Lasst uns arbeiten!

Bei meiner ersten Firma war ich fast ein Workaholic. Es gab keine Überstunden oder Freizeitausgleich, ich arbeitete trotzdem zwischen acht und vierzehn Stunden täglich. Was wahrscheinlich gar nicht rechtens war….Zusätzlich pendelte ich noch zwei Stunden am Tag. Zu Hause war ich nur zum Schlafen. Unter der Woche gab es sonst nichts für mich. Arbeiten, pendeln, schlafen. Damals machte ich das gern. Ich wollte mich beweisen. Zeigen was ich kann. Wollte Anerkennung und bekam sie auch. Dafür nahm ich vieles in Kauf. Auch schlechte Bezahlung. Das war vor zwanzig Jahren.

Zwanzig Jahre habe ich fast durchgehend gearbeitet. Nur eine Auszeit gab es von fünf Monaten, wo ich auf den neuen Job wartete. Diese fünf Monaten waren die Hölle. Kein Geld, viel Zeit, keine Lebensaufgabe und alle Freunde in der Arbeit. Ich arbeite gerne. Habe gerne eine Beschäftigung. Einen Grund aufzustehen und ausser Haus zu gehen. Ich kann nämlich auch ganz anders. Ich kann auch megafaul sein und versumpfen. Aber halt nicht lange.

So wie es derzeit aussieht dürfen die Österreicher bald mehr arbeiten. 12-Stunden-Tage und 60-Stunden-Woche. Natürlich freiwillig! Wers glaubt. Ich war auch mal in der Privatwirtschaft. Ich wäre damals nicht so leicht auf die Idee gekommen zum Chef nein zu sagen – so lange ich den Job behalten wollte!

Gleich vorweg, mich betrifft es eigentlich gar nicht. Gerade im öffentlichen Dienst wird uns das neue Gesetz nicht so hart treffen wie in der Wirtschaft. Unser Apparat bewegt sich so langsam da mache ich mir diesbezüglich gar keine Gedanken darüber. Vor allem dürfen Beamte jetzt auch schon 12 Stunden oder mehr arbeiten, da sie ja sowieso „Leibeigene“ des Staates sind und wir Vertragsbediensteten sind ihnen bis auf die Pragmatisierung sowieso mehr oder weniger gleichgestellt….

Was mich am meisten bei der Beschwichtigung der Regierung stört ist ihre Argumentation. Es wird schon niemand eingeteilt werden der keine Zeit hat. Alles basiert auf Freiwilligkeit. Und Menschen mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen werden sowieso nicht eingeteilt werden! Erstens glaube ich das so nicht. Zweitens würde es mich daher auf jeden Fall treffen. Es sind mal wieder die ungebunden Menschen die dann ja ruhig immer länger arbeiten können! Die haben ja sonst auch nichts anderes zu tun. Da wären wir dann wieder dort wo ich bei meinen Jobanfängen war…

Nur habe ich zwanzig Jahren arbeiten nicht mehr die Kraft dazu! Auch wenn ich mich mit 40 Jahren fitter fühle als je zuvor, nur so viel arbeiten würde ich heute nicht mehr schaffen! Ich brauche meine Auszeiten. Freie Nachmittage wo ich etwas unternehmen kann. Wo ich Kraft tanken kann.

Die letzten Jahre habe ich immer wieder gelesen dass die hohe Teilzeitquote für die Frauen zu Altersarmut führt. Dass es besser wäre wenn wir die Teilzeitquote in Österreich senken könnten. Dass es besser wäre wenn wir die Arbeitszeit für jeden einzelnen Vollzeitbeschäftigten senken würden, dann könnte man die Zeiten für die Teilzeitbeschäftigten heben. Die Regierung hat jetzt das genaue Gegenteil beschlossen. Was ich weder verstehe, noch sie erklären. Es wird nur immer nur auf die Freiwilligkeit verwiesen….

Natürlich werden auch nicht alle Teilzeitbeschäftigten mehr arbeiten wollen. Es gibt sicher welche die gerne weniger arbeiten. Wobei ich auch gerne nur zwanzig Stunden arbeiten würde, ich kann es mir nur nicht leisten! Und dabei rede ich nicht nur von der Wohnung – die ich mir ja nicht hätte leisten müssen! Es geht um alles im Leben. Wenn ich zwanzig Stunden mehr Freizeit hätte, könnte ich ja auch mehr unternehmen. Nur kostet ja auch alles Geld was wiederum mit weniger Geld nicht bezahlbar wäre.

Für mich passen die acht Stunden am Tag und die vierzig Stunden in der Woche also sehr gut. Das Preis-Leistung-Freizeit-Verhältnis ist für mich in Ordnung. Wie gesagt die Regierung hat da derzeit andere Pläne. Mal schauen wie das mit der Freiwilligkeit so laufen wird….Ich bin da sehr skeptisch!

© Libellchen, 2018

3 Kommentare zu “Lasst uns arbeiten!

  1. Das ist ja echt der Hammer! Sehe ich auch so, dass funktioniert im Leben nicht mit der Freiwilligkeit. Kann es auch gar nicht, weil es ein Machtgefüge gibt! Ein echter Rückschritt. Vermutlich wären danach nicht nur Frauen, sondern auch ältere Arbeitnehmer dazu gezwungen, auf Teilzeit zu gehen, weil sie das Pensum einfach nicht schaffen würden. Wäre also eine indirekte massive Lohnkürzung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s