Negativ antriggern

Es gibt Dinge auf Facebook die mich jedes Mal negativ antriggern wenn ich sie lese. Dazu gehören offensichtliche Köder auf die die Menschen immer wieder reinfallen, Fake-News die bereits mehrfach widerlegt wurden aber immer wieder aufpoppen, Meldungen die man nicht teilen sondern kopieren soll, oder umgekehrt und Nachrichten die man unbedingt teilen soll, solange sie noch online verfügbar sind, bevor sie verboten werden. Witzigerweise kommen mir die Meldungen alle Jahre unter, was den Verdacht nahe legt, dass sie eh nicht verschwinden…..

Ich mag keinen Alarmismus. Dieses „mach das mal bevor es uns verboten wird“ nervt mich ehrlich gesagt ziemlich. Und meistens sind die Meldungen schlicht substanzlos oder falsch. Es gibt aber immer wieder Leute die sie teilen. Über den Schrecken wie naiv manch einer meiner realen Bekannten offenbar ist, habe ich schon geschrieben.

Letztens wollte jemand mit mir diskutieren.

Ein geteilter Beitrag wurde als traurige Lüge bezeichnet und ich saß da und dachte bei mir. Wie kommt sie darauf? Nichts darin war für mich eine Lüge. Aus ihrer Weltsicht war es das aber sehr wohl. Leider hat ihre Fähigkeit sich in andere Menschen reinzuversetzen da ein wenig versagt. Sie ging von sich und ihrem unmittelbarem Umfeld aus und machte daraus „viele Menschen“. Das würde ich ehrlich gesagt bezweifeln. Es ging um etwas was sie lebte und sicher auch andere Menschen. Würden es aber viele sein, hätten wir wahrscheinlich weniger Probleme.

Das Thema hat sie aber offenbar angetriggert und so holte sie ein wenig aus und kotzte sich auf meiner Pinnwand aus. Und ich lies sie einfach machen. Manchmal muss man sich auch einfach auskotzen können. Doch dann kam eine Meldung „das etwas totgeschwiegen wird“. Und diese Formulierung triggerte mich dann negativ an. Vor allem weil das Thema eh ständig in den Medien ist! Was ich dann auch kommunizierte. Was sie wiederum veranlasste mir mitzuteilen dass sie schon seit Jahren keine Zeitung mehr liest!

Ganz ehrlich, würde ich sie nicht so gut persönlich kennen, hätte ich da dann schon etwas erwidert, aber ich wollte sie auch nicht bloßstellen. Also rege ich mich jetzt hier auf! Wie zum Teufel kommt jemand dazu zu sagen dass von den Medien etwas totgeschwiegen wird, wenn sie keine Medien konsumiert!!!!?????

Mir persönlich ist es scheißegal ob sich jemand informiert was auf der Welt so läuft. Kann jeder handhaben wie er oder sie will. Wenn ich mich aber nicht informiere, darf ich auch nicht behaupten dass etwas totgeschwiegen wird!!!! Sorry, aber da fehlt mir jegliches Verständnis.

Jetzt kenne ich sie aber recht gut und konnte mir gut vorstellen wie dieses Gespräch in echt gelaufen wäre. Hätte sie mir das gesagt, hätte ich schon entsprechend geantwortet, aber online wo alle mitlesen können? Da kommt dann meine Harmonisucht durch. Vielleicht ist das falsch und man sollte die Menschen auf die Widersprüche in ihren Aussagen hinweisen, aber das ist eher nicht meines. Ich mache das lieber von Face to Face.

Und so kommen wir zu dem für mich immer größer werdenden Problem mit Social Media. Wenn man etwas teilt was einem wichtig ist, kann man nicht verhindern Kommentare zu ernten die einen aufregen. Sei es weil einem jemand seine Weltsicht aufs Auge drücken will oder seine Verschwörungstheorien bei einem teilt.

Von Angesicht zu Angesicht kann ich Kritik besser wegstecken – vor allem wenn ich die Person mag. Mit geschriebenen Worten kann man mich eher nerven, vor allem wenn die Formulierung nicht abwägend und wertschätzend ist. Kommentare auf meiner Pinnwand nehme ich irgendwie persönlich. Ist ja meine Pinnwand. Das ist wie ein Nebenwohnsitz. Gehört zu mir und ich will dort keine Negativität und Vorurteile lesen. Was sich aber offenbar nicht vermeiden lässt, wenn man mit anderen Menschen interagiert.

Natürlich könnte ich mich von Facebook zurückziehen. Könnte meinen Account löschen, den Freundeskreis bereinigen bringt wenig – die angesprochene Person würde selbst bei kleinstem Kreis bleiben – oder ich höre auf Dinge zu posten die mir wichtig sind.

Oder ich lerne Menschen auch online zurechtzuweisen wenn sie meine persönliche Grenze überschreiten und ihrer Negativität auf meiner Pinnwand hinterlassen.

Welchen Weg ich wähle weiß ich noch nicht, aber die Zeit wird mir den Weg schon weisen! Wenn sie mich noch ein paar Mal nerven werde ich definitiv etwas ändern. Mein persönlicher Schmerzpunkt ist noch erreicht, kommt aber schnell näher!

© Libellchen, 2019

Ein Kommentar zu “Negativ antriggern

  1. Also ich mach ab und zu ein Statement, dass meine Pinwand wie mein zweites Wohnzimmer ist und ich zu Hause jeden rausschmeisse, der es mit Grafitti „verschönern“ will – und lösche auch solche Kommentare, wenn sie mir wirklich so richtig aufn A…… gehen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s