Es gibt Dinge die weiß man. Doch selbst wenn man sie weiß, versteht man sie deshalb noch lange nicht. Man weiß man soll Obst und Gemüse essen. Man weiß man soll sich bewegen. Zigaretten und Alkohol sind ungesund. Zu viel Süßigkeiten sind ungesund. Zu viel Zucker ist ungesund. Säfte und Süßigkeiten enthalten Zucker. Wenn man zu viel isst, nimmt man zu. Wenn man sich zu wenig bewegt, nimmt man zu. Sportler sind schlank.
Das alles ist Wissen in Bezug auf Gewicht und Ernährung. Doch man sollte sich nicht nur gesund ernähren um schlank zu sein/werden. Gesunde Ernährung und Bewegung sind auch gut für ein starkes Immunsystem. Durch ein starkes Immunsystem wird man weniger oft krank. Dieser Zusammenhang ist bei weitem nicht so vielen Menschen klar, als man meinen würde.
Ich weiß dass auch alles schon sehr lange, doch es hat mich die längste Zeit meines Lebens nicht gekümmert. Als Jugendliche habe ich sehr viel Alkohol getrunken und geraucht. Und nach betrunkenen Abend habe ich dann vor allem schön fette Nahrungsmittel bevorzugt. Auch in der Schulkantine habe ich eher zu der fettigen Leberkäsesemmel gegriffen, als nach dem Salat. Meinen Alkoholkonsum habe ich reduziert, als ich es selbst mit der Angst zu tun bekommen habe, wieviel ich eigentlich so trinke. Zum Rauchen aufgehört habe ich als ich im Juni bereits das 3. Mal im Jahr, Bronchitis hatte. Und mit der Bewegung habe ich angefangen, nachdem ich 2x so extrem starke Rückenschmerzen hatte, dass ich mich ohne Medis nicht mehr bewegen konnte. Man kann also sagen ich bin lernfähig.
Wenn mir etwas nicht gut tut, dann versuche ich es zu ändern. Allerdings erst dann. Aber immerhin. Andere schaffen es noch nicht mal dann! Margit ist noch immer krank. Bronchitis. Wieder mal. Dieses Jahr hat sie gleich viele Arbeits- und Krankenstandstage. Das heurige Jahr geht also gleich weiter, wie das letzte geendet hatte. Doch alles was ihr dazu einfällt ist „Das ist halt das Alter“. Margit ist 46. Unser Chef ist 10 Jahre älter und nicht mal ein Zehntel von ihr krank. Doch der ist auch Sportler. Und schlank. „So ist das halt, wenn man älter wird“ sprachs und steckte sich das Stück Schokokuchen in den Mund. Das übliche Bild. Sie weiß dass ihr etwas nicht guttut und tut es trotzdem. Sie bekommt vom Salat bei uns in der Kantine Magenschmerzen und isst trotzdem jedes Mal einen – und bekommt dann prompt wieder Magenschmerzen.
Im vorigen Jahr haben wir versucht sie zum Sport zu bewegen. 3x ging sie mit, dann hatte sie immer „gute“ Ausreden. Sie hat also nichts an ihrem Lebensstil verändert. Muss sie auch nicht! Sie braucht sich aber auch nicht wundern, wenn ihre Krankengeschichte nicht besser wird. Denn in einem hat sie sicher Recht, je älter man wird, desto mehr muss man auf seine Gesundheit achten. Heute hat sie angerufen. Morgen kommt sie wieder ins Büro – weil sie etwas privates ausgedruckt braucht – sie hat aber gleich gesagt, dass es ihr nicht besser geht und das sie Angst hat dass sie auch noch Angina bekommt. Und dann hat sie richtig verzweifelt gesagt
„Ich weiß nicht, was ich noch tun soll, damit der Husten weggeht!“
Und weil sie so verzweifelt geklungen hat, habe ich einmal meinen Mund nicht gehalten. Normalerweise tue ich es schon, da sie sowieso nicht hören will, was ich ihr zu sagen habe und immer recht unwirsch reagiert. Doch heute habe ich sie sprachlos gemacht
Ich: „Mehr Obst und Gemüse essen fürn Anfang!“
Margit: „Aber das hat doch nichts mit meinem Husten zu tun!!!“
Ich: „Aber mit deinem Immunsystem. Wenn du dich gesünder ernähren würdest und dich auch hin und wieder weiter als bis zu deiner Couch bewegen würdest, wäre dein Immunsystem stärker und dann wärst du nicht dauernd krank!“
Tja und da war sie dann sprachlos. Diese Kurzzusammenfassung war ihr offensichtlich zu viel. Ich habe genau gemerkt, dass sie darüber erstmal nachdenken muss, dieser Zusammenhang war ihr offensichtlich bisher komplett neu gewesen! Naja, vielleicht ändert sie ja doch was. Für ihre Gesundheit würde ich es ihr echt wünschen!
© Libellchen, 2015