Am Montag hatte ich frei und war nicht motiviert zum Einkaufen. Und irgendwann ist es dann sogar gut mit lesen. Also warf ich mal wieder Netflix an. Und stolperte über eine Dokumentation über Cambridge Analytica.
Gut, ich hatte den Skandal damals mitbekommen, aber offenbar nicht wirklich verstanden. Kann ich jetzt sagen, nach der Dokumentation. Natürlich ist es mit so Dokus immer eine Sache. Wo liegt genau die Wahrheit? Was ist nur Wunschdenken von Einzelnen? Was ist wirklich passiert? Wo gab es wirklich Kausalzusammenhänge? Und auch bei Whistleblowern stellt sich immer wieder die Frage. Warum tun sie das? Aus Überzeugung? Oder haben sie einen persönlichen Vorteil daraus? Was insofern interessant ist, weil es auch einiges über den Inhalt ihrer Aussage aussagen könnte. Ihr merkt schon hätte, könnte, wäre,…
Ich glaube nicht alles nur, weil es als Dokumentation daherkommt. Wenn allerdings nur ein Bruchteil der Wahrheit entspricht, dann ist es schon ein absoluter Wahnsinn!
Sind die Menschen wirklich so manipulierbar? Wahrscheinlich schon. Auch wenn ich es persönlich nicht nachvollziehen kann. Womit ich nicht sagen will, dass ich immun gegen Manipulation bin. Mir ist zumindest eine Begebenheit erinnerlich wo ich massiv manipuliert wurde, um etwas zu unterschreiben, was ich nicht will. Kleine Manipulationen im Alltag kenne ich natürlich auch. Aber wenn ich mir diese Dokumentation anschaue, bekomme ich das Gefühl, ein Berg zwischen Halmen zu sein. Obwohl das im echten Leben nicht so krass ist. Da kenne ich viele Menschen die sich ihre eigene Meinung bilden. Aber auch genug „Parteigänger“ die unreflektiert – zumindest nach außen – die Vorgaben ihrer Partei übernehmen. Und dann gibt es Menschen wie meinen Kollegen und meine Freundin S. die instrumentalisierbar sind. Er wegen Dummheit, sie wegen Angst.
Natürlich weiß ich nicht, wie deren Pinnwand auf Facebook aussieht. Meine sieht nicht so aus, wie jene aus der Dokumentation. Ich denke da gibt es möglicherweise auch noch ein ordentliches Gefälle zwischen Amerika und Europa. Oder es liegt an mir, meinen Einstellungen und wie ich mit dem Medium Facebook umgehe.
Mir war tatsächlich nur ein Bruchteil bekannt was damals offenbar, wie, gelaufen ist. Es wird genau dargelegt wie Cambridge Analytica gearbeitet hat. Wie sie manipulierbare Menschen gesucht, gefunden und manipuliert haben. Und zwar sowohl in Bezug auf die Wahlen in Amerika – im Auftrag von Trump -, als auch auf den Brexit – im Namen der Brexit-Befürworter. Obwohl sie das mit dem Brexit abstreiten. Die Whistleblowerin und ein Video sagen aber etwas anderes….. Dazu noch ein paar „kleine“ Manipulationen von denen ich noch nicht mal gehört hatten. Wo es aber auch um Wahlentscheidungen ging.
Wir haben ja gerade Wahlkampf. Am Sonntag sind Nationalratswahlen. Mal wieder. Und ja, Propaganda ist natürlich auch bei uns ein Thema. Wie schon seit Jahren. Bei mir prallt das aber ab. Die Frage, die sich nach der Dokumentation stellt ist „Bei wem aller kommt die Propaganda an?“ Und die Antwort darauf könnte – so man sie denn wüsste – wahrscheinlich Angst machen…..
© Libellchen, 2019