Der blaue und der gelbe Schalter

Am Dienstag hatte ich meine erste physikalische Therapie. Die Tasche dafür vorbereiten war so ziemlich das einzige was ich am Montag schaffte. Nach der Arbeit ging es dann mal nach Oberlaa. Dort parkte ich das Auto und dann ab zum Schalter 1 blau. Gemäß Patienteninformation sollte ich dort meinen Verordnungsschein unterschreiben und meine Befunde einscannen lassen. Ich hatte also mal wieder alles mit. Wie auch schon beim ersten Mal lief ich mit dem riesigen Kuvert mit meinen Röntgen, Ultraschall und MRT-Bildern durch die Gegend.

Leider funktionierte das mit dem scannen nicht, da ich dies beim gelben Schalter machen lassen muss. Der nur blöderweise am Nachmittag nicht mehr offen hat! Hätte ich das gewusst, hätte ich es gleich beim ersten Mal machen lassen. Da hat es mir nur leider niemand gesagt und es steht auch nicht auf der Patienteninformation! Was ich echt mühsam finde. Der gelbe Schalter hat nämlich nur in der Früh offen. Ab 7 Uhr 30. Wo ich normalerweise schon im Büro sitze. Und extra hinfahren, wenn ich sowieso zweimal die Woche dort bin, ist halt auch doof.

Am Freitag hatte ich aber vormittags Therapie. Da könnte man das ja verbinden! Stellt sich nur die Frage ob sie um 9 Uhr auch noch offen haben. Um 10 Uhr habe ich Therapie-Termin. Ab 9 Uhr 30 kann ich mich einchecken. Duschen kann ich mir sparen, wenn ich von zu Hause komme, von daher brauche ich nicht so viel früher kommen. Außer natürlich ich lasse einscannen. Ich fragte also nach, wie lange der gelbe Schalter offen hat. „Antwort, dass kann sie nicht genau sagen, da es darauf ankommt, wie viele da sind. Ich solle am besten um 7 Uhr 30 kommen.“ Sicher nicht. Wenn ich um 10 Uhr Termin habe, komme ich sicher nicht schon um halb acht. Eher gegen 9 und hoffe, dass sie zum einen noch offen haben und zum anderen nicht zu viele vor mir sind, dass ich rechtzeitig zur Therapie komme…..

Ein Glücksspiel also. Und total unnötig, wenn ich das im Vorfeld gewusst hätte….

Sie sind dort schon sehr gut organisiert, aber die zwei Schalter treiben mich trotzdem immer wieder ein wenig an den Rand des Ärgers.

Die Therapie selber war beim ersten Mal noch eher harmlos. Bei der Einzeltherapie wurde nur nochmal das Krankheitsbild im Detail aufgezeichnet und sie hat ein wenig an meiner Schulter herumgedrückt und geschaut, wo es schmerzt.

Die Ultraschall-Behandlung war dafür sehr angenehm, die Massage danach aber eher herausfordernd. Sie hat wirklich alle schmerzhaften Trigger-Punkte gefunden…. Natürlich hätte sie sanfter gemacht, wenn ich das gewollt hätte. Aber das will ich nicht. Ich bin dort ja nicht zum Wohlfühlen, sondern zur Verbesserung der Lage. Und dass es da ein wenig schmerzt ist klar.

Die Dame von der Einzelheilgymnastik meinte dann auch, bevor es besser wird, wird es erstmal schlimmer werden – wie erwartet. Was ich lustig fand war, dass sie mich fragte ob ich denn nun eine Teil-Ruptur hätte oder nicht… Ich hatte ihr erzählt, dass die Ärzte hier unterschiedlicher Meinung seien und sie so zu mir „Und was stimmt jetzt? Haben sie eine Teil-Ruptur oder nicht?“ Und ich so „Woher soll ich das wissen?“

Was mir bei dem Gespräch auffiel, etwas in mir hatte das Gefühl ihr eine Antwort geben zu müssen. Ein ja oder nein. Auch so eine Erziehungssache. Zu sagen, dass man etwas nicht weiß, habe ich mir erst beibringen müssen. Meine Großmutter hat einfach gelogen, wenn sie die Antwort nicht wusste. Was in so einem Fall – und eigentlich eh immer – natürlich Bullshit ist. Wenn sich die Ärzte nicht einig sind, woher soll ich es dann wissen? Eine Ruptur merkt man, da die Bewegung eingeschränkt ist, aber ich habe keine Ahnung wie man eine Teilruptur merken sollte… Ich habe eine chronisch entzündete Sehne und eine Verengung des Raumes beim Humeruskopf. Und ich habe – bei Belastung – Schmerzen. Ob die davon kommen oder von was Anderem kann ich beim besten Willen nicht sagen! Dafür wäre ich ja eigentlich bei den Ärzten….

© Libellchen, 2019

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s