Aus der Sicht eines Serienjunkies ist es eigentlich gar nicht soooooo schlimm. Für Außenstehende wirken wir meist (ein wenig) verrückt. Wobei es mittlerweile leichter zu verbergen geht. In meinen Anfängen versuchte ich die Sucht zu verbergen und ihr trotzdem nachgehen zu können. Da wurde einfach der Videorekorder programmiert, dann konnte man ganz einfach fortgehen und am nächsten Tag wurde dann die Serie geschaut. Bei Urlauben kam es dann allerdings schon zu Herausforderungen. Wenn man 4 verschiedene Serien schaute und eine Woche weg war, ging sich das mit den Werbepausen in den deutschen Sendern schon nicht mehr aus mit einer 240 Minuten Videokassette!
Das konnte einem schon mal einen Urlaub so richtig vermiesen. Tja, Serienjunkies sind nicht wirklich normale Menschen! Bei uns können unsere Lieblingscharaktere schon mal zu einer erweiterten Familie werden. Ganz schlimm war früher natürlich auch ein Ausstieg eines Darstellers. Da gingen bei mir ganze Welten unter – außer der Ausstieg zog ein Spinn-Off mit sich…. Ich habe immer schon mehrere Serien parallel geschaut, doch mittlerweile kann ich meine Sucht wirklich gut verbergen. Ich bin nicht mehr an das Fernsehprogramm gebunden. Im Internet kann ich dann schauen, wenn ich Zeit habe und ich verpasse nichts. Dafür schreibe ich genau mit, bei welcher Folge ich bei welcher Serie gerade stehe. Geht auch nicht mehr anders. Schaue ich doch mittlerweile 15 Serien parallel. Aber wie gesagt, wenn Zeit ist.
Margit sieht das ein wenig krasser wie ich. Die schaut nicht nur 20 Serien parallel, die liest auch JEDE Zusammenfassung JEDER Folge, noch bevor sie sie gesehen hat. Schaut sich JEDEN Spoiler an, den sie finden kann und will mir dann davon auch noch erzählen. Doch das habe ich ihr mittlerweile abgestellt. Durch dieses vor-lesen nimmt sie sich zwar, meiner Meinung nach, die Spannung, doch sie sieht das anders. Letztens kam es dann zu einem typischen Serienjunkies-Gespräch im Büro. Es ging um eine Folge die ich gesehen hatte, sie nicht, aber sie hatte die Zusammenfassung gelesen.
Sie: Also was sie da schon wieder machen, das finde ich gar nicht in Ordnung!
Ich: Die Folge ist aber richtig gut!
Sie: Aber das nervt mich!
Ich: Aber sie haben es richtig gut gespielt! Ich hab total viel gelacht!
Sie: Nein, mich nervt diese ständige Wiederholung!
Ich: Sie haben nichts wiederholt!
Sie: Ich glaube wenn sie so weiter machen, dann schaue ich mir die Serie in Zukunft nicht mehr an.
Ich: Auch okay, lass es. Aber dann solltest du vielleicht auch aufhören nachzulesen!
Eine Woche später hatte sie die Folge auch gesehen und musste mir dann doch zustimmen! Tja, selbst als Serienjunkie muss ich sagen, sie übertreibt. Für sie sind ihre Serien, ihre Welt geworden. Ich schaue zwar auch viel und gerne, doch dann wann ich Lust und Laune habe. Da kann es auch schon mal passieren, dass ich 3 Tage gar nichts schaue. Da bekomme ich dann immer Probleme mit Margit. Das kann sie nämlich gar nicht verstehen. Tja, wir Serienjunkies glauben ja auch, wir sind normal!
Serien schauen ist eine relativ harmlose Sucht, im Vergleich zu allen vorherigen. Obwohl man auch dabei Geld anbringen kann. Und wenn man sich bemüht kann man auch in eine gewisse Kaufsucht abrutschen. Andererseits habe ich noch von keinem Beispiel gehört, dass sich jemand mit DVD´s arm gekauft hat. Aber vielleicht kenne ich auch nur niemanden….
© Libellchen, 2015