Immer wieder lassen sie mich ratlos zurück….
Wir haben eine Facebook-Gruppe „Frag den Nachbarn“. Der Ersteller der Gruppe hat auch Beispielbeiträge gepostet, damit nur ja alle verstehen was er sich darunter vorstellt – so denn die Überschrift nicht klar genug sei…..
Und vorige Woche hat dann jemand eine Beitrag gepostet das Weltkrebstag sei. Ja und? Soll ich jetzt meine Nachbarn fragen wer Krebs hat? Oder warum teilt man dass sonst in der Gruppe „FRAG DEN NACHBARN“?
Aretha ist da ein wenig versierter wie ich, sie spricht von Off-Topic-Beiträgen in Facebook-Gruppen. Ich bleibe bei Themenverfehlung! Vor allem weil das alles umfasst. Auch unpassende Kommentare….
In unserer Ortsgruppe hat voriges Wochenende jemand gefragt ob bei dem Einzelhändler ums Eck jemand einen Schlüssel gefunden hätte. Und dann hat eine kommentiert, dass der Beitrag nicht öffentlich sei und sie würde ihn gerne in einer anderen Ortsgruppe teilen. Begleitet wurde der Kommentar übrigens mit drei Rufzeichen. Echt nett eigentlich. Wäre nur der andere Ort nicht am anderen Ende von Niederösterreich….
Was soll das? Denke die Leute nicht bevor sie posten oder kommentieren? Wohl kaum. Sonst würde ich ja einen Beitrag dass jemand seinen verlorenen Schlüssel sucht nicht 100 Kilometer entfernt posten wollen. Ich meine wie viele aus dem anderen Ort sollen denn an einem veregneten Samstag beim Diskonter ums Eck bei uns einkaufen gegangen sein….
Bei solchen Sachen fällt mir immer der Spruch ein
„Gut gemeint, ist noch lange nicht gut gemacht!“
Ich meine ich gehe ja auch nicht beim Friseur rein und erzählen allen dass Weltkrebstag ist, oder?
Oder erzähle meinen Nachbarn, dass 100 Kilometer entfernt jemand beim Diskonter am Parkplatz seinen Schlüssel verloren hat…..
Aber im Internet halten manche dass dann für ganz normales Verhalten. Ist es aber meiner Meinung nach nicht.
© Libellchen, 2019