Ich habe ja schon vor längerem beschlossen im Zweifelsfall auf mein Bauchgefühl zu hören. Nun ja, so Vorsätze sind toll, man muss sie nur auch umsetzen. Meistens gelingt es mir, aber manchmal kommt mir dann doch auch noch meine Erziehung dazwischen. Es gibt einfach Dinge die mein Kopf von vornherein ausschließt. Dinge die man nach den Vorstellungen meiner Großeltern „nicht tut“ – obwohl sie selbst es auch getan haben!
Diese doppelte Moral in unserer Gesellschaft hat mich schon immer genervt. Mit dem Finger auf andere zeigen, doch selbst um nichts besser sein. Das war einer dieser Gründe warum ich beschlossen habe auf meine Intuition zu hören. Mein Kopf wurde als Kind relativ zugemüllt. Da wurden mir so viele Schwachsinnigkeiten beigebracht an die ich mich zu halten hatte, dass ich es gar nicht mehr zählen kann. Dinge an die ich mich zwar zu halten hatte, doch als Vorbild konnte meine Großeltern dabei nicht fungieren, auch wenn sie das nie so gesehen haben!
Sie haben mir einfach Dinge verheimlicht und gehofft dass ich sie nie herausfinde. Hätte ich wahrscheinlich auch nicht, wenn meine Großmutter sich nicht immer wieder verplappert hätte – naja, die schlauste war sie noch nie!
Aber ich schweife ab. Es wurde etwas an mich herangetragen, wo mein Kopf sofort NEIN! schrie. Mein Bauch hat sich bisher noch nicht dazu geäußert. Was mich zu der Überlegung führte, was tue ich wenn mein Bauch JA! sagt? Sollte mein Bauchgefühl auch dagegen sein, ist es kein Problem, dann ist es ein eindeutiges NEIN. Aber was ist wenn mein Bauch meinem Kopf widerspricht? Eigentlich würde ich ihn gar nicht mehr „befragen“. Wenn mein Kopf sofort ablehnt, hatte meine Intuition in der Vergangenheit gar keine Chance. Wenn ich aufgrund meiner Erziehung, etwas kategorisch ausschloss, dann kam mein Bauchgefühl gar nicht mehr dazu, sich eine Meinung zu bilden.
Doch wie gesagt, da war auch viel Müll dabei. Und wenn ich wirklich das Leben genießen will und das annehmen will, was mir das Universum, Leben was auch immer mir bietet, dann sollte ich solche reinen Kopfentscheidungen eigentlich nicht zulassen. Also habe ich beschlossen meinen Kopf zu ignorieren. Ich kann der logischen Argumentation in meinem Kopf problemlos folgen. Ich weiß auch dass mein Kopf mit allem Recht hat, doch wenn mir meine Intuition etwas anderes sagen sollte, werde ich trotzdem auf meine Intuition folgen. Mein Leben ist viel spannender wenn ich nicht immer auf meinen logischen Kopf höre. Wenn ich aufhöre mir über andere Menschen mehr Gedanken zu machen, als über mein eigenes Glück.
Jede Handlung von jedem von uns, führt zu einer Reaktion bei anderen. Wieso höre ich nicht auf, mir Gedanken zu machen, welche Folgen meine Handlungen auf andere möglicherweise haben könnte und beginne das zu leben was ich fühle? Selbst wenn meine Handlungen etwas „negatives“ bei anderen auslöst, brauchen sie das möglicherweise…? Nicht jede negative Erfahrung in meinem Leben war umsonst. Im Gegenteil, ich denke ich habe sie alle für etwas gebraucht um weiter zu kommen. Wieso also halte ich mich immer zurück mit meinen Wünschen, weil sie möglicherweise andere verletzen könnten? Vielleicht brauchen auch diese Menschen die Verletzung um weiter zu kommen. Und wer sagt mir eigentlich, dass ich sie damit verletze?
Ich schließe von mir auf andere. Dinge die mich verletzen könnten, will ich auch anderen nicht zufügen. Nur dass jeder Mensch anders tickt. Etwas das mich verletzt, kann meinem Gegenüber total egal sein. Wieso also mache ich meine Handlungen davon abhängig, was ich glaube das mein Gegenüber fühlt, nur weil ich selbst so fühlen würde?
Okay, ich höre auf damit! Ich begebe mein Glück in die „Hände“ meines Bauchgefühls. Wenn es nein sagt, ist es nein. Wenn es ja sagt, ist es ja. Lieber Verstand, du hast ab sofort Sommerferien!
© Libellchen, 2014