Waldviertel – Schrems

Wir haben auch den Ort selbst erkundet. Wir haben beim Abendessen eine Rätselrallye für Kinder gefunden und gleich mal beschlossen sie zu machen. Dabei musste man Fragen zu Plätzen, Gebäuden, etc. beantworten. Die waren natürlich in ganz Schrems verteilt. So lernt man die Stadt ganz leicht kennen. Und während der Rätselrallye fanden wir auch noch einige Wegweiser zu anderen Plätzen. Unter anderem die Himmelstreppe und den Weg zum Moor.

Was uns fasziniert hat, der Eintritt ins Moorbad ist frei zugänglich. Kein Eintritt. Jeder kann das Bad nutzen. Im Großraum Wien wäre das undenkbar, da würden sich die Leute gegenseitig überrennen. Andererseits sorgen die Gelsen dort für ein wenig Abstand. Wir waren zwar kurz im Moorbad, doch da wir gleich attakiert wurden, haben wir auch recht schnell das Weite gesucht. Ganz im Gegensatz zu anderen.

Das lustigste Erlebnis in Schrems hatten wir allerdings bei der Anreise. Wir nahmen natürlich sofort zur Kenntnis dass die Parkplätze vor dem Hotel in der Kurzparkzone liegen, weshalb wir die junge Dame beim Empfang gleich mal nach einer dauerhaften Parkmöglichkeit befragten. Sie hatte nur keine Ahnung von der Kurzparkzone. Sie parke mit ihrem tschechischen Kennzeichen übrigens den ganzen Tag direkt vor der Tür – in der Kurzparkzone. Und sie war nicht alleine. Fast alle standen ohne Parkscheine stundenlang in der Kurzparkzone. Und ich habe kein einziges Mal ein Ticket gesehen, obwohl die Polizei keine 200 Meter weiter ihren Stützpunkt hat! Wir haben sicherheitshalber den Parkplatz ums Eck benutzt.

Dort Polizist sein stelle ich mir auch eher angenehm vor. Den ganzen Tag zieht er seine Runden. Wenn man zu Fuß unterwegs ist, wird man von ihm gemustert und dann fährt er gemütlich weiter. In der Wiese machen am Samstag Vormittag die Menschen zu AC/DC Sport und im Kaffeehaus am Hauptplatz kennt jeder jeden. Natürlich sind das nur Momentaufnahmen, aber selten kam ich in eine Stadt und habe so viele positive Eindrücke mitgenommen von einem Ort.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

© Libellchen, 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s