GIS Gebühren

Lange Jahre habe ich die Gebühren für nichts bezahlt. Ich sehe nicht ORF und ich höre nicht Ö1, 2 od. 3. Aber es hilft ja nichts. Bist du in Österreich im Besitz eines Radio oder Fernsehers, hast du GIS zu bezahlen. Als Sparmeister hat mich das immer genervt. Ich bezahle gerne für Leistung, aber für etwas zu zahlen, was ich nicht nutze, stört mich einfach.

Dann habe ich meine Sender sortiert und dabei habe ich ORF III entdeckt. Und endlich habe ich auch einen Nutzen von den bezahlten Gebühren. Was ist ORF III? Ein Kunst – nicht so meins, Kultur – auch nur bedingt meins und Geschichtesender. Und Geschichte ist genau meines. Und so habe ich letzte Woche 2 Dokumentationen gesehen. Über Adolf Speer und den 2. Weltkrieg und über Lenin und Stalin und den ersten Weltkrieg. Und bei der zweiten Doku saß ich da und dachte nur „Sch… jetzt muss ich Anna Karenina nochmal lesen!!!!“ Wie komme ich darauf? Ich habe versucht Anna Karenina vor 2 Jahren im Sommer zu lesen. Und obwohl es langer, schöner Sommer war, schaffte ich es einfach nicht.

Der Teil mit den Bauern interessierte mich einfach nicht. Was ich damals nicht kannte war die Geschichte der Bauern unter Lenin. Vieles in der Doku kam mir bekannt vor – aus Anna Karenina. Sogar der Name Kandinsky war mir von dort bekannt. Ach Mist. Das Buch ist sooooo langatmig. Dabei war Tolstoi zu der Zeit von der die Doku handelte bereits tot, offensichtlich haben die russischen Bauern einen sehr langen Kampf um ihren Grund geführt….

Naja, das mit Anna Karenina überlege ich mir noch, aber über den Sender ORF III freue ich mich. Sehr viele geschichtliche Dokumentationen. Endlich bekomme ich auch was für mein Geld…

© Libellchen, 2014

Legenden der Liebe

Die größten Liebesgeschichten der Welt

Das steht auf einer Buchbox die ich mir heuer im Frühjahr gekauft habe. Alle diese Bücher sind verfilmt worden. Ich kenne allerdings nur eine Verfilmung – bisher. Dank eines schönen Sommers habe ich die tausenden von Seiten mittlerweile gelesen. Durch ein Buch hab ich mich durchgequält, 2 hab ich verschlungen. Und nun zu meiner ganz persönlichen Meinung:

Platz 1 – hat mich echt umgehauen

Palast der Winde: Der Titel sagte mir überhaupt nichts und so las ich es als letztes. Und in diesem Fall kam das Beste zum Schluss. Es geht um Indien, Afghanistan und die englische Kolonialmacht. Es geht um Fürstenhäuser, Intrigen, rätselhafte Todesfälle und Witwenverbrennung. Es geht um Christen, Hindus und Muslime und die Probleme zwischen den Religionen. Es geht um Krieg, politische Berater, Spione und militärische Taktiker. Es geht um Freunde, Kameradschaft und Liebe. Es geht um Treue, Verrat und (Ent-) Täuschungen. Und dazwischen gibt es da auch noch eine Liebe zwischen Ashok einem christlichen, englischen Inder und Anjuli eine Hinduprinzessin. Ich habe die 1200 Seiten verschlungen und die Filme – ein 3-Teiler mit Omar Sharif – sind bereits auf dem Weg zu mir. Weiterlesen

Seeimpressionen

Am Mittwoch gings endlich mal wieder an den See. Ich muss sagen die Qualität der Entspannung am See hat immens zugenommen seit ich mit Anna Karenina durch bin. Das neue Buch Palast der Winde ist um einiges leichter zu lesen und auch viel spannender. Das es in Indien spielt und der Himalaya eine zentrale Rolle spielt, finde ich es doppelt spannend. Immer wieder ist die Rede von Gegenden, von denen mir schon mein Großvater vorgeschwärmt hat – Nanga Parbat, Rawalpindi,…

Am Mittwoch war also alles bestens. Nur dass sich die Wolken nicht wirklich verziehen wollten. Mehrmals überlegte ich heimzufahren, doch genau da kam die Sonne immer mal wieder kurz durch. Und so blieb ich. Am Mittwoch war auch genau Halbzeit meines Sommerurlaubs. Und bis dahin war es ein sehr entspannter, schöner Urlaub. Ich hoffe mal der Rest bleibt auch so.

© Libellchen, 2013

Amerikanischer Bürgerkrieg

Nachdem ich vor kurzem vom Mittelalter verfolgt worden bin, ist es jetzt der amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865). Angefangen hat alles mit der Serie Vampire Diaries wo immer wieder Rückblenden ins Jahr 1864 vorkommen. Und wo der eine Bruder auch gerade am Weg in den Krieg ist, bzw. gerade wieder zurück ist. Richtig wichtig ist der Krieg in der Serie zwar nicht, aber die Kleider, die Mieder, das aufgerüschte der Damen, da bekommt man ein wenig ein Gefühl für die Zeit.

Als nächstes machten die Mädels und ich vor einem Kinobesuch einen Stop in einem Buchgeschäft. Und da ich war auf der Suche nach Lesestoff war griff ich bei der einen Box über die größten Liebesgeschichten zu. Inhalt:

  • Vom Winde verweht
  • Die Dornenvögel
  • Anna Karenina
  • Jenseits von Afrika
  • Palast der Winde Weiterlesen