Die Tudors

Eine Serie mit vier Staffeln über Heinrich VIII. Bevor ich die Serie sah, wusste ich eigentlich gar nichts über die Tudors. Hatte nur mal den Namen irgendwo nebenher gehört. Auch wenn nicht alles den Tatsachen entspricht – Wikipedia hat die Abweichung schön ausgearbeitet – so hat die Serie doch einen geschichtlichen Hintergrund.

Mir war vor der Serie auf jeden Fall nicht klar, dass es in England so große Probleme zwischen den Katholiken und den Anglikanern gegeben hatte. Viele Menschen mussten mal wieder wegen dem Glauben ihr Leben lassen. Nur halt nicht heute, sondern vor 500 Jahren. Und es ging damals nicht um den Islam. Die Christen brachten sich damals gegenseitig um. Ich finde ja jeden Toten im Namen einer Religion total verkehrt, aber was weiß ich schon…

Ich muss sagen die Serie fasziniert mich. Was sicher auch an den tollen Darstellern und der Kulisse liegt. Jonathan Rhys Meyers ist wirklich ein toller Heinrich VIII und Natalie Dormer als Anne Boleyn ist total genial. Aber auch alle anderen sind der Wahnsinn – die Serie vereint extrem viele bekannte Gesichter! Dazu kommt natürlich auch noch die Geschichte. Liebe, Intrigen, Macht(spielchen), Bücher- und Menschenverbrennungen, Folter, Köpfungen, Krieg, Diplomatie und das alles vor dem Hintergrund eines Lebens im Mittelalter.

Der pompöse Hof des Königs umgeben von der Armut der Bauern – von denen man aber nicht sehr viel sieht. Gerade mal ein paar hungrige, dreckige Gesichter, wenn mal wieder jemand hingerichtet wird. Und bei den Tudors sterben fast so viele wie bei Game of Thrones. Dazu kommt natürlich der Schrecken des historischen Hintergrunds. Game of Thrones ist Fantasy, die Tudors sind Teil der europäischen Geschichte.

Also ich finde die Serie extrem gut gemacht und auf jeden Fall sehenswert! Wobei ich mir jetzt auch noch die Miniserie Wölfe anschauen will. Dort spielt nämlich Damian Lewis, Heinrich VIII. Wer wohl der bessere König ist? Er oder Jonathan Rhys Meyers? Ich werde es noch herausfinden!

© Libellchen, 2016

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s