Hallo Petra! Ich habe gewartet und gewartet, doch niemand wollte über GOT schreiben! Und das niemand darüber schreibt, geht einfach nicht! Also mach ich das jetzt – Okay? 😉
Also ich war schon Fan von Game of Thrones, da war die Serie noch gar nicht gedreht! Wie das? Ich habe alle 10 Bücher gelesen. Es war ein heißer Sommer und ich habe „das Lied von Eis und Feuer“ verschlungen. 10 Bücher zwischen jeweils 700 und 900 Seiten. Ach ja, für alle die glaubten ich schaue nur Serien – nein, ich lese auch Bücher!
Game of Thrones ist einfach Kult. Georg R.R. Martin hat ähnliches geschafft wie Tolkien mit Herr der Ringe. Er hat eine ganz eigene Welt erschaffen – Westeros. Westeros könnte man vielleicht mit unserem Mittelalter vergleichen. Die Menschen reiten auf Pferden und fahren mit Schiffen. Es zählt das Recht des stärkeren und nicht selten wird es mit dem Schwert eingefordert. Es gibt einen König auf einem eisernen Thron – der nicht unbedingt immer lange lebt! Und es gibt die einzelnen Herrscherhäuser, mit eigenem Banner, Leitspruch und Gebietsanspruch. Teilweise sind die Herrscherhäuser miteinander verheiratet, manche vertragen sich, doch die meisten hassen sich.
Game of Thrones ist nichts für schwache Mägen. Das Mittelalter war nicht nett und Westeros ist es auch nicht. Und auch wenn irrsinnig viele nicht überleben, hat Martin sooooo viele Charaktere geschaffen, dass ihm einfach nicht der Stoff ausgehen kann! Was ich ganz toll finde, im Mittelpunkt stehen die Kinder. Vor allem um die ganze Stark-Meute dreht sich sehr viel der Geschichte. Die Erwachsenen sind oftmals nur Beiwerk um die Geschichte voranzutreiben. Ich persönlich bin ein großer Fan von Daenerys aus dem Geschlecht der Drachen, der Targaryen, Arya Stark, John Schnee – dem Bastard aus dem Hause Stark, mit seinem weißen Schattenwolf Geist und natürlich Tyrion Lannister – der kleinwüchsige, freche Überlebenskünstler aus dem Hause Lannister.
Worum geht´s in Game of Thrones? Tja, das sagt schon der Titel. Es geht um das Spiel um den Thron. Es geht darum wer die Macht hat. Wer herrschen darf. Eigentlich stünde der Thron ja den Targaryen zu. Doch die haben kein Geld und sind weit weg, also wird Daenerys von ihrem Bruder an einen Wilden verschachert. In Westeros stirbt inzwischen der König und wird von seinem Sohn beerbt, der nur leider nicht sein Sohn ist, da seine Frau alle ihre Kinder von ihrem Zwillingsbruder bekommen hat…. Tja, Sodom und Gomorra in Westeros, sagte ich das nicht schon? Dumm für die Starks ist, dass sie kurz vor dem Tod des Königs teilweise an den Hof gezogen sind. In ihrem Norden wäre es ihnen sicher besser ergangen.
John Schnee hingegen sieht sich die Mauer ein wenig genauer an. Gerade er. Der hübsche Jüngling, will sich für immer für die Mauer verpflichten. Umgeben von Mördern, Vergewaltigern und Co. Was sich allerdings als großes Glück für die Menschen aus Westeros herausstellen wird. Denn irgendwer an der Mauer sollte schließlich wirklich die Augen offen halten, schließlich sind die Wiedergänger erwacht und Mankey Ryder ist mit seinen Wildlingen auf dem Weg in den Süden! Und so ist überall in Westeros etwas los. Es wird gekämpft, gestritten, geköpft, verraten, vergiftet, gesext und wieder gekämpft. Das Land kommt einfach nicht zur Ruhe. Und dem Zuschauer wird einfach nie fad! Man sollte nur nicht sein Herz zu sehr an einzelne Charaktere hängen, es könnte sein, dass er oder sie in der nächsten Folge bereits tot ist!
Ach ja, 4 Staffeln sind bereits ausgestrahlt, die 5. Folgt demnächst und die 6. Staffel ist bereits bestellt. In Deutschland lief Game of Thrones übrigens auf RTL II und zwar kompakt. 1 Staffel an einem Wochenende. Gut bei 10 Folgen pro Staffel ist das machbar! Und für die Leser unter euch, die Bücher kann ich definitiv auch empfehlen!
© Libellchen, 2015
Pingback: Das Ende der Blogparade: Serien | Mein Blog – meine Gedankenfürze