Was für eine verstörende Serie!!!
Ich hatte mir das zwar schon gedacht, als ich gelesen hatte worum es ging, doch die Serie hat mich trotzdem mitgenommen. So ein düsteres Szenario! Worum geht´s…
Die Nazis haben den zweiten Weltkrieg gewonnen und sich Amerika mit den Japanern aufgeteilt. Mit Masse spielt die Serie in den USA, doch auch die Nazi-Hochburg Berlin und die Residenz des Führers in Österreich kommt in der Serie vor. Die erste Staffel versuchte ich herauszufinden wer eigentlich „schlimmer“ ist. Die Japaner oder die Nazis. Dabei verfolgte ich die Geschichte des Widerstandes – gegen Japaner und Nazis – genauso wie die Suche nach den Filmen. Die dubiosen Filme – die Szenen zeigen die so nie stattgefunden haben. Alternative Realitäten sozusagen. Doch wo kommen sie her? Wie sind sie entstanden? Und wie macht der japanische Handelsminister den Wechsel zwischen den Welten?
Nach Staffel zwei sind viele Fragen offen. Für mich persönlich auch die, warum die Serie in Österreich nicht unters Verbotgesetz fällt? Man kann sich die Serie nämlich ganz regulär auf Amazon anschauen und das obwohl es von Nazi-Insingnien nur so wimmelt. Eine der Tatsachen die mir richtig nahe ging. An jeder Ecke das Hakenkreuz. Nicht meine Welt. Die Skrupellosigkeit der Nazis wird auch schön thematisiert. Ganz schlimm fand ich die Szene als es Asche regnet, weil in einem Krankenhaus Behinderte und Schwerkranke verbrannt werden und der anwesende Polizist dies total nebenbei und emotionslos erzählt.
Auch als der Nazi-Vater erfährt dass sein Kind einen genetischen Defekt hat und ihm der Arzt gleich auch die Spritzen zur Beseitigung des Problems überreicht, gingen mir extrem an die Nieren. Wobei auch die Japaner nicht gerade Herzchen sind. Und so reihen sich in dieser Serie lauter düstere Szenen aneinander.
Was schön raus kommt in der Serie ist, das Gewalt, oftmals Gegengewalt nach sich zieht. Und als ich fertig war mit den zwei Staffeln, wirkte mein eigenes Leben, trotz aller Probleme derzeit, total schön!!!!
Empfehlen kann ich die Serie also nur mit Vorbehalt. Man braucht sicher einen starken Magen dafür und sollte sich die Serie eher an glücklichen Tagen zu Gemüte führen! Ausnahmsweise verzichte ich auch auf den Trailer!
© Libellchen, 2017