Mein Auto hatte vor kurzem seinen „Wellness-Tag“. Sein erstes Pickerl – der Kleine ist schon drei Jahre alt! -, Service und Reifen umstecken. Und da meine neue Werkstatt sehr ungünstig liegt für öffentliche Verkehrsmittel, leistete ich mir das erst Mal in meinem Leben einen Leihwagen. Es hieß ich würde einen Adam bekommen, der in etwa gleich groß wie mein Karl ist, doch dann verlegte ich den Termin eine Stunde vor und landete bei einem Nigelnagelneuen Crossland X. Zwanzig Kilometer hatte er am Tacho und keinen Sprit im Tank…..
Jetzt bin ich es von meiner ersten Firma und von meiner jetzigen Firma gewohnt, zu fahren mit dem was ich bekomme. Ein total neues Auto ist aber nochmal was anderes…. Der roch noch so richtig intensiv nach Neuwagen. Und er ist auch um einiges größer als mein Kleiner! Nicht nur höher und ein wenig breiter, sondern auch um einiges länger.
Da der Tank leer war, fuhr ich als erstes zur Tankstelle. Und scheiterte gleich mal am Tankdeckel…. Ich fand einfach nicht den Schalter um ihn zu öffnen. Ich kenne Klapp-Tankdeckel und jene mit Hebel im Innenraum. Was ich noch nicht kannte, Drück-Tankdeckel. Einfach auf der richtigen Stelle draufdrücken dann geht die Abdeckung auf. Muss man wissen…..Ich wusste es nicht und fand auch nichts in der Beschreibung. Also fuhr ich retour zur Werkstatt ums Eck und fragte nach.
Dann ging es nochmal zur Tankstelle wo ich diesmal erfolgreich war. Ich schätze ab was ich wohl brauchen würde und freute mich dann riesig dass ich es geschafft hatte! Und dann ging es mit dem Schlachtschiff durch den Wiener Morgenverkehr. Und es war an diesem Tag die Hölle los in Wien. Im Büro machte ich mir keine Sorgen, auch wenn ich den Parkplatz mit Bedacht wählte. Schließlich fuhr ich mit einem Auto dass dreimal so teuer ist, wie meines….
Nach der Arbeit musste ich dann das erste Mal rückwärts fahren und staunte nicht schlecht über die Heckkamera! Der sagt einem sogar wie man einschlagen soll…..Am Rückweg waren wir schon alte Freunde. Wir verstanden uns toll und harmonierten total. Als die Werkstatt viel zu schnell wieder vor mir stand, wurde ich fast ein wenig wehmütig. Ich würde ihn gleich zurückgeben müssen….
Ich löste mein Auto aus und machte mich auf den Rückweg. Und was soll ich sagen, mit meinem Schatzi kam ich gleich gar nicht mehr klar! Erst kurz vor zu Hause fanden wir wieder ein wenig zueinander, was aber sicher auch an den Sommerreifen lag. Nach dem Reifenwechsel brauche ich immer ein wenig mich an das neue Gefühl zu gewöhnen. Aber auch wenn der Leihwagen toll war, mein Schatzi würde ich trotzdem nicht hergeben. Und der ist jetzt wieder gut gewartet. Sogar gewaschen haben sie ihn! Wenn er aber mal wieder in die Werkstatt muss, leiste ich mir sicher wieder einen Leihwagen!
© Libellchen, 2019
Ich hatte ein ähnliches Problem damals, als mir mein altes S40 Bärli geschrottet war und ich zum Arzt musste – damals bekam ich nen S60 – und als ich mich eingeparkt hatte, gabs da keine Handbremse – also ließ ich den Gang drinnen und parkte mich so ein, dass ich maximal bei Stauden anstossen würde – als ich in die Werkstatt zurück kam, meinte Alex dann – einfach den Knopf drücken – naja, das muss frau mal wissen, dass die „Hand“Bremse elektronisch ist.