Vorige Woche war ich mal wieder Begleitung bei Aretha´s Fotosafari. Ich war auch schon voriges Jahr dabei und als sie fragte ob ich mitkomme, sagte ich auch gleich zu. Dabei sind wir erfahrungsgemäß immer den ganzen Tag in Wien unterwegs und so war es auch diesmal. Um halb neun trafen wir uns und holten mal die Vorgaben ab. Es gibt ja immer Themen zu denen man ein Motiv finden muss. Da das ganze noch dazu in Polaroide stattfindet, braucht man auch immer gutes Licht. Und die Wettervorhersage war eher mau. Doch zumindest am Vormittag sollten wir Glück haben. Und tatsächlich hielt das Wetter sehr lange an.
Auf der Suche nach Motiven kamen wir relativ bald mal bei einem total süßen Cupcake-Laden vorbei mit total leckeren frisch gebackenen Cupcakes. Dazu gab es Kaffee und ein Mädelsplauscherl. Und dann ging es auch schon weiter. Ein paar Flohmärkte, Karlsplatz, Oper, Stephansplatz, Schwedenplatz… Wir suchten was zum Thema „Kindheit“, Strassenmusiker für „Musik in Wien“ und hielten auch nach „der dritten Frau“ ausschau. Dabei ging es kreuz und quer – vorwiegend zu Fuß – durch Wien. Irgendwann eröffnete mir Aretha dass sie ebenfalls die NÖ-Card verlängert hatte – ich habe das bereits vor zwei Wochen ganz spontan erledigt. Und da riet ich zum Haus der Musik. Ist bei der NÖ-Card dabei und mitten in Wien. Und Musik in Wien war ja auch Thema. Wir erledigten alles im Freien und als es zu nieseln begann, gingen wir ins Klangmuseum.
Als ich die Card verlängert habe, habe ich gesehen dass es dabei ist und beschlossen, dass ich das sicher nicht brauche. Da es aber Thema war, fiel es mir wieder ein und wir drehten unsere Runde. Als erstes testeten wir unsere Card und es hatte alles funktioniert mit der Verlängerung. Im Museum drinnen, fanden wir gleich mal die Klaviertreppe. Jede Stufe machte Musik. Da macht Stiegen steigen gleich viel mehr Spaß! Gleich danach fanden wir die „dritte Frau“. Eine Gemälde an der Wand in tollen Farben. Wir würfelten uns unseren eigenen Walzer und drehten unsere Runden durch die vier Stockwerke. Musikmotive konnten wir aber keine finden, da das Licht für Polaroide unbrauchbar war und das spannendste waren auch die Klänge.
Am lustigsten fand ich dass ich mich als Dirigent versuchen konnte. Ich lies die Wiener Philharmoniker den Radetzky-Marsch spielen. Diese interaktiven Sachen sind echt total spannend! Die Geschwindigkeit passte sich meiner Geschwindigkeit an und wenn die Gesten größer wurden, wurden sie auch lauter! Echt toll!
Als wir aus dem Museum rauskamen, hatte übrigens auch der Regen wieder aufgehört und weiter ging es auf der Suche nach Motiven. So lustig so ein Wien-Tag auch ist, anstrengend ist es schon auch. Vor allem weil wir so viel wie möglich zu Fuß gehen. Als wir zur Foto-Abgabe retour waren, war ich enorm dankbar dass ich mich setzen konnte! Mein Schrittzähler zeigte übrigens 17.000 Schritte….
Aretha reichte ihr Schätze ein, ich trank einen Bio-Energie-Drink und ruhte meine Glieder aus. War eine relativ anstrengende Woche gewesen für mich. Aber ich war auch glücklich und zufrieden. Wir hatten einen tollen Tag gehabt, trotz gegenteiliger Vorschau ein relativ schönes Wetter, viel gequatscht, viel bewegt, das Klangmuseum erkundet, die NÖ-Card genutzt und sehr viel Spaß miteinander gehabt! Was will man mehr!
© Libellchen, 2019