Rückschritt der Frauen?

Ich glaube ich habe es schon mal geschrieben. Je älter ich werde, desto mehr werde ich zur Feministin! Als junges Mädchen habe ich die verknitterten Emanzen verachtet. Lag sicher nicht daran, dass mir das bei meinen Grosseltern eingebläut worden war… Meine Grossmutter hatte nur eine Aufgabe in ihrem Leben. Meinen Grossvater glücklich machen – was eine unmögliche Aufgabe war, da er ein sehr unzufriedener Mensch war. Diese Unmöglichkeit kam ihr allerdings zu Gute, da sie die geborene Märtyrerin war! Und so wurde ich in einem Umfeld gross wo der Mann, noch ein echter Pascha, sich die Hauspatschen von der Frau bringen lies. Und nein, ich meine das nicht im übertragenen Sinn. Ich konnte das mit meinen Augen beobachten und lernen. Wenn Opi´s Zehen kühl waren, ging Omi, holte die Patschen und zog sie ihm an!!!!!

Meine Mutter war da schon mehr emanzipiert. Die ging nämlich Vollzeit arbeiten. Was ihr jetzt aber kein wirkliches Ansehen ihrer Eltern bescherte. Arbeitende Frauen hatten es nur nicht geschafft, den richtigen Mann zu finden…. Wie ich es aus diesem Umfeld schaffen konnte eine „Karrierefrau“ zu werden, ist wohl auch als Akt der Rebellion zu verstehen. Und auch, weil ich nie so enden wollte wie Omi. Dazu brauchte ich aber mein eigenes Geld. Musste auf meinen eigenen Füßen stehen!

Und so wagte ich mich in die Arbeitswelt. Dort gefiel es mir ausgesprochen gut. Auch die jährliche freiwillige Gehaltserhöhung meines Arbeitgebers schmeichelte meinem Ego. Meine Leistung wurde anerkannt. Was wollten diese Feministinnen eigentlich? Doch was war das? Wieso bekam der Kollege, der zwei Jahre nach mir angefangen hatte und weniger verantwortungsvolle Arbeit leistete eigentlich doppelt so viel Gehaltserhöhung wie ich? Wieso war bei meinem Jobwechsel plötzlich meine HAK-Matura nichts mehr wert? Wieso sollte ich plötzlich nur mehr zur Sekretärin taugen und bin ich jetzt zu jung oder zu alt für Kinder? Einerseits wird man schief angeschaut wenn man mit 25 Jahren noch keine hat, andererseits drucksen die potentiellen zukünftigen Arbeitgeber rum, wie es denn mit meiner persönlichen Zukunft so ausschauen würde…. Klar, die Frage durften sie nicht stellen, aber wenn man den Job will und die Frage nicht beantwortet, war es das auch mit dem Job….

Damals keimte in mir schön langsam die Idee, dass es mit der Gleichstellung von Mann und Frau in Österreich wohl doch nicht so toll sei….Irgendwann landete ich im öffentlichen Dienst und endlich bekam ich gleiches Geld für gleiche Leistung. Und ich wurde automatisch bei jeder Bewerbung zur Quotenfrau. Wollte ich das eigentlich? Nicht wirklich. Doch wie gross wären meine Chance ganz realistisch betrachtet ohne? Sind sie mit, schon nicht rosig….

Ich lernte dass es noch gar nicht so lange her war, dass Frauen dem Willen des Haushaltsvorstandes unterworfen waren. In meinem, ach so fortschrittlichen, Österreich. Und die Wahlen waren für uns Frauen ja auch noch eher Neuland, im Vergleich zumindest zu den Männern…. Ich begann die, von den Feministinnen, erkämpften Rechte zu schätzen. Ich war den „verknitterten Emanzen“ plötzlich dankbar für ihre Arbeit!

Doch was ist das? Gibt es da Ansätze diese Rechte wieder ein wenig einzugrenzen? Die reinreklamierten Töchter in die Bundeshyme, werden vom Alpenrocker einfach ignoriert. Ich finde den Ansatz zwar auch nicht gelungen, aber Worte schaffen nun mal Wirklichkeit. Und so lange die Frauen NICHT erwähnt werden, zählen sie auch NICHT. Vielleicht wäre eine andere Hymne die bessere Lösung gewesen? Möglich.

Dann der Po-Grabscher Paragraph. Meine blauen Lieblingsfreunde waren natürlich dagegen. Eh klar. Im Bierzelt ist es ja üblich, dass Frauen einfach an den Arsch gefasst wird ohne um Erlaubnis zu fragen! Als Teenager habe ich nicht nur eine Ohrfeige deswegen verteilt. War ein toller Reflex von mir. Hand am Po, Hand im Gesicht! Doch dann kamen die Flüchtlinge. Oh mein Gott, wir müssen unsere Frauen beschützen, tönte es plötzlich aus der selben Richtung, die kurz davor noch gegen den Po-Grabscher Paragraph gestimmt hatten. Also wie jetzt. So lange mir ein gestandes österreichisches Mannsbild an den Po fasst, ist es in Ordnung, aber wehe ein Flüchtling wagt sich daran? Äh. Nein Leute. ICH bestimme wer mich anfasst! Und mein Reflex unterscheidet NICHT zwischen In- und Ausländer!

Was noch? Der sauerstoffarme Atmosphären-Springer und unser geliebter Alpenrocker markieren den Macho und die Frauen jubeln. Und ich denke mir. Wie blöd sind wir Frauen eigentlich? Dann die Bundespräsidentwahl. Der blaue Kandidat stellt die Fristenregelung in Frage und die Frauen wählen ihn trotzdem? Und ich stehe da und denke mir wieder „wie blöd sind wir Frauen eigentlich?“ Wenigstens beim letzten Durchgang haben die Frauen mehrheitlich denjenigen gewählt, der ihnen nicht das Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper abstellen will. Aber halt nur mehrheitlich. Vielen war dies offensichtlich egal.

Doch wir sind in Österreich ja nicht mit diesen Problemen alleine. Amerika hatte sein Pussygate, Polen seine Demonstrationen, in Russland darf jetzt wieder in der Familie geprügelt werden und von diversen Verbalentgleisungen quer durch Europa will ich gar nicht erst anfangen! Zuletzt konnte ich mich richtig schön aufregen über die Forderung die Frauenhäuser abzuschaffen, weil sie Ehen zerstören!!!! Vor allem hat mich aufgeregt dass diese Forderung von einer Frau kam! Ich denke ich brauche nicht erwähnen zu welcher österreichischen Partei sie gehört!

Aber wirklich, wirklich erschüttert hat mich eine Umfrage in Europa zum Thema Verwaltigung. Da fehlten mir dann echt die Worte!

Und so stehe ich hier. 2017. Und belächle die Feministinnen von gestern nicht mehr. Im Gegenteil. Ich bin jetzt eine von euch! Danke für alles was ihr uns erkämpft habt! An uns würde es jetzt liegen, die erworbenen Rechte zu verteidigen. Mal schauen ob uns das gelingt.

© Libellchen, 2017

5 Kommentare zu “Rückschritt der Frauen?

  1. Ich schreibe gerade an einem Beitrag über die Emanzipation und blicke bei meinen Recherchen in tiefe Abgründen. Bei so vielen Bemerkung wird mir ganz ganz übel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s