Heimat im musikalischen Sinn

Immer wieder ist von Heimat die Rede. Man ist dort zu Hause wo man aufgenommen wird. Heimat wählt man sich oder wird darin geboren. Heimat ist dort wo man aufgewachsen ist. Wo seine Verwandten sind…..

Es gibt viele Ansätze dazu und jeder wird das ein wenig anders sehen. Für mich selber ist es auch nicht so einfach. Österreich ist meine Heimat, das schon. Doch ich bin so oft umgezogen, meine Verwandtschaft verstreut, wo also bin ich zu Hause? In meiner Wohnung seit drei Jahren. Doch vorher? Hat es gewechselt. Ich habe mich immer dort heimisch gefühlt, wo ich gerade war und mich wohl fühlte.

Und doch gibt es eine Konstate so lange ich denken kann. Es gibt eine musikalische Heimat. Es gibt zwei Lieder, die mich immer an Heimat denken lassen. Die mein ganz persönliches Synonym für Heimat sind.

Das erste Stück lernte ich schon als ganz kleines Kind kennen und lieben. Doch ich wusste sehr lange nicht wie es hieß! Ich hörte es in einem Heimatfilm und es gefiel, doch richtig eingeprägt hat es sich erst, als es jedes Jahr zu Sylvester lief. Mit der Bummerin (Glocke um Mitternacht) ist es DIE Konstante an meinem Geburtstag. Also ja eigentlich nach meinem Geburtstag…. Dazu das Staatsopernballett im Fernsehen. Einfach wunderschön. Wenn man zu einem Konzert der Wiener Philharmoniker geht, darf man sich übrigens spätestens bei der Zugabe über den Donauwalzer freuen! Wie ich jetzt darauf komme. Die Philharmoniker haben auch ein Osterkonzert gegeben, wo ich gestern in ORF III zufällig darüber gestolpert bin und ich konnte nicht wegschalten. Klar, lief ja auch gerade der Donauwalzer. Da fühlte ich die extreme Verbundenheit zu meiner Heimat. Und ich erinnerte mich, dass es mir schon immer so gegangen ist. Egal wo ich war, der Donauwalzer ist Heimat.

Jetzt hätte ich hier aufhören können, doch es gibt da noch ein zweites Lied. Eines das ich als Jugendliche „entdeckte“. Was nicht schwer war, da es immer und überall lief. Die heimliche Bundeshymne Österreichs. Bei der echten merkt man sich den Text einfach nicht so leicht und die Melodie ist auch nicht so mitreissend….

Und es wurde immer und überall gespielt. Um zwei Uhr morgens im Pub, wenn man betrunken so richtig schön mitgrölen konnte. Wenn „wir“ im Skirennen erfolgreich waren. Wenn eine berühmte Persönlichkeit gestorben war. Vor zwei Jahren wurde es sogar zum Politikum als es sich die eine oder andere Partei einverleiben wollte…. Und jedes Mal trifft es mich ganz tief im Herzen…. I am from Austria.

Klassik und Austria-Pop. So abwechslungsreich wie ich selber… 🙂

© Libellchen, 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s