Ich find es immer wieder witzig wenn Menschen versuchen, mich aus der Reserve zu locken, indem sie mich bewusst ignorieren. Vor allem deshalb, weil ich weiß, wie anstrengend, kindisch und wenig zielführend so ein Verhalten ist. Ich habe es lange genug selbst gelebt! Ich habe in meiner Kindheit nie gelernt, über Gefühle zu sprechen. Andererseits wurde ich von meinen Großeltern immer emotional unter Druck gesetzt. Wenn ich versuchte aufzumucken, zeigten sie mir immer ihre Enttäuschung. Wie undankbar ich doch sei, wo sie doch alles für mich taten. So was prägt. Und so entwickelte ich in zwischenmenschlichen Beziehungen ein ähnliches Verhalten.
Wenn etwas nicht so lief wie ich mir das vorstellte, dann war ich enttäuscht. Da ich jedoch nie gelernt hatte über Gefühle zu sprechen, war ich einfach bockig und wartete, dass mich der- oder diejenige die mich enttäuscht hatte, draufkam was los war und sich entschuldigte. Ich kann euch sagen, dass hat kein einziges Mal funktioniert. Aber ich war mir jedes Mal selbst zuwider. Es war ein Verhalten dass mir anerzogen worden war, dass aber nicht meinem Naturell entsprach und so gewöhnte ich es mir irgendwann ab.
Und jetzt gibt es Menschen die kommen mir mit passiv aggressiven Verhalten daher und warten darauf, dass ich anspringe. Und auch das funktioniert nicht. Ich finde es eher amüsant, wenn Menschen den ganzen Tag einen Vorwand suchen, um sich in meiner Nähe aufhalten zu können, um mich bewusst ignorieren zu können. Passiv aggressives Verhalten funktioniert ja auch nur, wenn man es mitbekommt. Wenn jemand bockig ist und ich ihn nicht sehe, dann krieg ich ja noch nicht mal mit, dass jemand ein Problem mit mir hat. Aber auch das hatte ich schon! Eine Freundin hat mich ein paar Wochen nicht angerufen weil sie bockig war und sich dann beschwert, dass ich mich nicht gemeldet habe um zu fragen warum sie ein Problem mit mir hat.
Da fällt mir nur ein Satz dazu ein – Leute werdet endlich erwachsen!
Natürlich bekomme ich mit, wenn mir jemand den ganzen Tag bockig über den Weg läuft, aber ich werde definitiv nicht darauf reagieren. Wenn ein Arbeitskollege was mit mir klären will, soll er oder sie den Mund aufmachen. Ich bin im Büro ja nicht im Kindergarten! Auch für mich ist es nicht einfach mich einem Gespräch zu stellen. Auch ich schiebe unangenehme Gespräche so lange als möglich auf, aber im Endeffekt überwinde ich mich trotzdem immer wieder. Natürlich können das andere Menschen anders sehen, doch bei mir wird passiv aggressives Verhalten trotzdem nicht funktionieren. Ich lasse mich auf solche Spielchen nicht mehr ein. Und ich bin Steinbock, wenn ich etwas nicht tun will, dann tue ich es auch nicht.
Mal schauen ob mein Arbeitskollege noch das Gespräch sucht. Momentan kann ich mich noch über sein Verhalten amüsieren, auch wenn ich es sogar beim Zuschauen als anstrengend empfinde. Bin ich froh, dass ich solch kindisches Verhalten mittlerweile abgelegt habe. Kostet ja doch nur Kraft und bringt im Endeffekt nichts.
© Libellchen, 2012
Das Verhalten bringt wirklich nichts. Aber das muss man auch erst mal lernen. Ich war früher auch so. Das hatte aber bei mir den Grund, dass ich das aus Feigheit gemacht habe, weil ich mich nicht traute, Menschen auf etwas anzusprechen, was mich störte. Das muss man auch erst mal lernen 😉
Das kommt mir auch irgendwie bekannt vor 🙂