Erwartungshaltung

Das Leben neigt dazu unsere Erwartungshaltung zu erfüllen. Zumindest ist das die Erfahrung, die ich in den letzten 36 Jahren machen konnte. Meine Großeltern gingen immer davon aus, dass sie es nie zu etwas bringen würden – Erwartung erfüllt. Wobei ein Außenstehender das sogar anders sehen würde. Also ich war immer der Meinung mein Großvater einiges geleistet und erlebt in seinem Leben, er war da allerdings anderer Ansicht. Und diese negative Sicht der Dinge, haben sie mir „netterweise“ beigebracht. Und so habe ich es auch lange ausgelebt und siehe da, das Leben hat meine Erwartungshaltung nie enttäuscht. Irgendwann löste ich mich davon – in einer sehr langwierigen Selbstkonditionierung könnte man sagen – und ab dem Moment wo ich mir mehr erwartete vom Leben und begann daran zu glauben, dass ich es auch verdient hätte, wurde mein Leben sukzessive besser.

Und dann treffe ich hin und wieder auf Menschen wie Ted, die mich total an meine Großeltern erinnern. So sehr wie er in seiner Paranoia feststeckt, wird er sicher auch bekommen was er erwartet. Und er wollte mich auch unbedingt davon überzeugen, dass er Recht hat und ich nur ja auf mich aufpasse! Schließlich würden alle nur versuchen mich zu ihren Gunsten zu manipulieren. Von mir kam aber nur „Sollen sie es ruhige probieren.“ Mich lässt das kalt, zu gut war die Schule durch die ich ging und die ich hinter mir gelassen habe.

Doch man merkt Ted an, dass er wirklich jedes Wort glaubt und ich glaube ihm auch, dass er mich nur warnen will, doch gut ist diese Haltung sicher nicht für ihn. Wenn er immer davon ausgeht, dass alle Menschen in seiner Umgebung – zu seinem Nachteil – manipuliert werden, hat er noch einiges vor sich würde ich mal sagen. Schön dass ich mir eine gewisse Immunität gegen solche Schwarzmaler angeeignet habe. Dass er dabei total Unbeteiligten unterstellt manipulierbar zu sein, checkt er in seinem Wahn auch nicht. Auch so etwas was ich von meiner Großmutter kenne. Auch die hat immer allen möglichen Menschen, alles Mögliche unterstellt, wofür sich diejenigen sicher nicht bedankt hätten, wenn sie davon gewusst hätten…..

Toll war auch als Ted vermutete dass jemand Bestimmter manipulierbar sei, weil er noch so jung sei. Ich widersprach „Das glaube ich nicht, denn ich bin auch nicht so leicht manipulierbar und ich bin im selben Alter!“ Dazu fiel ihm dann nichts mehr ein – auch etwas was ich von meiner Großmutter kenne. Ich schätze wenn er so weiter macht, werde ich ihn hinkünftig noch mehr meiden. Der Vorteil ist, ich bin nicht mit ihm verwandt und habe keine Hemmungen ihm zur Not auch über den Mund zu fahren, wenn er zu viel Blödsinn spricht.

© Libellchen, 2014

Ein Kommentar zu “Erwartungshaltung

  1. Pingback: Ehrliches Interesse? | Libellchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s