Therapie oder Kur?

Als ich den Menschen erzählte dass ich eine Therapie gegen meine Rückenschmerzen mache, meinte fast jeder – geh doch gleich auf Kur! Als ich näher darüber nachdachte, befand ich dass sie nicht ganz Unrecht haben. Ich musste meine Therapietermine rund um meine dienstlichen und privaten Termine planen. Bei einer Kur ist man 3 Wochen weg, braucht sich nicht um die Arbeit kümmern und kann das Ganze noch mit Krankenstand abdecken und erspart sich dabei auch noch den Urlaub.

Kurz nachdem ich beschlossen hatte auf einen Kuraufenthalt hinzuarbeiten, kam in den Nachrichten dass sie das System Kur überarbeiten wollen. Da es a) veraltet ist und b) der „Zusatzurlaub“ vor allem von Personengruppen in Anspruch genommen wird, der es wahrscheinlich gar nicht so nötig hätte. Der Personalstand der Beamten nämlich. Die keine Angst um ihren Job haben müssen wenn sie drei Wochen in Krankenstand gehen. Diejenige die mal 3 Wochen abschalten wirklich gebrauchen könnten, trauen sich sowieso nicht eine Kur zu beantragen.

Und schon wurde mir wieder klar, in welch privilegiertem Umfeld ich mich bewege. Manchmal vergesse ich das nämlich. Bei uns sind Kuren gang und gäbe. Und wenn ich mir Margit hernehme, dann ist die Kur definitiv ein Zusatzurlaub. Alles was sie auf der Kur lernt bezüglich Ernährung und Bewegung ist im Alltag sofort wieder vergessen. Jemand wie sie, wird ihre Lebensweise nicht ändern. Da würde auch keine Therapie helfen…

Eigentlich sollte sie schon längst eine Therapie machen. Sie hat nämlich von der Kuranstalt eine verschrieben bekommen. Seit Monaten schiebt sie allerdings schon den Ersttermin vor sich her. Schmerzen dürfte sie offensichtlich keine haben, sonst würde sie sich nicht so viel Zeit lassen. Doch diese Woche ist es jetzt angeblich so weit. Sie hat am Mittwoch in der Früh ihre Ist-Stand-Feststellung durch das Therapiezentrum. Wird wahrscheinlich ähnlich sein wie meine Einstiegsuntersuchung durch den Herrn Doktor. Ich bin ja nur gespannt, ob sie dann auch gleich Therapiestunden ausmacht und ob sie diese dann auch einhält… Ich kann mir aber sicher sein, dass sie ihre Stunden in die Arbeitszeit legt. Mich hat sie ja bereits einen Narren geschimpft, weil ich meine Zusatztherapien alle – bis auf zwei – in meiner Freizeit mache.

Ja es stimmt. Ich nutze nicht wirklich alles aus, was ich könnte. Doch dann könnte ich mich auch nicht mehr in den Spiegel schauen. Wenn ein Arzttermin in die Arbeitszeit fällt und ich ansonsten ein paar Wochen länger auf einen Termin warten müsste, dann bin ich froh, dass ich diese Möglichkeit habe. Doch deswegen muss ich ja noch lange nicht schauen, dass alle Termine in der Arbeitszeit liegen. Man kann es schließlich auch übertreiben. Wie man an der aktuellen Diskussion über die Kuren ja mal wieder sehen kann. Zu viele haben das System ausgenutzt und jetzt wird es hinterfragt. Klar wenn immer dieselben auf Kur fahren und sich in zwei Jahren auch nichts gebessert hat, dann kann man das System schon mal hinterfragen.

Nicht falsch verstehen. Jeder kann in seiner Freizeit tun was er oder sie will. Doch diese Kuraufenthalte erfolgen nun mal nicht in der Freizeit. Die laufen auf Krankenstand. Was wiederum heißt, dass diese Menschen in der Zeit nicht am Arbeitsplatz sind. Was andere wieder ausgleichen müssen. Wobei mich auch das nicht stören würde, wenn wenigstens ein Erfolg dabei rausschauen würde. Doch Menschen wie Margit die sich noch nicht mal um ihre Nachtherapie kümmern, die wollen ja gar nichts an ihrem Lebensstil ändern. Doch wenn sie nichts ändern, dann zahlen wir jetzt nicht nur ihre Kur – Großteils finanziert durch Steuergelder – sondern in weiterer Folge ja auch ihre Behandlungen im Alter. Und ich finde in diesem Fall hält doppelt nicht unbedingt besser.

Von daher. Ja bitte, ändert was. Macht was Sinnvolles draus! Bin schon gespannt was das sein wird. Und noch gespannter bin ich, wie lange das mal wieder dauert…

© Libellchen, 2015

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s