Inselmänner

Fangen wir mal damit an, was genau ich damit meine…. Ein Inselmann ist ein Mann, wenn mich jemand vor die Wahl stellt – fang dir etwas mit diesem Mann oder gehe auf einen einsame Insel für den Rest deines Lebens – würde ich die Insel wählen!!!

Das „Problem“ ist, je älter und wählerischer ich werde, desto mehr Inselmänner gibt es… Ich hatte das immer für ein Gerücht gehalten, doch mittlerweile kann ich sagen, es ist wirklich so. Je länger ich alleine bin, desto größer die Ansprüche an die Männerwelt. Komisch oder? Sollte man nicht meinen, dass ich immer mehr verzweifelt werde… Schätze davon gehen die Männer aus. Oder wieso versucht es ein Typ seit 10 Jahren kontinuierlich bei mir zu landen, obwohl er schon sicher 20 Abfuhren erhalten hat….? Der wartet wahrscheinlich auf den Punkt, wo ich so richtig verzweifelt bin. Tja, da kann er lange warten! Weiterlesen

Konsequenzen

In Schwarz und weiß hab ich darüber geschrieben, dass ich mir das Verhalten von Menschen die mich zurückgewiesen haben, nicht mehr schönreden werde. Und das hab ich auch durchgezogen. Einer Person ist das sicher egal weil sie eh nicht mehr mir spricht, aber mit einer anderen Person bin ich nach wie vor in Kontakt.

Es handelt sich dabei um einen Kollegen und Freund, der sich in den letzten Wochen immer mehr von mir zurückgezogen hat. Als ich versuchte ein Treffen zu vereinbaren um wieder mal ein Gespräch zu führen, hat er mich ohne Angabe von Gründen abblitzen lassen. Und ich habs, nachdem ich es mir von der Seele geschrieben habe, akzeptiert. Doch ich hab mir sein Verhalten nicht schöngeredet und mich in den letzten 2 Wochen entsprechend verhalten.

Ich war freundlich, aber oberflächlich. Ich war nett, aber nicht herzlich. Ich hab mit ihm gesprochen, hab die Gespräche aber auf das notwendigste reduziert. Außenstehenden ist wahrscheinlich gar kein Unterschied aufgefallen, doch er hat es gemerkt. Und er hat versucht mit Humor das Ruder rumzureißen. Er hat die letzte Woche jedes Mal wenn ich ihn gesehen habe, Flaxen gemacht um die angespannte Situation zu entspannen. Ich hab pflichtschuldig gelacht und bin dann einfach weiter gegangen. Weiterlesen

Ausgetrickst

Was tun wenn man nicht weiß wie man ein Problem lösen kann? Wenn man einfach nicht weiß woran es hakt? Man bestellt sich einfach die Lösung! So geschehen zum Jahreswechsel. Ich habe mir eigentlich bis Énde des Jahres einen Mann bestellt. Also nicht irgend einen, sondern DEN EINEN. Doch ich hatte auch die ganze Zeit Zweifel. Und natürlich kam er auch nicht. Und wenn doch, habe ich ihn nicht erkannt. Auf dem Heimweg von der Sylvesterfeier habe ich mit meinen Mädels darüber gesprochen, dass ich nicht weiß wie ich diese Zweifel wegkriegen soll. Und plötzlich hatte ich die Idee. Ich bestellte mir einfach die Lösung für mein Problem, bis nächsten Samstag.

Diese Woche wurde dann plötzlich der „Süße Typ“ wieder „aktiv“. Er hat mal wieder versucht bei mir zu landen. Was ich natürlich, wie auch schon die paar Mal davor, von mir rigoros abgelehnt worden ist. Nur, wieso kommt er eigentlich immer wieder an? Eines habe ich im letzten Jahr auch gelernt, wenn sich Situationen immer wieder wiederholen, dann wartet eine Botschaft auf mich, die wahr genommen werden will. Auf die Idee, dass diese neuerliche Anmache vom „süßen Typen“ zur Lösung meines Problems beitragen würde, auf die Idee kam ich erstmal nicht.

Aber ich überlegte, warum er immer wieder ankam. Wie oft muss ich ihn noch abblitzen lassen, dass er versteht, dass ich mich nicht mehr auf ihn einlasse. Wobei es mich schon reizen würde, also grundsätzlich. In der Situation natürlich nicht, doch er hat kein bisschen Reiz auf mich verloren. Also wenn die Dinge anders stünden, würde ich mich nicht dagegen wehren. Und heut morgen viel es mir plötzlich wie Schuppen von den Augen. Dass zwischen uns nichts mehr ist, ist eine reine Vernunftentscheidung von meinem Kopf. Es hat nichts mit meinem Bauchgefühl zu tun. Und auf einmal fielen die Puzzlesteine ineinander. Weiterlesen

Überheblichkeit

Bin ich überheblich? Es gibt Menschen, die würde diese Frage mit ja beantworten, bzw. haben es mir sowieso schon vorgeworfen. Ich finde das zwar nicht, aber wenn Menschen anderer Meinung sind, muss ich das akzeptieren.

Wenn ich Menschen ihre Meinung lasse und sage „Ich sehe das zwar anders, aber wenn das deine Meinung ist, ist das für mich auch in Ordnung“, gibt es Menschen, die meinen ich sei überheblich, weil ich mir ihre Meinung weder aufzwingen lassen, noch ein Problem damit habe, dass sie anderer Meinung sind. Solche Menschen wollen mich zum Streiten provozieren und wenn ich nicht darauf einsteige, werfen sie mir vor überheblich zu sein.

Wenn ich stolz auf meine Arbeit und alles was ich erreicht habe bin, meinen wieder andere, ich sei überheblich. Doch das ist meistens nur Neid. Ich habe mich in einem männerdominierten Unternehmen zu einer Führungskraft hoch gearbeitet und das zieht auch viel Neid mit sich. Männer die meinen Posten wollen ebenso, wie Frauen die gern an meiner Stelle wären. Doch ich sehe keinen Grund warum ich darauf nicht stolz sein dürfte. Es war und ist, harte Arbeit.

Wenn ich mir das Gejammer und Gesudere des „kleinen Mitarbeiter“, gem. Selbstdefinition, nicht anhöre, wird es mir sofort als Überheblichkeit ausgelegt. Sie werfen mir vor, dass ich mich für was Besseres halte. Ich war 6 Jahre in der Privatwirtschaft und dort hätten Führungskräfte gern die Privilegien, die unsere „kleinen Mitarbeiter“ haben. Sie wollen einfach nicht verstehen, dass ich mir das Gejammer und Gesudere einfach nicht geben will. Dabei ist mir allerdings egal wer jammert. Ich höre es mir auch nicht von „gleich gestellten“ an. Ich gehe zum Arbeiten in die Arbeit, nicht zum Jammern. Weiterlesen