Letzte Nacht wollte ich zwar eigentlich schlafen, aber eine meiner Schubladen ist aufgesprungen und hat mich beschäftigt. Also bin ich das erste Thema angegangen. Der Mensch ist schon ein wundersames Geschöpf. Der menschliche Körper ist irrsinnig komplex und vieles funktioniert wie von selbst. Atmen zum Beispiel. Darüber müssen wir normalerweise nicht nachdenken, das funktioniert ganz von selbst. Körperliche Reflexe sind echt was Tolles. Wenn wir stürzen, versuchen wir uns ganz von selbst mit den Händen aufzufangen, damit wir nicht aufs Gesicht fallen. Solche Reflexe sind echt was Gutes. Reflexe kann man auch schön trainieren, damit sie noch besser und schneller werden.
Es gibt aber auch Reflexe im zwischenmenschlichen Bereich. Antrainierte Reflexe aus unserer Erziehung heraus. Ich bin ja am Land aufgewachsen und da wurde mir beigebracht, dass man ältere Menschen zu grüßen hat. Das wurde mir ein paar Mal gesagt und irgendwann habe ich jede ältere Person ohne nachdenken gegrüßt. Als ich in die Stadt gezogen bin, habe ich mir das aber gleich wieder abgewöhnt. Nachdem mich die Menschen sehr skeptisch betrachtet haben, habe ich mir das Grüßen von wildfremden Personen wieder abgewöhnt. Man kann sich solche Reflexe also auch wieder abgewöhnen. Und das ist die gute Neuigkeit.
Letzte Nacht hat mich das Thema beschäftigt. Und da ist mir aufgefallen, dass mir ein ganz spezieller Reflex antrainiert worden ist. Wenn ich etwas sage und mein Gegenüber hat ein Problem damit, dann entschuldige ich mich – EGAL ob ich im Recht bin oder nicht! Das heißt ich habe mich mein Leben lang, für Sachen entschuldigt die mir gar nicht leid getan haben. Gut so oft ist das auch nicht vorgekommen, doch ein paar Erinnerungen kamen da schon hoch. Ich bin sehr harmoniesüchtig und so habe ich immer versucht, niemanden zu verletzen. Ich habe sogar versucht niemanden zu verletzen, wenn mir mein Gegenüber gerade blöd kam. Zumindest nicht gleich. Ich kann mich schon wehren, aber ich tus nicht gern. Oder besser gesagt, ich habs nicht gern gemacht. Ich habe in den letzten Jahren sehr daran gearbeitet nicht immer zurück zu stecken und mir alles gefallen zu lassen, nur damit nicht andere Menschen wegen mir ein schlechtes Gefühl bekommen.
Wie ich jetzt darauf komm. Mir wurde vor längerem Unsicherheit vorgeworfen. Natürlich gibt es Situationen in denen ich unsicher bin, doch gerade in dieser Situation hat es überhaupt nicht gestimmt. Und dieser Vorwurf beschäftigt mich jetzt schon seit Monaten, weil ich überlegt habe, wie es überhaupt dazu gekommen ist. Und ich denke, es war wegen einem meiner Reflexe. Weil ich einfach aus Gewohnheit eine Situation runter gespielt habe, die mich total genervt hat, und nachdem die Person noch ein paar Sticheleien nachgelegt hatte, ist mir dann doch der Kragen geplatzt. Es kann also schon sein, dass ich für mein Gegenüber unsicher gewirkt habe. Oder aber, ich hab ihr ihre eigene Unsicherheit gespiegelt, wie auch immer, ich kanns jetzt abhaken. Für mich bleibt nur, mir Reflexe abzugewöhnen, die ich nicht mehr brauche.
© Libellchen, 2012