwischenstopp deshalb, weil wir ja aufgelöst werden und ich wieder von vorne anfangen muss. Was also hat mir das gebracht? Offenbar keinen Zielflughafen! Natürlich werde ich den Sinn eher erst in ein paar Jahren erkennen. Im Rückblick liegen solche Etappen eigentlich klar auf der Hand, während man drinnen steckt, ist das ungleich schwerer zu erkennen.

Natürlich war es gut, dass ich dort weggekommen bin und nicht ins Burnout geschlittert bin. Ich hätte aber auch einen Arbeitsplatz finden können, wo ich jetzt nicht aufgelöst werde…Wie auch alle anderen die sich abgeseilt haben. Bei mir lief es mal wieder nicht glatt. Früher habe ich deshalb immer mit dem Schicksal gehadert, bis mir mein Papa mal sagte „Bei uns funktioniert selten was auf Anhieb, aber dafür ist das Endergebnis immer zu unserem Vorteil.“ Das hat mich ein wenig mit meinem Schicksal versöhnt. Weiterlesen

Geschützt: Ein Vergleich

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Mit Begeisterung und Gelassenheit

Eine Stunde voller Erkenntnisse, dank zweier Videos von Prof. Dr. Gerald Hüther, einem deutschen Neurobiologen. Dank ihm weiß ich jetzt warum ich die besten Einfälle auf der Toilette habe. Dort bin ich nämlich nicht mit denken beschäftigt und somit ist mein Gehirn frei sich Lösungen einfallen zu lassen.

2 Stichworte sind mir sofort hängen geblieben – Begeisterung und Gelassenheit. Wenn man mit Begeisterung an eine Sache herangeht, dann kann man bis ins hohe Alter alles lernen und wenn man im Zustand der Gelassenheit ist, dann kann man auch Probleme lösen, die einem unlösbar erscheinen.

Auch was er über den Frontal- bzw. Jammerlappen gesagt hat, gibt mir zu denken. Alle negativen Erfahrungen in unserem Leben verdichten sich zu einer gewissen Haltung und diese wird in unserem Gehirn abgespeichert. Er hat aber auch klar gemacht, dass jeder Mensch, jederzeit umdenken lernen kann! Eine Erfahrung die ich ja selbst schon gemacht habe! Auch ich habe meine Denkmuster mit über 30 Jahren rebootet. Weiterlesen