So wie man reinschreit, kommt es bekanntlich zurück.
Und so möchte ich mal ein wenig positives raus in die Welt bringen.
Die erste Geschichte ist jetzt zwar auf Österreich zugeschnitzt, darf aber gerne auch von anderen Ländern nachgemacht werden. Bei uns in Niederösterreich gibt es das Asyl-Erstaufnahmezentrum Traiskirchen. Seit ich denken kann, kamen noch nie positive Meldungen bezüglich Traiskirchen. Und in letzter Zeit ist es wieder extrem. Es ist eigentlich immer überbelegt und Asylwerber warten oftmals sehr lange auf die Bearbeitung ihres Asylantrages. Und es wird auch gerne mal für Proteste genutzt. Da kommen sie also über Schlauchbooten über das Meer, landen in der EU, werden ein wenig hin- und hergeschoben und landen irgendwie (Schlepper,…) in Österreich. In einem Erstaufnahmezentrum das niemand will. Wie sich die aus dem Kriegsgebiet geflohenen Menschen wohl dort fühlen…?
Hoffentlich ein wenig besser, dank der Aktion von #aufstehn. „You are welcome here“ ist eine Aktion mit Worten. Etwas womit ich immer dienen kann und so habe ich mich gerne dabei beteiligt und einen Willkommensgruß für einen Asylanten hinterlassen.
Die zweite Botschaft kam mir auch auf Facebook unter. Ein nicht mehr ganz junges Video von einer X-Factor Audition in den USA. Er hat zwar nicht die größte Stimme, doch wenn er Imagine von John Lennon singt, bleibt doch wirklich kein Auge trocken….Oder? Trotz allem was er durchgemacht hat, hat er immer noch Hoffnung auf eine bessere Welt. Schön!
Und zu guter Letzt – Crowdfunding für Griechenland. Vielleicht hätte ich heuer nach Griechenland fahren sollen und Urlaub machen. Doch dazu fehlten mir das Geld und die Begleitung. Ein Brite hat nun eine Crowdfunding Aktion für Griechenland ins Leben gerufen. Ab € 3,– ist man dabei. Bin ja schon gespannt ob sich auch ein paar Millionäre hinreißen lassen und etwas spenden.
Tja, es gibt sie halt doch noch die Menschen die versuchen positiv zu denken und zu helfen. Also Leute, verliert nicht die Hoffnung, helft anderen und bleibt zuversichtlich.
© Libellchen, 2015