When they see us

Eine verstörende Kurzserie auf Netflix. Vor allem weil es eine wahre Geschichte ist. Und ein gewisser Donald Trump, damals noch Immobilienmogul eine Rolle spielt….

Im Frühling 1989 wird eine junge weiße Frau im Central Park vergewaltigt und fast tot zurück gelassen. Im selben Park, sind zur selben Zeit etliche schwarze und Latino-Jugendliche unterwegs. Sie belästigen Radfahrer, sind laut und die Stimmung ist aufgeheizt. Die Jugendlichen werden von der Polizei mitgenommen auf die Wache. In der Zwischenzeit wird die Frau gefunden.

Die ermittlenden Beamten finden heraus dass die Jugendlichen unterwegs waren und beginnen sie zu befragen. Als Verdächtige. Die Jungs sind zwischen 14 und 16 Jahre alt. Werden stundenlang ohne Essen, Trinken und Eltern verhört. Und das Ergebnis der Befragung wird auf Band aufgenommen. Weiterlesen

The Man in the high Castle

Was für eine verstörende Serie!!!

Ich hatte mir das zwar schon gedacht, als ich gelesen hatte worum es ging, doch die Serie hat mich trotzdem mitgenommen. So ein düsteres Szenario! Worum geht´s…

Die Nazis haben den zweiten Weltkrieg gewonnen und sich Amerika mit den Japanern aufgeteilt. Mit Masse spielt die Serie in den USA, doch auch die Nazi-Hochburg Berlin und die Residenz des Führers in Österreich kommt in der Serie vor. Die erste Staffel versuchte ich herauszufinden wer eigentlich „schlimmer“ ist. Die Japaner oder die Nazis. Dabei verfolgte ich die Geschichte des Widerstandes – gegen Japaner und Nazis – genauso wie die Suche nach den Filmen. Die dubiosen Filme – die Szenen zeigen die so nie stattgefunden haben. Alternative Realitäten sozusagen. Doch wo kommen sie her? Wie sind sie entstanden? Und wie macht der japanische Handelsminister den Wechsel zwischen den Welten? Weiterlesen

Citizenfour

Im Moment spielt es ja einen Snowden-Film im Kino, der nicht gerade die besten Kritiken bekommt. Und jedes Mal wird in diesen Kritiken auf Citizenfour hingewiesen. Und ich hatte ihn tatsächlich noch nicht gesehen und fand, dass es nun an der Zeit dafür sei.

Und er hat mich echt zum Nachdenken angeregt. Wobei ich glaube, dass er mir vor drei Jahren nicht so viel mit auf den Weg gegeben hätte, als heute. Wo in Amerika mal wieder der Wahlkampf läuft und Trump noch immer stark im Rennen ist. Ein Mann der nicht nur etwas gegen Latinos, sondern auch gegen Frauen hat. Weiterlesen