Vorige Woche Donnerstag begann mein Tag in der Therma Oberlaa. Das letzte Mal war ich dort vor ca. 30 Jahren. Als Kind mit den Grosis. Damals fuhren wir immer mit dem Seniorenbus aus unserem Ort in die Großstadt Wien.
Seit die U-Bahn verlängert worden ist, habe ich am Park+Ride gegenüber geparkt, aber bei der Therma war ich schon ewig nicht mehr.
In einem Nebengebäude der Therme, ist die Vertragseinrichtung meiner Krankenkasse für physikalische Behandlungen. Am Plan schaute das alles ganz einfach aus. Und es war dann auch alles gar nicht so schwer zu finden. Das Parkdeck fand ich gleich, doch den Ausgang zur Therme Med sah ich nicht. Nur zur Therme selbst. Also ging ich mal dorthin. Und der Eingang den ich suchte, war gleich daneben. Ich orientierte mich und las die angeschriebenen Hinweise. Trotzdem zog ich zuerst die falsche Zahl.
Ich holte mir eine blaue Nummer, doch ich hätte eine gelbe gebraucht. Ich kam aber recht schnell auf meinen Fehler drauf. Die gelben Nummern wurden aber erst Punkt 7 Uhr 30 geöffnet. Wir standen also davor und warteten. Ich bekam die vierte Nummer und nahm im Wartebereich Platz. Nach ca. 10 Minuten wurde ich digital zum gelben Schalter gerufen. Dort musste ich meine E-Card und meine Überweisung abgeben, unterschrieb einen DSGVO Zettel und musste dann noch einen Anamnesebogen ausfüllen. Als ich mit dem fertig war, durfte ich in den anderen Wartebereich zu Ärzten. Dort wartete ich ca. eine Viertelstunde und dann kam ich zum Herrn Doktor. Der schaute sich meine MRT Bilder an. Begleitet wurde die Begutachtung von „Ui, ui, ui“.
Beim MRT war rausgekommen, Faserrisse, keine (Teil-)Ruptur. Er ist sich da aber nicht so sicher. Seiner Meinung nach, könnte schon auch eine Teilruptur vorliegen…. Wir machten ein paar Übungen und er schaute sich auch noch die Ultraschallbilder an. Als er fertig war, bekam ich 10 Einzelheilgymnastik, 10 Ultraschallbehandlungen und 10 Massagen von ihm verordnet. Und als kleine Anmerkung am Rande gab er mir noch was fürs Leben mit.
Wenn er Recht hat, könnte es passieren – irgendwann in den nächsten Jahren/Jahrzehnten – dass meine Sehne reisst. Was keine Schmerzen verursachen wird, da in der Sehne keine Nerven vorhanden sind. Es wird sich aber was an der Beweglichkeit meines rechten Armes/meiner rechten Schulter verändern. Und wenn das passiert, möge ich so schnell wie möglich bei einer orthopädischen Chirurgie vorstellig werden, da eine gerissene Sehen binnen sechs Monaten wieder angenäht werden muss, will man verhindern dass sie zu Fettgewebe wird und die Einschränkung dauerhaft bleibt.
Sollte das wirklich passieren, bin ich jetzt schon sehr froh, dass er mir das gesagt hat. Ich neige ja eher dazu, erstmal abzuwarten und zu schauen ob es nicht von selbst besser wird! Das werde ich bei der rechten Schulter nicht so machen. Sollte da mal wieder was sein, bin ich gleich beim Arzt. So viel steht fest!
Nachdem ich beim Arzt fertig war, ging es retour in den Wartebereich, wo ich dann doch auch noch eine blaue Nummer ziehen durfte. Am blauen Schalter füllte ich dann den nächsten DSGVO Zettel aus – blau und gelb können sich zwar in die Augen schauen, sind aber zwei unterschiedliche „Firmen“ – und bekam meine 10 Termine und die Patienteninformation.
Als ich fertig war, war ich erstmal froh dass ich nicht zum anderen Institut gegangen war. Auch wenn man sich erstmal orientieren muss, sind sie offenbar professioneller, als in Siebenhirten. Das erste Gefühl ist also ganz gut. Hoffe die Behandlungen sind es auch! Den August verbringe ich auf jeden Fall überwiegend in Oberlaa. Und wenn ich mag, kann ich nach der achten Behandlung wieder zum Arzt, dann können wir auch noch über eine Verlängerung reden. Schau ma mal. Wenn es hilft, ist es sicher eine Option.
© Libellchen, 2019