Verantwortung ernst nehmen

Ich habe das immer getan, als ich noch Verantwortung für Mitarbeiter und einen Bereich hatte. Ich wusste, dass ihm Endeffekt ICH verantwortlich war, wenn etwas bei den Budgetzahlen nicht gestimmt hätte. Deshalb habe ich die Zahlen auch regelmäßig überprüft. Zum einen weil es mein Job war und zum anderen weil ich Zahlen lesen kann. Es gibt aber sicher Menschen die sich damit schwerer tun.

Leider kommen mir ähnlich verantwortungsbewusste Menschen eher selten unter. Das Geld nimmt zwar jeder, doch die Verantwortung wollen die wenigstens tragen. Für mich ein zusätzlicher Grund genau zu arbeiten war, dass wir von Steuergeldern sprechen. Nicht von meinem Privatvermögen, sondern von dem Geld der österreichischen Steuerzahler. Als Bundesbedienstete war ich mir dessen immer bewusst.

Vor kurzem kam mir ein Fall unter, wo ich mich freute dass es offenbar noch andere gibt die das genau so sehen, doch die meisten haben sich darüber aufgeregt! Und ich kam mir wieder total wie ein Alien vor. Was bitte das ist Problem wenn ein Verantwortlicher sich seiner Verantwortung entsprechend verhält?

Da will jemand eine Feier machen und derjenige der für das Gebäude verantwortlich war – er ist für alles verantwortlich was in dem Gebäude passiert -, hat die Feier genehmigt. Mit einer Auflage. Er wollte eine ordentliche Abrechnung. Für mich eigentlich eine Selbstverständlichkeit, doch die meisten sehen das offenbar als unnötige Schikane. Schließlich war das früher auch alles nicht notwendig. Doch genau das ist ja das Problem. Früher gab es im öffentlich Dienst oftmals keine Transparenz, weil wir einfach gar nicht so genaue Aufzeichnungen hatten. Das wurde auch immer wieder vom Rechnungshof krisitiert und brachte uns einen Stammplatz bei „Bist du deppert? Steuerverschwendung und andere Frechheiten“ ein.

Und trotzdem wird das jetzt persönlich genommen. Eine politisch, farbliches Kalkül wird vermutet und die Veranstaltung (trotzig?) abgesagt. Wieso nicht einfach eine Ausgaben- und Einnahmenrechnung machen? Wo liegt das Problem? Der Verantwortliche verlangte ja keine Bilanz….

Und jetzt regen sich natürlich auch Unbeteilte auf, die gar nicht hingegangen wären weil sie sowieso nicht da gewesen wären… Aber irgendwas muss man im Büro tun. Und lieber über andere lästern als arbeiten ist offenbar mal wieder die Devise…

© Libellchen, 2018

Ein Kommentar zu “Verantwortung ernst nehmen

  1. Menno – und wieder mal schreibst du mir aus der Seele – und ja, auch bei mir sinds letztendlich – noch – Steuergelder, für die ich mich verantwortlich fühle, dass da alles korrekt und genau abgerechnet wird – und ich die Krise bekomme, wenn andere, nicht minder Verantwortliche, genau damit ziemlich schlampig umgehen.

    Genau das Thema hatten wir gestern mal wieder – wir beiden, mein Lieblingskollege und ich, wir beiden, die bei uns so denken – weil ich meinte, ich hab seit 2,5 Wochen nicht mehr die Kassavorarbeiten überprüft und ins echte Kassabuch eingetragen – und er drauf – würd aber auch keinem auffallen, wenn du beliebige Zahlen schreiben würdest.

    Ja, aber das bin nicht ich 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s